1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Birnenkontakt geschmolzen - warum?

  • Damian
  • May 24, 2008 at 16:39
  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • May 24, 2008 at 16:39
    • #1

    Hi,

    eben musste ich feststellen, dass an der Birne des Frontscheinwerfers der Kontakt zum Abblendlicht geschmolzen ist. Wie kann bitte sowas sein? Ich habe nun erstmal die Kontakte gereinigt, eine neue Birne besorgt und jetzt geht es wieder.

    Noch verwunderlicher: Das Birnchen für die Abblendlichtanzeige im Tacho ist auch geschmolzen und hat sich richtig ins Plastik reingefressen. Konnte es nur mit Müühe und Not rausprokeln incl. ziemlich viel Plastik . Auch das getauscht, geht auch wieder.

    Komischer Zufall oder hab ich irgendwo ein Problem? ?(

    Viele Grüße,

    Damian

  • fredddy
    Anfänger
    Punkte
    80
    Beiträge
    13
    Vespa Typ
    PK50 XL 2 Automatic
    • May 24, 2008 at 19:16
    • #2

    also wenn ein Birnchen keinen richtigen Kontakt hat, z.B. durch Korrosion, dann kann es schon passieren das durch den Funken das Plastik schmilzt. Grad wenn kein richtiger Kontakt ist, kann es schon sein, dass durchs vibrieren des Motors der Kontakt ständig da und wieder weg ist und das bedeutet immer funken. Wenn mit der Spannung irgendwas nicht stimmen würde, dann wäre es eher so das ständig die Birnchen durchbrennen. Ich würds erst mal alles reinigen und mit Kontaktspray bearbeiten und damit müsste es sich erledigt haben.

    Gruß Fredddy

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • May 24, 2008 at 23:42
    • #3

    Vielen Dank, dann hats sich jetzt ja hoffentlich erledigt! :D

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • May 25, 2008 at 22:35
    • #4

    Hmm, das kleine Kontrollbirnchen ist heut wieder durchgebrannt... :/

    Keiner eine Idee?

  • Hetze
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    PX 200
    • May 25, 2008 at 23:54
    • #5

    Ich kann auch nur zustimmen... wenn eine Lampenfassung schmilzt liegt es meist an einem zu hohen Übergangswiderstand an dem zuviel Leistung abfällt... Durch die hohe Leistung entsteht dann die Hitze!
    Ich würde an deiner Stelle auch noch einmal die Kontakte kontrollieren und dann einfach ausprobieren.
    Wenn eine Lampe durchbrennt kann das eigentlich auch nur an zu viel Leistung bzw. Spannung liegen. Wenn du ein Voltmeter hast… einfach mal kurz nachmessen.
    Vielleicht hattest du aber auch einfach nur Pech bei der Wahl der Glühbirne.
    Was ein Durchbrennen beschleunigt wäre vielleicht auch noch ein Wackelkontakt.
    MfG

  • Damian
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,821
    Trophäen
    1
    Beiträge
    347
    Wohnort
    Bielefeld
    Vespa Typ
    PK50S lusso als Krad (133ccm), '85
    • May 26, 2008 at 07:41
    • #6

    Vielen Dank ich werde dann nochmal auf die Suche gehen...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™