1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Bremstrommel vorne und Sie sabbert

  • Kuh-(L)
  • May 31, 2011 at 19:44
  • Kuh-(L)
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    keine
    • May 31, 2011 at 19:44
    • #1

    Hi erst mal zusammen, ich selber fahr ja keinen Roller (sondern eher zweiräder mit mehr als 1L Hubraum), aber meine Freundin hat sich dieses Jahr eine alte 50er Vepsa EZ 1970 (V5A1T) zugelegt.
    Jetzt hab ich zwei "Probleme" zum einen klemmt die vordere Trommelbremse weil die Nocke pups trocken ist, soweit kein Problem aber welche Bremsbeläge passen denn nun is steig z.B. bei SIP net ganz durch welcher zu welcher Vepsa gehört.
    Das ander Ding ist das sie sabbert es tropft hinterhalb des rechten Trittbretts beim Motor. Erst dachte ich das ist das Getriebe oder so aber alles trocken. Dafür ist über all son öliger Film drauf (Leitungen, Züge) ist das bei nem 2-Takter normal oder sabbert se doch (hab mir 2 Taktern keine Erfahrung schraube sonst immer an alten Japaner und Russen)

    Mfg kuh-l

  • Jetz nicht
    Rechtsdreher
    Punkte
    3,205
    Trophäen
    1
    Beiträge
    621
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bottrop
    Vespa Typ
    Pk 130 XL
    • May 31, 2011 at 19:58
    • #2

    Bremsbeläge sollten die hier sein

    oder die

    guck mal genau wo es da raussuppt, sauber machen und n bissl warten. wenns net unterm motor ist würde ich auf die ass-motor verbindung tippen. aber besser wärs wenn du die stellen wo die suppe ist präzisieren würdest.

    Besser heimlich schlau, als unheimlich doof.

  • Kuh-(L)
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    keine
    • May 31, 2011 at 20:34
    • #3

    Danke schon mal für die schnelle Hilfe. Am Donnerstag weis ichs genauer.

  • skatrain
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    51
    Wohnort
    Hürth
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 mit PK125 ETS Conversion...
    • May 31, 2011 at 21:01
    • #4

    Wenns an der rechten Trittbrettseite sabbert, ist auj jeden Fall auch der Benzinhahn, bzw. Schlauch ne Überprüfung wert.
    Schau mal unter die Sitzbank, da unter dem Werkzeugfach sitzt der Vergaser. Wenns da drunter nass ist, kannst Du das schon etwas besser einordnen.

    Bei meiner PK hab ich erst den Vergaser abgedichtet, den Benzinschlauch getauscht (porös) und dann wars auch noch der Benzinhahn... ;)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 1, 2011 at 11:14
    • #5

    Wenn Du die von meinen Vorrednern beschriebenen Punkte auf Dichtigkeit überprüft hast, checke ggfls. auch mal die Schwimmernadel im Vergaser. Wenn die nämlich alt bzw. die Gummispitze abgängig ist, dann läuft die Schwimmerkammer über und lässt Gemisch über den Überlauf (kleines Loch an der Seite des Gasers) ab, dass dann in den Gaserraum und dann durch das Loch im Boden des Gaserraums raustropft. Beim Abstellen am besten auch immer Benzinhahn schließen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Kuh-(L)
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    keine
    • June 2, 2011 at 15:08
    • #6

    Warum müssen Vorbesitzter immer A*****löcher sein, sorry bin gerade Gestresst. Der Vorbesitzer meiner vs 1400 hat sämtlicher Schrauben im und am Vergaser verhunzt und der von der Vespa war wohl zu blöd für allem. Die Splinte der Kronenmutter waren falsch verbaut (ja auch dafür giebt es mit guten Grund Vorschriften die man als Mechaniker lernen muss), die Trommeln vorne und hinten haben wohl auser WD40 noch nie irgend ein Schmiermittel gesehn und zum krönenden Abschluss fehlten auch noch die Schlauchschellen am Benzinschlauch (was warscheinlich nur ein billiger PVC-Schlauch ist). Naja die Bremsen gehen jetzt wieder und der Schlauch wurde mit Schlauchschellen gesichert und sabbert jetzt nicht mehr daneben. N neuer Schlauch ist auch schon bestellt hatte leider keinen mehr.


    :-1 jetzt werst mal :-2

    Mfg Kuh-(L)

Tags

  • Vespa Bremstrommel
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern