1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Unglaublich...Polini 75er in meinem "original revidierten" Motor entdeckt..brauche Dichtsatz, nur welcher ist es?

  • benmuetsch
  • July 16, 2011 at 19:58
  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 16, 2011 at 19:58
    • #1

    Hallo alle,

    habe ja neulich schon einen Thread aufgemacht, indem ich nach Falschluftquellen etc gefragt habe. Jetzt mal eine kurze Geschichte. Habe heute angefangen, den Roller etwas zu zerlegen, der mir ja als "mit Originalteilen Restauriert" verkauft wurde.

    Da ich ja einen leichten Kolbenklemmer hatte, wollte ich auch mal Kolben und Laufbahn anschauen. Dann kam mir ein Polini Kopf entgegen. Zylinder noch abgenommen, dachte dann..hmm bissle groß für 50ccm. Und siehe da: ist ein 75er Polini. Jetzt brauche ich dringend einen Dichtsatz. In dem Motor existieren keine Dichtungen, alles wurde nur mit so brüchiger Dichtpaste abgedichtet, Zylinderfuß, Einlaß, Auslass etc. grauenhaft.

    Soviel Dichtpampe, dass die sogar ins Kurbelwellengehäuse gelaufen ist. :/

    Des weiteren bin ich im Glauben, nen Fuffi durch die Gegend zu fahren, mitm Dello 16/16 und Standardbedüsung unterwegs gewesen.

    Dass Der Kolben/Zylinder neu waren, kann ich mir auch net recht vorstellen, der Kolben ist obendrauf total schwarz verkokt. Ausserdem wurde er nicht entgradet eingebaut...alles noch total scharfkantig. Werde ich jetzt machen. Bilder uppe ich euch morgen auch noch. Klemmer scheint nicht heftig gewesen zu sein, Kolben sieht unversehrt aus, Laufbahn hat bei nem ÜS eine einzige, recht tiefe, gerade verlaufende Riefe. Wie gesagt, Bilder kommen noch. Kolbenringe sehen gut aus.

    Frage ist jetzt nur: bestelle ich den gängigen Dichtsatz von Polini für 50 - 102ccm oder hab ich gar nen 75er Racing, für den man ja einen anderen Satz braucht? Wie kann ich die denn sicher identifizieren? Steht da irgendwo ne Nummer, die ich übersehe? Gibts eindeutige Layoutmerkmale?

    Danke für eure Hilfe.

    PS: kann man den Zylinder mit angepasstem Vergaser mit sonem Noname-Original-Replika-Billig-Auspuff fahren? :-3

    Grüße Ben


    EDIT: Zu den Düsen...kann man eine 42er ND lassen beim 16/16er? HDs werde ich mir mal 70 - 76er kommen lassen und durchtesten. "Eingefahren" isser ja jetzt.. bzw eingeklemmt. hahaha :+6

    Greetz Ben

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 16, 2011 at 21:30
    • #2
    Zitat von benmuetsch

    Gibts eindeutige Layoutmerkmale?


    ja, der racing hat zwei nebenauslässe und fünf überströmer.

    ich glaube das mindestens die hälfte aller user hier mit nem 16ner gaser und ori. oder sito+ pott fahren. somit sollte das passen.

    mfg basjoe

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 16, 2011 at 23:11
    • #3

    Hey,


    Danke Dir basjoe.

    Brauche leider doch nochmal kurz Hilfe. Bin ja ein Neuling in der ganzen Vespa/2T-Technik und blick das mit den Überströmern nicht so recht. Wenn ich mir das 1. Bild anschaue sehe ich sechs Kanäle, die dem Einlass dienen, und ein Auslasskanal, klar. Sind das jetzt 3 oder 6 Überströmer? Welchen Zylinder hab ich denn da? :)

    Ansonsten noch eine Frage zu dem Kolben...so wie der obenrum aussieht, ist der doch sicher älter als 400km, oder?

    Sorry für die Qualität btw, habe nur Handy Bilder gemacht. Morgen dann nochmal genaueres per Digicam.

    Grüße,

    Ben


    Edit: scooter center empfiehlt eine Bosch W4AC Zündkerze... momentan hab ich eine NGK BPR7HS drin, kann ich die weiter fahren?

    Bilder

    • 16072011036.jpg
      • 168.48 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
    • 16072011037.jpg
      • 257.56 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178
    • 16072011038.jpg
      • 225.88 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 215
    • 16072011039.jpg
      • 215.18 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 178

    Greetz Ben

    Einmal editiert, zuletzt von benmuetsch (July 16, 2011 at 23:22)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • July 17, 2011 at 00:02
    • #4

    du hast sechs überströmer und somit den normalen polini.

    zündkerze passt.

    beim kolben kommt es darauf an was für öl du fährst. bei mineralisch oder teilsynthetisch hast du nach kurzer zeit schon ablagerungen. vollsynthetisch verbrennt besser und somit hast du weniger ablagerungen.

    ich würde den kolben saubermachen und oben polieren.
    dann achtest du darauf das die kolbenringe freigängig sind und gut ist.

  • benmuetsch
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    3
    Punkte
    1,608
    Trophäen
    1
    Beiträge
    305
    Wohnort
    Stuttgart
    Vespa Typ
    langsam zu viele.. (:
    • July 17, 2011 at 00:25
    • #5

    Ok, jetzt ist alles klar. Danke vielmals. Öl bin ich bisher das teilsynthetische Castrol 2T Scooter gefahren, der erste Tank war 1:50 mit rotem Stihl Öl welches mineralisch ist, das hat ganz schön gequalmt.

    Werde alles saubermachen und dann zusammenbauen, wenn die entsprechenden Dichtungen angekommen sind. Hoffe, mein Falschluftproblem ist dann auch behoben. Ich werde berichten.

    Grüße und schönes Wochenende noch! :-2

    Greetz Ben

Tags

  • Vespa Motor
  • Polini
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche