1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Leistungseinbruch, und Startprobleme wenn warmgelaufen

  • mrpink86
  • May 23, 2011 at 11:21
  • mrpink86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N Special
    • May 23, 2011 at 11:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    habe mal im Forum gesucht und das Problem in der Ausprägung hier noch nicht gefunden, deshalb schreib ich euch hier mal, wo der Schuh drückt:

    Zunächst, es geht um ne Vespa 50 N Special, Bj 1983, etwa 12000 km....gab längere Phasen in denen sie nicht gefahren wurde ( jeweils so n Jahr)

    Prinzipiell läuft sie momentan, springt wenn sie kalt ist ganz gut an, und kommt auch ganz zuverlässig auf die höchstgeschwindigkeit:


    Die kleineren Probleme, die ich noch habe sehn wie folgt aus.... nach kurzer Fahrt.... also ab ca 400 Meter... hat sie beim anfahren fast keinen zug mehr... normal beschleunigt sie ganz gut ( den verhältnissen entsprechend) aber wenn ich dann an ner ampel stehe, siehts seeeehr mager aus. Und zwar merkt man einfach das der motor nicht auf drehzahl kommt... hab schön überlegt ob der leerlauf zu niedrig is ... jedenfalls reagiert sie sehr träge aufs gas.... bin mir nicht ganz sicher, aber hab das gefühl, dass wenn sie erstma so auf 20 km/h ist, gehts wieder besser, und sie kommt auch trotzdem auf höchstgeschwindigkeit.

    Das zweite Problem ist, wenn sie mal n bisschen warm gefahren ist, und ich stell sie ab, startet sie danach sehr schlecht.... mit kickstarter gar nicht, und beim anschieben kommt man auch sehr gut ins schwitzen, bisses dann ma tut. Am schlimmsten ist es wenn sie dann ca 5 minuten steht..... direkt nach dem ausmachen geht sie meistens noch ganz gut wieder an..... aber bei n paar minuten geht nixmehr..... und dann nach vielleicht 20 minuten startet sie normal....


    Wie gesagt stand das gerät jetzt n bissl rum... aber es war auch vor nem jahr bei regelmäßiger fahrt schon so...
    was ich bis jetzt gemacht hab...

    zündkerze + Stecker udn Kontakt gecheckt, den Unterbrecher "gereinigt" und richtig eingestellt und mal Kraftstoffstabilisator und frtisches Benzin (98 Oktan) nachgefüllt... man hat mir gesagt, dass der stabilisator auch den vergaser bisschen reinigen kann.

    Ja, also das ist meine beobachtung, bin sehr dankbar für anregungen aller art...

    beste Grüße,

    mrpink

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 23, 2011 at 13:56
    • #2

    Gaser auch schon vernünftig gereinigt? Düsen und Benzinsieb frei von Schmodder? Und gegebenenfalls auch mal die Kompression prüfen. Vielleicht sind die Kolbenringe auch verschlissen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

    Einmal editiert, zuletzt von hedgebang (May 23, 2011 at 14:10)

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • May 23, 2011 at 17:45
    • #3

    Hört sich an, als hättest du vergessen den Choke wieder reinzuschieben... Also, von den Symptomen her.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • mrpink86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N Special
    • May 23, 2011 at 23:15
    • #4

    ne, also das kanns nich sein, also, vergessen hab ichs nich... und ich hab mal ausprobiert während der fahrt den choke zu ziehen, dann geht sie nach n paar metern aus, während sie sonst ohne (bis auf oben genannte) probleme fährt...

  • tlm71
    Schüler
    Punkte
    365
    Beiträge
    70
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Fake ET3, PK50XL
    • May 23, 2011 at 23:41
    • #5

    Neue Kerze und Stecker ist gut, aber bist du sicher dass dein Unterbrecher wirklich korrekt eingestellt ist. Würde ich noch mal prüfen, 0,4 mm Abstand wenn er am weitesten öffnet.

  • mrpink86
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    50 N Special
    • May 24, 2011 at 08:20
    • #6

    doch, das hatten wir gemacht, und es kam mir so vor, als ob sie insgesamt n b isschen besser lief, heisst, bei bergab kam sie auf ca 55 statt 52 spitze und auch auf der geraden war die höchstgeschwindigkeit ganz gut, nur die anderen probleme blieben....

  • PanTau
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50 N
    • July 1, 2011 at 00:09
    • #7

    Hi,
    hast du mittlerweile eine Lösung gefunden?
    Ich habe das gleiche oder zumindest ein sehr ähnliches Problem. Im oberen Drehzahlbereich läuft die Vespa super. Aber zwischen Standgas und ca. 2/3 der Maximaldrehzahl ist es oft ein Drama. Der Motor stottert, manchmal knallt er auch aus dem Auspuff. Drehzahl fällt dann langsam ab bis der Motor aus geht. Anspringen ist anschließend mühsam, im Standgas läuft der Motor nicht. Choke ziehen hilft gar nicht. Verstellen der Leerlaufschraube ändert auch nichts.
    Vergaser und Düsen habe ich schon gesäubert und neue Dichtungen montiert. Neue Kerze ebenfalls.
    Hat jemand eine Idee wo ich jetzt weitersuchen soll? Kondensator, Zündung, Kolben?

    Danke für Tipps
    PanTau

  • andich
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Süd-Ost Hessen
    Vespa Typ
    50N Spezial 12V
    • July 1, 2011 at 00:20
    • #8

    Hatte mal ein ähnliches Problem, sie sprang sehr schlecht warm an nur durch langes schieben!
    hab den Kondensator getauscht Problem war sofort weg,Sie kommt nun wieder auf´m ersten Kick auch wenn sie warm ist.
    Macht doch mal wenn sie warm ist die kerze raus und schaut euch den funken an im vergleich zum kalten zustand.
    wenn der im warmen zustand wesentlich schwächer oder ziemlich gelb aussieht probierts mim Kondensator.

  • Worldbu
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    vespa
    • July 17, 2011 at 17:43
    • #9

    Hallo Leute,

    ich habe auch mit meiner PK 50 XL 1 (Bj. 86) diese Problem. Wenn sie kalt ist läuft sie super...aber nach kurzer Zeit kann sie das Standgas nicht mehr halten und geht aus. Bisher hat leider nix zum Erfolg geführt (Kupplung erneuert/ Vergaser gereinigt/ Benzinleitung erneuert)!

    Wir überprüfen nun noch die Kupplung und hoffen dort den Übeltäter zu finden! Wenn jemand noch eine "zündende" Idee hat immer raus damit!


    Gruß Johannes

  • Worldbu
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    vespa
    • July 17, 2011 at 18:03
    • #10

    Könnte der Kondensator die Schuld tragen????

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 17, 2011 at 21:58
    • #11
    Zitat von Worldbu

    Könnte der Kondensator die Schuld tragen????


    Welcher Kondensator?
    Habt ihr überhaupt ein klein wenig Ahnung, was ihr da tut?
    Ich empfehle noch etwas Forenlektüre, bevor die wilde Schrauberei/Verschlimmbesserung losgeht... ;)
    Wenn du das PickUp meinst, ja das könnte durchaus nen Knax haben.
    Könnte auch ne defekte CDI sein.
    Könnte auch ein schlecht eingestellter Gaser sein.
    Könnte auch nen defekter Kolben/Zylinder sein (Kolben verzogen o.Ä.)
    Könnte auch ein zugeranzter Auspuff sein.
    Könnte könnte könnte.
    Der Reihe nach Checken und Ausschließen.
    Die Kupplung wird damit wahrscheinlich recht wenig zu tun haben.

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • Worldbu
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    vespa
    • July 18, 2011 at 00:26
    • #12

    Leider habe ich keine Ahnung von der Materie!


    Deshalb lasse ich auch die Finger vom Schrauben...hatte nur gehofft tipps von "Profis" zu erhalten. Sorry :(


    Kondensator -VESPA Ø=20mm, 1-Kabel- Vespa 50 N, L, R, Special, V 90, 90 SS, PV 125
    Bei der Kontaktzündung sind der Kondensator und der Kontakt Verschleißteile. Unzuverlässig laufende, schlecht anspringende und plötzlich absterbende Motoren, sollten auf den tadellosen Zustand dieser Bauteile überprüft werden. Ein erstes Anzeichen ist ein Zündfunke, der ins orange tendiert.

  • PK-User
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    5,531
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,100
    Bilder
    1
    Wohnort
    Highdelberg
    Vespa Typ
    PK 50 XL elestart, PX189 Parma
    • July 18, 2011 at 01:04
    • #13

    Du fährst ne PK 50 XL, die hat ne elektronische Zündung.
    Hab dir doch oben erstmal genug Tips zum Checken gegeben. ;)

    Suche:
    - grad nix -

    Verkaufe:
    - Getriebe PX 80 Lusso

    Also, im GSF hätte er schon längst...

  • PanTau
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    50 N
    • July 28, 2011 at 00:22
    • #14

    Möchte noch kurz beschreiben wie die Sache mit meiner 50N ausging.
    1. Kondensator und Unterbrecher erneuert, ZZP eingestellt.
    Daraufhin hat sich das Laufverhalten deutlich verbessert, auch Standgas hat die Vespa deutlich besser gehalten. Fehlzündungen gab es aber gelegentlich noch. Insgesamt von Note 5 auf Note 4 verbessert :+4
    2. Kolben und Zylinder gewechselt
    Deutlich mehr Kompression, springt gut an und läuft viel zuverlässiger. War also tatsächlich ausgelutscht. Fehlzündungen gab es aber immer noch gelegentlich. Verbesserung von Note 4 auf Note 2 klatschen-)
    3. Zündkerze gereinigt
    Fehlzündungen sind völlig verschwunden. Wenn wieder Fehlzündungen auftreten schraube ich die Kerze raus und säubere sie mit einem Lappen.
    Jetzt bin ich bei Note 1-2 und zufrieden :-2

    Grüße
    PanTau

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™