1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

PK 50 XL Probleme mit Beleuchtung

  • Rasgeo
  • August 10, 2012 at 14:13
  • Rasgeo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • August 10, 2012 at 14:13
    • #1

    Hallo beisammen!

    Ich weiß, es gibt schon recht viele Threads zu defekten Spannungsreglern, o.ä. aber das hat mir alles nicht so recht weitergeholfen.
    Bei meiner Wespe gibt es zwei Szenarien, die sich unregelmäßig abwechseln, wobei Szenario 1 etwa 95% der Zeit ausmacht. Blinker blinken und Hupe hupt zuverlässig.

    Szenario 1: Sämtliche Lampen (inklusive Blinker) brennen nur sehr schwach, aber stabil und flackern auch nicht. Tachobeleuchtung geht nicht und Abblend-/Fernlicht-Kontrolllämpchen leuchten auch nur äußerst schwach.

    Szenario 2: Die Lampen brennen so hell wie man das erwarten würde. Auch die Blinker sind schön hell und die Kontrolllampen leuchten sehr schön. Die Tachobeleuchtung funktioniert.

    Der Vorbesitzer hat als Schlusslicht eine 21W Birne eingebaut und beim Scheinwerfer noch eine zusätzliche Fassung hingelötet (obwohl die deutsche Pk 50 XL doch nur eine Biluxlampe und kein Standlicht oder so hat...) Als ich die 21W-Birne gegen eine 5W-Birne ersetzt habe ging erstmals die Beleuchtung so wie unter Szenario 2 beschrieben. Allerdings nur etwa eine halbe Stunde, seitdem besteht dieses Hin- und Herwechseln.

    Was meint Ihr? Spannungsregler kaputt? Kontakte nicht sauber? LiMa? Ich bin leider elektrotechnisch ein ziemlicher Vollpfosten, könnte mir jemand (kindgerecht :D ) erklären wo am Spannungsregler ich nun die Voltmeterstecker hinhalten muss? Soll der Motor dabei laufen? Muss ich die Stecker abstecken? Habe einen Regler mit drei Anschlüssen (G, G, Masse).

    Vielen Dank schonmal!!! :thumbup:

    Non ti preoccupare!

    Einmal editiert, zuletzt von Rasgeo (August 11, 2012 at 15:18)

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • August 12, 2012 at 17:16
    • #2
    Zitat

    Spannungsregler kaputt?


    Jop.
    Daran ist leider nichts zu rütteln. Hatte das selbe Problem bei meiner XL2, mit neuem Spannungsregler ists immer schön dunkel gewesen.
    Also gewöhn dich lieber an das funzelige Licht, hab die Helligkeit bei Nacht auch vermisst, aber wenigstens sind mir keine Scheinwerferbirnchen mehr durchgebrannt ;)
    Es ist halt immer noch ne Vespa 2-)

    Falls du mal messen willst: Voltmeter auf Wechselspannung, Motor an und an die Lampenfassung halten, wenn mehr als 12Volt ists der Spannungsregler, dann leuchten die Lampen auch wieder schön hell :D

    mfg
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

  • Rasgeo
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    5
    Wohnort
    Bayern
    Vespa Typ
    PK 50 XL1
    • August 13, 2012 at 11:23
    • #3

    Danke für die Antwort! Das heißt, der Normalzustand ist bei mir der Dunkelzustand? Falls ich doch den Spannungsregler ersetzen würde, ist es entscheidend für wie viel Watt der ausgelegt ist? Bei meinem steht 80W drauf, hab im Internet aber auch schon welche mit 96 oder 120 Watt gesehen. Könnte ich die theoretisch alle verbauen?

    Non ti preoccupare!

  • 1stein
    Schüler
    Punkte
    345
    Beiträge
    68
    Vespa Typ
    Pk 50 XL2 (V5X3T) Bj. 1992
    • August 13, 2012 at 19:10
    • #4

    Ja, Vespa hat ein Funzellicht (jedenfalls alle in meiner Familie :D )
    Theoretisch ist die Wattangabe von bedeutung, doch erlich gesagt weiß ich die Leistung der LiMa nicht. Wenn man den Spannungsregler überdimensioniert, macht das an sich doch nicht viel aus, doch mehr Strom kommt dann auch nicht aus den Spulen der LiMa.
    Nur unterdimensioniert könnte es Probleme geben, aber ich denke das Bordnetz zieht nicht genug Saft um den Spannungsregler zum kochen zu bringen.
    Rechne doch mal die Leistung aller über den Spannungsregler versorgten Lampen aus, also Scheinwerfer bzw. Fernlicht+Rück+Bremslicht+Tachobeleuchtung+Tankgeber+...

    Wenn man dann über die 80 Watt kommt, größeren kaufen, ansonsten originalen kaufen

    mfg
    Marc

    Ich hab nichts gegen Plastikroller - zumindest nichts wirksames.

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™