1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

3 Zusatz Scheinwerfer Mod Style: Macht die LiMa mit?/ Wie wurd das in den 60ern gemacht?

  • Dennis81
  • August 15, 2011 at 18:22
  • 1
  • 2
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 22, 2011 at 20:56
    • #21

    probier das mit led mal aus. ich bin ausgesprochen skeptisch!

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • October 26, 2011 at 21:29
    • #22

    Soooooo...

    hab endlich die Vespatronic in den Händen...aber leider noch nicht am Bock...;-)
    Drei zusätzliche Frontscheinwerfer und Halterung a la Mod hab ich auch....

    Bin gerade etwas unsicher ob ich das mit der Vespatronic auch allein gebacken bekomm.....(Hilfe aus Köln nehme ich natürlich gern in Anspruch... :+2 )

    Werde euch auf dem laufenden halten ob dat mit den LED Dingern klappt...

    Nochmal speziellen dank an chup4.... :-2

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • October 27, 2011 at 09:45
    • #23

    bitte bitte!

    es ist eine ausfühliche anleitung mit piktogramm dabei, das sollte ausreichend sein um das ding zu verkabeln.

    ansonsten: Wenn es sich um ne v50 mit 6 volt lichtmaschine handelt im oroiginal, muss der bremslichtschalter getauscht werden und 1 neues kabel gezogen werden. für alles weitere dann später. an den regler der VT auf jeden fall dann ne kleine 12 volt batterie hinhängen ( die passt sehr gut in das vergaserfach mit rein mit etwas gebastel...(sicherung nicht vergessen!!!)) und darüber kannst du dann über einen zusatzschalter (vll einen umfunktionierten blinkerschalter am schaltrohr?) die zusatzscheinwerfer schalten.

    bei den largeframes im allgemeinen ist der umbau noch einfacher. da läuft das bremslicht oft schon über eine batterie, hier sinda lle kabel schon ausreichend vorhanden, müssen nur umgekabelt werden.

    ich bin mal gespannt.

    worüber du nachdenken kannst, wenn du klassische scheinwerfer mit H(x) leuchtmitteln hinbaust, kannst du dir bei egay auch so xenonsets kaufen, die dann für weniger strom noch mehr licht produzieren. durch die batteriestützung sollte hier genug zündpower vorhanden sein. mit ein paar tricks wäre es auch möglich, die komplette lichtmaschinenleistung auf die batterie zu schicken um ein zu hartes entladen bei vollgas zu vermeiden. das sind aber alles experimente, die wir nach dem einbau der geschichte mal durchgehen können.


    edith räumt gerade noch mit dem blödsinn auf, den hier einige geschrieben haben

    "normale" v50 lichtmaschine: 20 watt
    v50 mit lenkerblinkern: 20 watt plus 20 watt (2 kreise!)
    v50 mit 4 blinkern: 80 watt (1 kreis)
    pk (it. kackmodelle ausgenommen): 80 watt (1 kreis)
    bei den largeframes sieht das ähnlich aus, da liefern die lichtkreise bei den oldies zwischen 20 und 30 watt, je nach modell und baujahr. oft haben diese modelle einen batterieladekreis.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Dennis81
    Anfänger
    Punkte
    270
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Köln
    Vespa Typ
    50N, V5B3T, 1979, SHB 16.16, 75ccm, ET3 Banane, Lenkerendenblinker (gerade demontiert), Bremslicht, ET3 Lenker
    • October 27, 2011 at 22:22
    • #24

    hab gerade mal das Piktogramm studiert. Sieht eigentlich ziemlich logisch aus....:-)
    Werde dann morgen erstmal nen PX Bremslichtschalter besorgen und noch was Kabel.
    Wenn ich eh nur ein neues Kabel vom RüLi zum Schalter brauch, friemel ich das so ohne einen neuen Baum einzuziehen. Meiner sieht, was den Kabelzustand angeht nämlich noch gut aus.

    Apropos Schalter: Kann ich nicht eigentlich die Zusatzscheinwerfer auf die Fernlichschalterstellung legen? So dass bei normalen Licht nur normales Licht kommt und bei Fernlicht Normales und Zusatzkitschlicht zusammen. Hab und brauch eh kein Fernlicht...

    Batterie schau ich mal im Netz oder im Baumarkt. Hat jemand nen Tip welche ok, günstig und klein sind...?

    Mal für den Anfang, wo platziere ich am besten die beiden Kästen?
    Will nicht, das die Mühle wieder bei Regen an jeder Zweiten Ampel ausgeht...weil die Zündspule (Wenn das ding so heißt) nass wird.

    Bilder wären mal toll...
    aber ich such erstmal hier im Forum weiter...

    Zum Thema Xenon...: Wär natürlich echt geilo und sicherer im Kölner Stadtverkehr...aber meinste nicht, dass es mit LED in H Fassung einfacher is...???
    Polizei sagt doch bestimmt auch nci so viedazu bei ner 50er....oder... :whistling:
    Erstmal die VT zum laufen bekommen...dann gehr der Spass mit die Lampen los....

    Bin auch sehr gespannt.... :-6

    • 1
    • 2

Tags

  • Vespa Scheinwerfer
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
Zitat speichern