Moin!
Weil das Internet mir meine frage nicht beantworten kann habe da mal ne frage an die Experten.
Ich brauche eine Stromversorgung für meine Verbraucherbatterie im Benz.
Da ich bei längeren Standzeiten den Motor nicht laufen lassen möchte muß diesen Job die Sonne übernehmen.
Aber was soll ich mir auf das Dach bauen?
Nen Solarpanel oder ein Photovoltaik Panel?
Wo ist der Unterschied?
Als Verbraucher hängen nur ne Waeco cf 21 Kompressor Kühlbox und mein Ladegerät vom Telefon dran.
Mehr nicht.
Es sind ja beides Monokristalin Panele.Aber wo ist sonst der Unterschied?
Ich brauche nur was um im Stand die Batterie zu laden das die Kühlbox nicht ausgeht und ich den Wagen noch sicher starten kann.
Im Moment benutze ich die Starterbatterie als Stromquelle.
Das möchte ich jetzt ändern.
Ne Exide Gelbatterie (nur Verbraucherbatterie,keine Starterbatterie) ist vorhanden.
Den Einbau stelle ich mir so vor: Panel (ca. 100W) auf das Wagendach über einen passenden Regler zur Verbraucher Batterie und von der gehts dann zur Kühlbox.
Hat da jemand Erfahrung mit jnd kann mir weiterhelfen?
Gruß Creutzfeld