1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 80 S (auf 133ccm getunt) säuft ab. Nur mit Choke stabil, warum?

  • TrisG
  • August 25, 2011 at 17:05
  • TrisG
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bei Schwäbisch Hall in BaWü
    Vespa Typ
    PK 80S Getunt
    • August 25, 2011 at 17:05
    • #1

    Hallo ihr Lieben Experten ;) ,

    Ich hab n Problem mit meiner getunten PK 80 S von 1984 (nur der Hubraum wurde vergrößert, sonst alles PK80S-Standardteile), sie springt meistens beim zweiten Kick an (mit Choke) und läuft stabil im Standgas. Doch sobald ich ein wenig Gas gebe säuft sie mir gleich ab. Wenn ich sie n bisschen warm laufen lasse reagiert sie auf Vollgas (dreht ganz normal aber sehr abrupt hoch nachdem sie bei 2/3 Gas noch kurz vorm Absaufen ist).

    Hab den Vergaser deswegen extra ausgebaut, die Düsen angeschaut, durchgepustet etc. Als ich ihn wieder eingebaut hatte lief sie den ganzen Abend lang super. Am Folgetag gabs wieder das gleiche, oben beschriebene Problem, Standgas läuft, mittelviel Gas sauft ab, Vollgas geht...

    Generell würde ich auf ein Vergaserproblem tippen, habe aber irgendwie keine Erklärung, das Benzin fließt super, der Benzinfilter sauber etc. Ist das vielleicht ein Luftproblem?

    Würde mich sehr über Lösungsvorschläge freuen.

    Ich sollte vielleicht noch erwähnen, dass ich das Problem erst seit ein paar Tagen habe, davor lief immer alles top.

    2 Mal editiert, zuletzt von TrisG (August 28, 2011 at 01:03)

  • Tyr Svartur
    Schüler
    Punkte
    340
    Beiträge
    64
    Wohnort
    Bad Bevensen
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • August 25, 2011 at 20:51
    • #2

    klingt für mich als laie nach zu fetter düse? was sagt die kerze?


    mfg Tyr

  • TrisG
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bei Schwäbisch Hall in BaWü
    Vespa Typ
    PK 80S Getunt
    • August 25, 2011 at 21:04
    • #3

    Ja, prinzipiell könnte das der Grund sein. Problem bei der Theorie ist aber, dass die Düse die letzten 3-4 Jahre drin war und ich nie so ein Problem hatte. Für diese Theorie würde aber sprechen, dass die Zündkerze leicht feucht und ölig (und nicht braun und trocken) ist.

    Wenn der Motor abgesoffen ist kann ich ihn auch meistens nicht mehr ankicken und muss n bisschen warten...

    Sonst noch irgendjemand ne Idee? Vielleicht ne kleine Liste von möglichen Fehlerquellen die ich mal abarbeiten sollte?

    Einmal editiert, zuletzt von TrisG (August 26, 2011 at 11:34)

  • TrisG
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bei Schwäbisch Hall in BaWü
    Vespa Typ
    PK 80S Getunt
    • August 26, 2011 at 20:53
    • #4

    Hab jetzt mal die Düsen per Ultraschall gereinigt und heute fuhr sie wieder ganz normal.

    Aber nochmal ne Frage zur Düsengroße: Ich habe eine 82er HD und ne 60er Leerlaufdüse. Ist das für ne getunete PK 80 S (133ccm) zu groß oder passt das? Mit dem standardmäßigen 80 ccm-Zylinder wären es 74 für HD und 40 für Leerlauf.

    Der Vergaser ist soweit ich weiß noch der originale, Dell'Orto SHBC 19/19E.

  • TrisG
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bei Schwäbisch Hall in BaWü
    Vespa Typ
    PK 80S Getunt
    • August 28, 2011 at 01:06
    • #5

    Und ein Tag später wieder das gleiche Problem mit dem Absaufen. Habe aber weiter rumgetestet, mit Choke gabs kein Absaufen. Heißt das jetzt dass ich ne größere Düse brauche? Und wenn ja, wie erklärt es sich, dass dieses Problem erst 2 Jahre (und viele Kilometer) später auftritt?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 28, 2011 at 02:03
    • #6

    die 60er Leerlauf düse (nebendüse) hört sich für mich ein wenig groß an.... aber warten wir mal bis noch wer antwortet..

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 28, 2011 at 09:51
    • #7

    du hast ne 60er chokedüse verbaut. die "leerlaufdüse" gibt es nicht. die ist diese lustige weiße flügelschraube an der seite. die "nebendüse" ist das messingteil an der seite des vergasers. beim 19er normal ne 45er. hast du die mal durchgepiekst? die setzt sich oft zu und verursacht exakt das von dir beschriebene problem. wenn du bei vollgas den choke reinschiebst, gehts, oder?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • TrisG
    Anfänger
    Punkte
    70
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Bei Schwäbisch Hall in BaWü
    Vespa Typ
    PK 80S Getunt
    • August 28, 2011 at 11:30
    • #8

    Hm, ok. Ich hab jetzt nur mal vorgelesen, was auf den beiden Düsen stand, die man im "Schwimmerraum" ausschrauben kann, die in der Mitte und die an der Seite. Die mittige war die 82er, die seitliche, längliche die 60er. Zusätzlich gibts da noch eine dritte, an die man auch von außen rankommt. Sie ist so komisch spitz mit 2 seitlichen und einer unteren Öffnung.

    Welche ist den nun welche? Die größte wird ja wohl die mittige 82er sein, und damit auch die HD. Aber sonst bin ich leicht planlos ?(

    Also das mit dem Choke ist immer so, ich starte ganz normal, dreh ein bisschen hoch etc, lass ihn eben mit choke warmlaufen. Dann nehm ich ihn raus, der Motor reagiert für kurz ganz normal und spritzig, danach wieder das mit dem Absaufen im mittleren Gasbereich. Und wie gesagt, wenn ich auf Vollgas gehe fängt er sich wieder. Aber so fahren will ich nicht, sieht dann aus wie das erste Mal Autofahren :P (Vollgas-Bremse-Vollgas-Bremse)...

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 29, 2011 at 08:15
    • #9

    ich habe doch geschrieben, dass die anner seite die nebendüse ist.

    nebenbei hilft dir hierfür auch die suchfunktion.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 80
  • Choke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™