1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaser Reinigen / Zylinderfußdichtung?

  • Bongobob
  • March 23, 2012 at 11:08
  • Bongobob
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 23, 2012 at 11:08
    • #1

    Hi zusammen,

    hab gerade meinen Vergasser zerlegt und alles mal schön sauber gemacht, für den zusammenbau hab ich mir dieses Dichtsatz gekauft: Nun hab ich aber viele dichtungen überbehalten (da beim auseinanderbauen schon kaum welche drin waren ...). Ich habe nur die Größe runde Gummidichtung für die untere Kappe eingesetzt und die größe Papaierdihtung für den Vergaserdeckel.
    Kann mir eienr sage nwas ich mit den restlichen enthaltenen Dichtungen mach? also dieses längliche dummiteil ist ja bestimmt für den Gaszug aber diese kleineren Gummiringe und die kleinen Papierringe kann ich leider nicht zuordne ...

    Außerdem ist mir dabei aufgefallen, dass der innenraum unter dem Vergaser sehr Ölig und verschmatet war, genau so wie der Luftfilter... können das anzeichen für einen bestimmten Schaden sein? Außerdem habe ich mir noch eine Zylinderfußdichtunge besorgt, da mir aufgefallen ist, dass er am Zylinderfuß auch sehr Ölig und schmatig ist so das der komplette untere Bereich bis unter den Krümmer verschmiert ist. Kann das alles nur von eienr kaputten Zylinderfußdichtung kommen oder sollte ich andere Teile mit ausauschen?
    Und meine letzte Frage noch, wie wechsle ich am einfachsten die zylinderfußdichtung? reicht das wenn ich ihn am federbein Losschraube und dann hinten mit ner Bierkiste aufbocke oder komme ich dann noch nicht gut genaug an den zylinder dran?

    Sorry für die vielen Fragen aufeinmal aber hoffe das ihr mir weietr helfen könnt.
    Viele Grüße

  • Bongobob
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 23, 2012 at 14:55
    • #2

    OK das Thema Vergaser ist abgehakt, hab mir dir explosionszeichung bei SIP angeguckt und da sind nur 3 Dichtungen eingezeichnet der rest ist wohl extra ^^.

    Wegen dem Zylinder bin ich aber noch nicht schlauer, kann es denn an der Zylinderfußdichtung liegen das der so aus dem Zylinder raus sifft oder kann es was anderes auch sein, dann würd ich das ganz gerne gleich mit machen wenn ich den Zylinder abbau und die Dichtung wechsel.
    Und reicht es den Roller hinten mit ner bierkiste aufzubocken und das Federbein los zu schrauben um den Zylinder abnehmen zu können oder brauch ich dafür mehr platz?

    Danke schonmal

  • Bongobob
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 27, 2012 at 00:06
    • #3

    Hat denn keiner ne Idee warum der Zylinder so doll sifft bzw was ich da machen kann? Und außerdem noch ne frage, gibt's bei nem 16.16 Vergaser ne Dichtung zwischen ansaugstuzen und Vergaser? Ich Les nämlich ständig etwas von o-Ringen oder filzringen die eingesetzt werden sollen, aber ich wüsste nicht wo ich den bei meiner Spezial einsetzten muss.

    Danke

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 27, 2012 at 17:41
    • #4

    Mach´den Zylinder erstmal grob sauber, fahre eine Runde und schau nach wo´s leckt. Wann ist denn da das letzte Mal einer bei gewesen? Mit der Zeit schmoddert das auch so (ohne eine Leckage) zu, weil´s evtl. ein bißchen aus dem Zylinderkopf oder dem Auslass sifft.

    Für den Abbau eines 50er Zylinderkopfs habe ich den Motor gar nicht begesenkt. Oben ist genug Platz, um den so abzubekommen. Ist zwar etwas fummel mit den Zylinderfußschrauben auf der Kuluseite, aber geht mit etwas Gefluche und einem kleinen 11er Maulschlüssel auch. Wenn der Motor abgelassen werden soll, einfach hinteres Federbein unten Lösen, Motor etwas ablassen und aufbocken. Pass dann aber auf den ASS und den Gaser auf.

    Und wenn Du einen originalen 16.16er Gaser hast, hast Du keinen O-Ring, sondern einen (gut geölten!) Filzring, der zwischen ASS-Hülse und ASS sitzt und die Lamellen vom Gaser zum ASS zusätzlich mit abdichten soll.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Bongobob
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 27, 2012 at 18:46
    • #5

    Ok danke, dann bau ich wohl gleich den 75er rauf und versuch nicht meine Zylinder nochmal dicht zu bekommen, an dem war lange keienr mehr dran somit wohl etwas älterer Siff^^.
    Ohne aufbocken bekomm ich das wohl nicht hin, bekomm schon nicht die Plastikkappe über dem Zylinder ab, da diese mit ner schraube auf der Reifenseite irgendwo fixiert ist und da komm ich wohl so nicht einfach ran.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 28, 2012 at 13:01
    • #6

    Die Schraube auf der Kulu-Seite kannste dann künftig auch getrost weglassen. Die hält eh nicht viel und nervt nur rum. :D Wenn Du nur das Hinterrad abbaust, kommste da auch ohne Motorabsenken dran.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PK Heinz
    Anfänger
    Punkte
    90
    Beiträge
    10
    Bilder
    1
    Wohnort
    Saarland
    Vespa Typ
    Vespa PK 50 XL 2 V5X3T Bj. 92, 50ccm, SHB 16.15 F
    • March 28, 2012 at 13:30
    • #7

    wenn es aus dem zylinderkopf kommt kann es auch sein, dass dieser undicht ist.
    so war es bei mir gerade. hat an einer seite rausgedrückt und alles zugesaut. das ist schön zu sehen da eine "braune spur" von der brennkammer nach drausen geht.
    bei mir ist keine zylinderkopfdichtung vorgesehen da beide teile plangeschliffen sind. wenn nun die schrauben des kopfs nicht gleichmäßig angezogen sind schließen beide teile nicht 100%ig sauber/plan ab und an dieser stelle kann es sich dann rausdrücken.

    - PK 50 XL2, Bj. 92 -

  • Bongobob
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 28, 2012 at 15:01
    • #8

    Hab jetzt mal Das Rad abgebaut und da schon gesehen, dass das Ansaugroh ganz schmierig ist, könnte das dafür sprechen das das Ansaugrohr nicht richtig abgedichtet ist? oder ist das "normal"?
    Bin grad dabei die Plastikkappe vom Zylinder abzufummeln aber ich glaub die krieg ich net ab ohen den Motor abzusenken, hab mri schon sämmtliche finger aufgeschnitten dabei ... oder gisb da nen Trick wie man die bei der Spezial rausbekommt?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 28, 2012 at 15:19
    • #9

    Wie schon gesagt, schmoddert mit der Zeit eh alles vorne am Zylinder zu. Ob das nun von einem undichten ASS kommt kann ich so nicht beurteilen.

    Und die Haube bei 50 N ist immer etwas beschissener abzunehmen, als z.B. bei einer PK. Aber die bekommt man auch so runter ohne Motor absenken. Versuche die Haube (natürlich ohne eingebaute ZK) einfach mal um 90° zu drehen (so dass der schmalere Teil zu Dir schaut) und siehe dabei zu, den Haubenteil, der eine Kerbung für den ASS hat, da von hinten irgendwie rüber- bzw. hochzudrücken, der klemmt nämlich gerne zusätzlich. Danach Haube zu Dir abkippen und dann haste sie eigentlich in der Hand. Ist schon etwas frickelig, aber geht. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Bongobob
    Schüler
    Punkte
    575
    Beiträge
    90
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    50 N Spezial
    • March 28, 2012 at 16:00
    • #10

    Also die Vespa hab ich von nem Bekannten vor nicht ganz einem jahr überholen lassen ... glaub nicht das das alles nach so kurzer zeit so aussieht. Wenn ich die verf***te Kappe mal abbekommen würde, könnte ich ja auch mal genauer gucken, aber das kann ja noch etwas dauern, brauch wohl etwas mehr gedult ^^
    aber vielen dank für die tollen tips

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 28, 2012 at 16:21
    • #11
    Zitat von Bongobob

    brauch wohl etwas mehr gedult


    Ja, die braucht man bei einer Vespa. Genauso wie Zeit, Platz und Kohle... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zylinder
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™