1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Kondensator, Vergaser oder doch die Zündung defekt?

  • splash3
  • March 26, 2012 at 13:27
  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • March 26, 2012 at 13:27
    • #1

    Hallo Forum,
    nach einer Tour am Wochenende habe ich arge Probleme mit meiner Vespa. Vorab zum Setup:

    Vespa 50R Bj. 71, 75 DR, 16:16 SBH Vergaser mit Ori 16ner Luftfilter ND 42 HD 74, 3 Spulen Kontaktzündung 6V mit außenliegender Zündspule 19 Grad v.Ot. 3,72 Übersetzung und Sito Puff mit dickem Krümmer.

    Zum Problem: Ich bin am Wochenende eine ca. 70 km lange Tour gefahren. Auf den ersten 50 km war alles bestens. Dann fing sie bei Vollgas an vereinzelt Zündaussetzer zu bekommen. Habe erst gedacht das sie kleine Reiber hat also bin ich Rangefahren und habe das Zündkerzenbild kontrolliert. Alles bestens evtl. ein wenig Hell. Zündkerze gewechselt und weiter gefahren. Problem wurden sehr langsam schlimmer. ND hab ich raus geschraubt und kontrolliert, konnte aber nix feststellen (hatte auf ein Sandkorn oder so gehofft).

    Was ich noch dazu sagen muss ist das ich die Zündung und den Gaser erst ab diesem Jahr fahre. Und seit 2 Wochen auf dem Weg zur Arbeit (8km) keinerlei Probleme habe.

    Auf dem Rückweg (ja man sollte sich vielleicht erst ein paar kleinere Touren vornehmen nach Änderungen) hatte ich dann vermehrt Aussetzer. Bis sie schließlich kaum noch auf meine Gasstellung reagiert hat. Und nur noch mit Vollgas und hohen Drehzahlen fahrbar war. Irgendwann half auch das nix mehr und ich kam im 3. Gang bei Vollgas nur noch auf 10Km/h. Vom Geräusch her Teilweise so dumpf wie wenn der Sprit alle ist. Tank war voll und auch kein Knick im Schlauch auffindbar. Mit gezogenem Choke ging sie immer gleich komplett aus. Und eine kleinere ND 38 (alles was ich auf die Schnelle machen konnte) brach auch keine Veränderung. Zwischendurch hatte sie wenige Momente wo auf einmal alles wieder ging. Man muss sich das so vorstellen das man mit voll aufgedrehten Gasgriff mit 10 Km/h fährt und auf einmal alles wieder geht bis man mit dem Gasgriff etwas zurückdreht und sie sofort wieder abstirbt. Am Seilzug fürs Gas liegt es auch nicht der reagiert wie er soll. Zündung habe ich auch unterwegs kontrolliert (soweit es ging). Verdreht hat sich nix und der Kontakt öffnet 0,4mm. Jetzt weiß ich nicht wo ich zu suchen anfangen soll.

    3 bzw. 4 Möglichkeiten habe ich nach der Suche im Forum ausgemacht.

    1. Vergaser verdreckt (hab ich eigentlich erst gereinigt)
    2. Kondensator? Ist auch vor 200km ein neuer rein gekommen
    3. Zündung?

    4. Was passiert wenn die Kolbenringe hinüber sind?

    Vielleicht hat ja jemand schon ähnliche Probleme gehabt und kann mir einen Tipp geben.

    Vielen DANK schon mal! ?(

    Was mir noch eingefallen ist den Auspuff hab ich während der Tour mal abgeschraubt (man ist das Ding dann laut) um zu überprüfen ob er das Problem ist. Auspuff ist es aber auch nicht. Zwischendurch knallte das Ding dann immer mal wieder wie ne Harley weil Gemisch im Auspuf nachgezündet hat. Die Leute müssen gedacht haben ich bin bescheuert --> Da kommt einer der knattert und knallt wie ne Harley und fährt mit ganzen 10Km/h auf dem Radweg... :wacko:

    4 Mal editiert, zuletzt von splash3 (March 26, 2012 at 16:24)

  • Heibl
    Schüler
    Punkte
    480
    Beiträge
    87
    Bilder
    1
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    50L BJ. 1969 75ccm und Polini Feder; Sprint Veloce dt. Model BJ. 1979
    • March 27, 2012 at 19:31
    • #2

    so als Anregung bei der Fehlersuche...
    Es könnte sich dein Polrad verdreht haben. Wenn sich der Keil in der Kurbelwelle für´s Polrad verabschiedet hat, oder gar keiner vorhanden war(glaub ich jetzt eher nicht, da dich offensichtlich mit der Materie befasst) verstellt sich der ZZP. Folge: die Kiste dreht nicht mehr aus, hat Zündaussezter, oder springt gar nicht erst an. Schau doch mal ob dein ZZP stimmt, der Keil vorhanden ist und alle Kabel fest sind, vll findest du ja was.
    lg

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • March 28, 2012 at 12:16
    • #3

    Hallo Heibl,

    danke für deine Antwort! Leider liegt es nicht am Keil. Hatte ich aber auch gedacht das es dass sein könnte und unterwegs das Polrad abgezogen um zu schauen ob sich evtl die Zündungsgrundplatte los vibriert hat oder der Unterbrecher verrutscht ist. Leider keins von beiden. ZZP passt auch (Blitzen konnte ich nicht, da er nicht mehr sauber läuft) aber er öffnet im richtigen Moment bei 19 v.OT. Die Suche geht weiter. Als nächstes werd ich den Vergaser mal ausbauen und schauen ob da Dreck (evtl. von der Sitzbank) reingebröselt ist. Aber wie gesagt, DANKE für den Tipp!

    Grüße

  • paid-in
    Anfänger
    Punkte
    160
    Beiträge
    29
    Vespa Typ
    GL 150 T4
    • March 28, 2012 at 12:44
    • #4

    Hi,

    ...vielleicht der Pickup auf der Zündgrundplatte kaputt ?

    Gruß
    agvl.andy
    :whistling:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • March 28, 2012 at 12:53
    • #5
    Zitat von paid-in

    ...vielleicht der Pickup auf der Zündgrundplatte kaputt ?


    Er hat eine KONTAKTzündung und keine KONTAKTLOSE Zündung. Da ist nix mit Pickup... :rolleyes:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • March 28, 2012 at 13:08
    • #6

    Hallo agvl.andy,

    wie hedgebang schon richtig sagte hab ich leider kein Pickup. Könnte aber sein das du den Kondensator meinst. Den werd ich heute mal durchmessen. So weit wie ich das im Dunkeln an ner Bushaltestelle ;) beurteilen konnte hab ich am Unterbrecher kein Kontagtbrand (was ja auftritt wenn der Kondensator hinüber ist). An die Kabel hab ich auch schon gedacht. Problem ist nur dass erstens neue drin sind und ich das Killkabel vom Kabelkästchen schon während der Tour getrennt hab da ich dachte das Kabel hat sich evtl. aufgescheuert und kommt in unregelmäßigen abständen auf Masse.

    Danke für eure Bemühungen!

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • April 9, 2012 at 08:16
    • #7

    Update: Vergaser ist ausgebaut, gereinigt und wieder eingebaut. Aber sie springt nicht an. Jetzt ist die Zündung dran. :wacko: Ich werd den Kondensator gleich mal tauschen und schauen was passiert...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 9, 2012 at 09:37
    • #8
    Zitat

    Jetzt ist die Zündung dran. :wacko: Ich werd den Kondensator gleich mal tauschen und schauen was passiert


    Vernünftiger Ansatz.
    Wenn es zu machen wäre, lege dir auch noch ne neue Zündspule und
    einen neuen Kerzenstecker hin.

    Eine Möglichkeit wäer auch der Vollständigkeit halber erwähnenswert.
    Was man dann noch machen kann, ist das Massekabel zum Killschalter zu prüfen. Dessen Isolation kann im Bereich des Übergangs zwischen Rahmen und Lenker schon mal durchscheuern.


    Zitat

    Dann fing sie bei Vollgas an vereinzelt Zündaussetzer zu bekommen.

    Zündaussetzer sind keine Reiber. bei Klemmern arbeitet die Zündung weiter!
    Echte Zündaussetzer lassen sich meist gut mit einer Strobolampe sichtbar machen.


    Die "Weisheit des Tages" :+3

    Bei defekten Bauteilen der Vespaelektrik kann es charakteristisch sein, daß diese nur bei bestimmten Drehzahlen ausfallen (und später dann ganz).

    Auf deine 4. Frage hatte noch keiner geantwortet.
    Wenn die Kolbenringe abgenutzt sind (erkennbar am größerwerden des Ringspaltes, 2 mm sind die Verschleißgrenze), dann läßt die Kompression im Brennraum nach was zu Leistungsverlusten führt.
    Die Vespa zieht dann nicht mehr anständig von unten raus, und im oberen Drehzahlbereich ist auch eher hängen im Schacht.
    Gleichzeitig steigt die Gefahr, daß die Kolbenringe brechen weil sie immer dünner werden. Brenchen die Kolbenringe, führt das oft zu einem kapitalen Motorschaden.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (April 9, 2012 at 09:44)

  • rpynhuith
    Schüler
    Punkte
    300
    Beiträge
    52
    Wohnort
    Memmingen
    Vespa Typ
    PK 50 xl2 Baujahr 93 mit 75ccm DR Formula, 50 N Baujahr 74 mit 133ccm Polini (Wolf im Schafspelz)
    • April 9, 2012 at 12:22
    • #9

    Hatte vor kurzem ähnliches Problem. Bei mir war an der CDI der Gewindedorn korrodiert, an dem das Zündkabel aufgeschraubt wird, obwohl alles augenscheinlich wasserdicht mit der Gummihutze abgedichtet war. Hatte bei höheren Drehzahlen immer Aussetzer und keine Leistung mehr. Schau doch da mal nach, ich hatte dann beim Schrauben plötzlich CDI und Zündkabel in 2 Teilen in der Hand. Hab ne neue CDI verbaut und Problemwar behoben.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • April 10, 2012 at 13:32
    • #10

    Hallo jack o'neill, Hallo rpynhuith, danke für eure Antworten. Ich habe gestern und heute mal wieder ein wenig rum probiert. Was ich bissher gemacht habe:

    1. Kondensator getauscht. Unterbrecher eingestellt und die Kontakte zwischen dem Unterbrecher etwas abgeschliffen.

    Dann Probefahrt gemacht. Ergebniss alles bestens. Laut Tacho schafft sie 60 kmh. Ich hab mich mega gefreut und gleich mal ne Runde von 10km gedreht. Nach ca. 8km fing der Misst wieder von vorne an. Es ist noch nicht so schlimm wie zuletzt aber ich denke noch 20 km dann ist es wieder wie vorher.

    2. Nach der Enttäuschung hab ich gedacht ich überprüfe mal die außenliegende Zündspule (da ich noch eine liegen habe). An diese wurde gleich ein neues Zündkabel und ein neuer Zündkerzenstecker verbaut. Leider ohne Erfolg.

    Was meines erachtens jetzt noch übrig bleibt ist die Zünderregerspule selbst. Oder hab ich was übersehen? Komisch ist das die Probleme erst aufzutauchen scheint wenn sie etwas warm gefahren wurde. Also die ersten 2km ist alles ok danach geht es ab ca. 35kmh los mit den ersten Aussetztern. Hab ich was übersehen? Kabel sind auch auf Durchgang geprüft und das Massekabel vom Killschalter hatte ich zwischendurch vom Kabelkasten getrennt, leider auch ohne Erfolg.

    @jack o'neill danke für die Erklärung mit den Kolbenringen. D.h. das ich die erstmal überhauptnicht beachten muss bei meinem Problem.

    Grüße!

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • April 10, 2012 at 17:45
    • #11

    Doch doch die Richtung ist korrekt, die Erregerspule kann tatsächlich solche Mucken machen.

    Stell dir vor die Wicklung der Spule hat irgendwo einen Riß. Beide Drahtenden liegen anneinander und es wird noch Strom geleitet. Dann gibst du Gas, die Vibrationen ändern sich drehzahlbedingt und plötzlich bewegen sich die Drahtenden etwas voneinander weg. Wupps haste Zündunterbrecher. Dann gibts du weiter Gas, die Vibrationen beruhigen sich wieder und die Drahtenden liegen wieder aneinander.

    Und wenn der Roller warm ist.. wenn auch die Spule warm wird, kann der Spaß erst richtig anfangen.

    Mach doch mal ne andere Spule drauf... oder ne andere Ankerplatte..

    Hat ich auch schon mal... immer bei 5.000 Umdrehungen fing das an, bei 5.200 wars wieder weg...


    Kolbenringe... ei wenn die Kiste noch so gut rennt isses ja gut.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • April 11, 2012 at 09:58
    • #12

    Sie geht wieder… ^^ ich hab gestern die Erregerspule und den Unterbrecher getauscht und heute läuft sie wieder wie ne eins… man man man so viel Stress immer. Bin mit meiner Euphorie noch etwas vorsichtig aber ich denke ich hab das Problem jetzt endlich gefunden. VIELEN DANK an euch für die tollen Tipps!!! :thumbup:

Tags

  • Vespa Vergaser
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™