1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

ansaugstutzen passt nicht in karos.

  • Lex
  • September 9, 2011 at 02:14
  • Lex
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Billigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 9, 2011 at 02:14
    • #1

    Hallo zusammen!
    ich bin neu hier und auch als vespa Fahrer bzw schrauber.
    nun zu meinem Problem. ich habe einen pk Motor mit 133er polini bekommen und in meiner pk verbaut.
    als alles dran war und ich den Motor hochklappen wollte um in am Dämpfer zu befestigen stellte ich fest das der ansaugstutzen nicht in das loch im rahmen passt, er ist zu weit unten! selbst wenn ich den ass rein bekomme, bekomme ich da meinen 24er vergaser nicht drauf. da ist nach unten zu wenig platz! gibt es da einen ass der weiter nach oben geht? wenn ja, kann mir einer einen empfehlen?

    Lex

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 9, 2011 at 08:16
    • #2

    Evtl. ist ein V50/PV Ansaugstutzen auf dem PK Motor montiert, weil der Vorbesitzer ihn in so einem Modell verbaut hatte. Die älteren Rahmen haben das Loch für den Ansaugstutzen etwas anders positioniert als PK Rahmen, dementsprechend hat der Ansaugstutzen eine andere Krümmung. Mit einem PK Ansaugstutzen sollte das Problem behoben sein.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • moller
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    31
    Wohnort
    KR
    Vespa Typ
    PV/ET3; Sprint; V50
    • September 9, 2011 at 10:52
    • #3

    Also jetzt nur mal so zum Vergleich, weiß ja nicht, was für einen ASS Du jetzt verbaut hast.
    1. Polini 24er für PK
    2. Polini 24er für V50
    Man kann den unterschiedlichen Verlauf der beiden ganz gut erkennen. Für das PK-Chassis brauchst natürlich den PK-ASS, aber der passt i.d.R. nur auf den PK-Motor, da dort mit drei Schrauben befestigt (ja, es gibt Ausnahmen). I.d.R. sind ASS für V50, etc. Motoren mit zwei Schrauben befestigt... Also für ein 2-Loch ASS im PK-Chassis sollte der hierpassen, so als Beispiel (der kost ja richtig Geld!).
    Aber versuch erstmal rauszukriegen, wie genau das jetzt bei Dir ist...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 9, 2011 at 10:58
    • #4

    Die erwähnte Ausnahme sind die gar nicht mal so seltenen PK S Motoren mit 2-Loch Ansaugstutzenbefestigung mit identischem Stehbolzenabstand wie die V50/PV Motoren.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Lex
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Billigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 9, 2011 at 11:57
    • #5

    Erst mal danke für die Hilfe!
    mit dem ASS sollte das Problem gelöst sein?

    malossi ansaugstutzen

  • moller
    Anfänger
    Reaktionen
    1
    Punkte
    156
    Beiträge
    31
    Wohnort
    KR
    Vespa Typ
    PV/ET3; Sprint; V50
    • September 9, 2011 at 12:16
    • #6
    Zitat

    mit dem ASS sollte das Problem gelöst sein?


    Vorausgesetzt, Du hast einen "Zwei-Loch"-Motor: ja.

    Zitat

    Die erwähnte Ausnahme sind die gar nicht mal so seltenen PK S Motoren mit 2-Loch Ansaugstutzenbefestigung mit identischem Stehbolzenabstand wie die V50/PV Motoren.


    ...ich find die "selten"...

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • September 9, 2011 at 12:31
    • #7

    Naja, PK S sind ja nun wirklich keine besonderen Raritäten und die hatten alle diese Motoren.

    Nur die PK S Lusso Modelle (mit dem größeren Tacho mit integrierten Kontrollleuchten und Tankanzeige) hatten schon im Vorgriff auf das Nachfolgemodell PK XL dessen Motoren mit 3-Loch Befestigung, dickem Kurbelwellenkonus usw..

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Lex
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Wohnort
    Billigheim
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • September 9, 2011 at 12:37
    • #8

    gut, dann werde ich mir so ein ding mal schnell bestellen.
    vielleicht hab ich den dann morgen schon und kann das ding verbauen.
    die mühle muss endlich laufen!

    wenn nicht muss ich mich halt bis nächste woche gedulden.
    ich habe aber auch noch teile für den vergaser bestellt.
    die müssten morgen kommen.
    da muss ich den choke auf die pk umbauen.
    hat das von euch schon mal einer gemacht?
    dellorto PHBL 24

    habe umbaukit bei SIP bestellt.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche