1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa Pk 50 in Einzelteilen

  • Tor sten
  • May 14, 2012 at 09:23
  • Tor sten
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Suche Vespa Pk 50
    • May 14, 2012 at 09:23
    • #1

    Guten Morgen, habe folgendes Angebot bekommen:

    - Vespa Pk 50 in Einzelteilen (50 ccm)
    - Karosserie gesandstrahlt und verzinkt, sowie alle Metallteile
    - Motor, Getriebe ist leider auch in Einzelteilen (Ein Motorlager muss gewechselt werden)
    - Zündschloss Defekt wegen sandstrahlen
    - vorderes Schutzblech fehlt

    -> 550 EUR VHB (Grund des Verkaufs: Zeitmangel)

    Bin absoluter Laie, habe gestern aber beim auseinanderbau einer Pk 50 geholfen, Kumpel ist Kfz-Mechatroniker, außerdem wohnen Zweiradmechaniker im Dorf.
    Habe jetzt hier im Forum Anleitungen zum Zusammenbau des Motors, Getriebe gefunden.
    Sollte ich lieber die Finger davon lassen? Wie viel würde mich es kosten einen Motor zusammenbauen zulassen inkl. Lagerwechsel? Außerdem habe ich gelesen, dass eine anständige Lackierung ca. 600 EUR kosten würde
    Was meint ihr? ?(

    Schon mal vielen dank

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 14, 2012 at 09:43
    • #2

    Würde ich als Laie die Finger weg lassen - auch wenn Zweiradmechaniker in deinem Dorf wohnen. Du überblickst bei dem Teilehaufen vermutlich nicht, was alles fehlt oder defekt ist.

    Verzinkte Karosserie ist auch noch so ein fragwürdiger Punkt. Klingt erstmal super toll nach nie mehr Rost, hochwertig wie Audi oder Porsche. Aber es gibt durchaus verschiedene Methoden des Verzinkens und längst nicht alle vertragen sich auch mit Lack.

    Für nur wenig mehr Geld (bzw. mit ein wenig Glück für das gleiche Geld) bekommst du ganz sicher auch eine fahrbereite PK, an der noch niemand rumgepfuscht hat. Indiz für zu erwartenden Pfusch ist für mich z. B., dass der Vorbesitzer das Zündschloss zum Strahlen nicht ausgebaut hat. Der Ausbau dauert keine 2 Minuten. Wenn solche simplen Sachen schon nicht beachtet werden...

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • Tor sten
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    Suche Vespa Pk 50
    • May 14, 2012 at 09:49
    • #3

    Also laut Verkäufer sind alle teile vorhanden und sie wurde von einer Firma verzinkt. Also zum zusammenbasteln hätte ich noch bis Studienanfang Zeit und das ist der 1. Oktober.
    Was würde es kosten einen Motor im Fachgeschäft zusammenbauen zulassen?
    Ja stimmt da hast du Recht, dass ist wirklich fragwürdig wieso er es nicht einfach ausgebaut hat.

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • May 14, 2012 at 09:54
    • #4

    Ist klar, dass der Verkäufer dir bestätigt, dass sie komplett ist. Er will ja auch verkaufen. Aber was hat er beim Ausbau/Zerlegen möglicherweise alles vermurkst?

    Auch "Firmen" bieten für Lackierungen untaugliches Verzinken an. Hast du dir z. B. mal feuerverzinkte Laternenpfähle, Zäune oder Tore angesehen, die angestrichen wurden? Der Lack blättert superschnell wieder ab. Ganz abgesehen davon kann bei Feuerverzinkung auch der Rahmen hitzebedingte Verzugsschäden davon tragen.

    Den Motor in einem Fachbetrieb zusammenbauen zu lassen ist absolutestens (!) unwirtschaftlich bei einer PK, da wirst du sicher mit 400 + Euro rechnen müssen.

    Deshalb nochmal mein ernstgemeinter Rat: Such dir für das gleiche Geld einen kompletten, fahrbereiten Roller. Da wirst du wesentlich mehr Freude dran haben und im Vergleich zu dem hier besprochenen Angebot auch noch einen Menge Geld sparen.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 14, 2012 at 13:33
    • #5
    Zitat von pkracer

    Deshalb nochmal mein ernstgemeinter Rat: Such dir für das gleiche Geld einen kompletten, fahrbereiten Roller. Da wirst du wesentlich mehr Freude dran haben und im Vergleich zu dem hier besprochenen Angebot auch noch einen Menge Geld sparen.


    Dem, was pkracer da sagt, ist wirklich nichts mehr hinzuzufügen. Nehme echt lieber noch 100-200 Scheine mehr in die Hand und Du bekommst eine feine, unverbastelte und fahrbereite PK.

    Das andere Ding zu kaufen (auch viel zu teuer, so wie´s jetzt ist) stellt neben den unkalkulierbaren Kosten für Motor zusammenbauen in einem Betrieb (wenn Du es nicht selber kannst), ordentliche Lackierung etc. stellt für mich einen "wirtschaftlichen Totalschaden" dar. Also besser Finger weg. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche