1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vergaserwechsel: Bringt ein Dellorto 19.19 bei 102ccm etwas?

  • manny19966
  • August 16, 2012 at 20:30
  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 16, 2012 at 20:30
    • #1

    Hallo,

    Ich hab da mal eine Frage, und zwar:

    In meiner Vespa Pk 50 Xl ist bereits ein 90erccm Zylinder mit kolben verbaut, jedoch fahre ich mit standart Vergaser (Dellorto 16.16F),
    wird die Leistung durch einen Dellorto 19.19 Vergaser sehr erhöht ? und hält mein Motor (pleuel, Kurbelwelle etc.) das noch aus ?

    (HABE ÜBERSCHRIFT VON 90 AUF 102 GEÉDITED)

    2 Mal editiert, zuletzt von manny19966 (August 19, 2012 at 23:52)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • August 17, 2012 at 00:32
    • #2
    Zitat von manny19966

    wird die Leistung durch einen Dellorto 19.19 Vergaser sehr erhöht ?

    Nein. Außer Du bearbeitest den Einlass und die Kurbelwelle bzgl. der Einlasszeit. Ein 90er Zylinder? Was ist denn das für einer? Ist mir so bei einer PK nicht bekannt, außer bei spanischen Vespae ein 75er. Oder meinst Du einen 85er?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 17, 2012 at 22:05
    • #3

    Ich weis nicht genau wie groß der Zylinder ist, er ist neu, und in der werrkstatt habe ich einfach gesagt nen 100er xD!

    Was ich Erfahren habe bringt der Vergaser mehr leistung in niedrigen drehzahlen, weil Der motor mehr Benzin bekommt!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 18, 2012 at 18:59
    • #4

    Bei gleichbleibendem querschnitt bekommt der motor nur mehr sprit wenn der unterdruck beim ansaugen steigt. Das ist im vrgl von originalen 50cm³ auf 100cm³ zwar so, aber nur bis zu einem bestimmten grad. Es geht aber noch mehr, wenn man den einlass erweitert (erhöhung des querschnitts) als auch die einlasszeit verlängert (einlass bleibt länger offen). So kriegt man ne bessere befüllung des zylinders. Eiinfach nur gaser vergrößern bringt dir nur nen höheren spritverbrauch und ne stotternde vespa

    I am all good.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 19, 2012 at 18:32
    • #5

    Du meinst mit größerem Querschitt einen gröseren Ansaugstutzen ?

  • vespa_racer
    Profi
    Reaktionen
    9
    Punkte
    5,409
    Trophäen
    1
    Beiträge
    894
    Bilder
    36
    Wohnort
    Österreich/Kärnten
    Vespa Typ
    LML 125
    • August 19, 2012 at 18:44
    • #6

    Nein , den Ansaugstutzen musst du sowieso tauschen da du sonst keinen 19/19 Vergaser dranschrauben kannst !

    Er meint damit du sollst den Einlass fräsen.
    Aber auch beim einbau einer Rennkurbelwelle verlängert sich die Einlasszeit.

    ___________mein PC kann jetzt alles weil er 64 bit drin hat, wenn ich 64 Bit drin habe kann ich auch alles :-)_________

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 19, 2012 at 23:41
    • #7

    Ich habe garade mithilfe von "Grauguss" herausgefunden dass ich einen RMS Blueline 102ccm fahre!

    Und da bin ich zufällig auf dieser Seite () Auf den Satz "Absolutes Muss für jeden 102cc Motor: 19er SHB Vergaser und eine 3.00 Primär Übersetzung." gestoßen. Also ist es doch wichtig dass ich mir den Dellorto 19.19 kaufe ?

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 20, 2012 at 00:04
    • #8

    Jetzt nochmal die selbe Frage nur dass ich inzwischen schlauer bin: "Bringt ein Dellorto 19.19SHB bei einem RMS Blueline 102ccm mehr Leistung ? (bin vorher mit 16.16 gefahren)

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • August 20, 2012 at 00:17
    • #9

    Ja,das bringt schon was auch wenn der drehschieber nicht erweitert wurde.
    Habe ich letztens noch bei jemanden verbaut der eigentlich seinen 16/15 behalten wollte.

    Gruss

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 20, 2012 at 00:28
    • #10

    Ok, danke ;).

    Bing gerade Eben auf einen thread gestossen der eigentlich alles Über mein Setup aussagt :D
    -> umbau pk50xl auf 102ccm rms-zylinder
    und hier einpaar sätze die 99%genau meine probleme wiederspiegeln :d::::
    ->der 102er hat halt nen ganz schön deutlichen drehmomentzuwachs
    ->weilst halt enorme drehzahl ständig am fahren bist... thermische porobleme steigen und verbrauch wird auch ordentlich mehr
    ->drehzahlsau ist das nicht, kann mit der 3.72er und 3.00 übersetzung gut gefahren werden

    (ich fahre die standart übersetzung und muss geradeaus beim wegfahren wirklich alle 5 sec schalten, und im 4.gang sind die drehzahlen auch immer zu hoch. ich werde wohl die übersetzung auf 3.7 wechseln ;)!

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • August 20, 2012 at 00:35
    • #11

    Mach direkt eine 3.00 rein sonst ärgerst du dich hinterher. 3.72 ist für den 102er zu kurz. Es sei den du wohnst in im Himalaja und wiegst 120 kilo.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 20, 2012 at 00:45
    • #12

    Nein. Ich wohne in italien auf 1200 m meereshöhe und es ist gemäsigt steil :-D.
    Ich habe im thema getriebe keine erfahrung und dachte 3.7 ist die längere übersetzung ;-).
    Weiss jemand vielleicht welche übersetzung die pk50xl standartmäsig verbaut hat?

  • vladalucard
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    9
    Punkte
    2,279
    Trophäen
    1
    Beiträge
    340
    Bilder
    24
    Wohnort
    Biggesee
    Vespa Typ
    v50 Special O-Lack "Orange Beauty" (75 Alu-Pinasco) / Pk 50 s Lusso (102 Alu-Pinasco) / Pk 50 s "SnowWhite" (133 DR)
    • August 20, 2012 at 00:48
    • #13

    Serie ist 4.92 meine ich.
    Wo aus italien? Bin selber aus Sardinien :)

  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • August 20, 2012 at 10:58
    • #14

    Du kannst die 3.72 auch noch etwas verlängern mit nem DRT Ritzel. Kommst dann bei 3.5x raus.

    Aber wie meine Vorredner schon schrieben, ich würde auch ne 3.00 verbauen. Sollte der 102er packen. Der 19.19er wird noch etwas mehr Bumms von unten bringen, wenn Du den Einlass erweiterst.

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 20, 2012 at 17:58
    • #15

    Ja aber ich bin mir da nicht so sicher ob der 102 das packt weil ich wohne schon eher auf einem "Berg/Hügel"

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 20, 2012 at 18:16
    • #16
    Zitat

    Ich habe im thema getriebe keine erfahrung und dachte 3.7 ist die längere übersetzung ;-).

    wir geben ÜBERsetzungsverhältnisse an... aber wie man am kleinen Zahnrad auf der Kurbelwelle (Antrieb) & am großen Rad (Abtrieb) an der Kupplung sehen kann, ist es eine UNTERsetzung (die Drehzahl des Motors wird an der Kupplung in eine kleinere Umdrehungszahl untersetzt)
    Je kleiner die Zahl ist, mit der das Verhältnis angegeben wird (z.B. 1 zu 2,86 vs. 1 zu 4,00), desto schneller ist die erzielbare Endgeschwindigkeit (vorausgesetzt der Zylinder ist kräftig genug).
    1 zu 3.00 würde ich am Berg eher unvorteilhaft sehen denn ein 102er RMS ist KEIN Hochleistungszylinder, sondern ein preiswerter Ersatz für den Originalzylinder, eben nur mit mehr Hubraum. Der ist aus dem gleichen Material wie der Originalzylinder und somit meine ich sind Haltbarkeit und Belastbarkeit als ähnlich anzusehen.

    Zitat

    Ja aber ich bin mir da nicht so sicher ob der 102 das packt weil ich wohne schon eher auf einem "Berg/Hügel"


    Dann solltest du eine größeres Untersetzungsverhältnis wählen (1 zu 3,7 o.ä.) dann ist die Endgeschwindigkeit zwar nicht so hoch, aber du nutzt das Drehmoment (die Kraft) des 102ers günstiger aus am Berg.

    Daß du dann dennoch auch geschickt schalten mußt ist klar... der Zylinder liefert ja nur innnerhalb einer bestimmten Drehzahlbereiches sein "bestes" Drehmoment.
    Den 19er Vergaser würde ich auch als nötig empfinden. Damit kannst du den Zylinder nicht verbessern, aber das Beste aus ihm rausholen.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (August 20, 2012 at 18:22)

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 20, 2012 at 23:45
    • #17

    Guten Abend ,
    Vladalucard ich komme aus Südtirol ;)

    Jack o´Neil deine Antwort ist super ;), wenn es wirklich stimmt dass 4.92 Standart ist denke ich an eine 3.72 (kann aufwärts ja auch niedrigen Gang fahren, oder?)Übersetzung, da die Vespa am Berg eh schon genug zieht mit 16.16 Gaser, und es bei uns auch viele Geraden gibt ;), Weiss vielleicht jemand wie viel Geschwindigkeit ich mit einer 3.72 Übersetzung maximal erreiche? Momentan sind es 61 km/h bei "Übertriebener xD" Drehzahl ;)

    Danke für Eure Antworten :)

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • August 23, 2012 at 21:35
    • #18

    So, Heute ist mein neuer Vergaser angekommen (Dell´orto 19.19 SHB).
    Den Ansaugstutzen hol ich mir Morgen Nachmitag ab.

    Jetzt gibt es da so einige Dinge die nicht ganz zusammenpassen.

    Und Zwar ist der "Gaszug" Komplett andersrum befestigt, Der alte Luftfilter (vom 16.16) passt nicht drauf, ich habe keine Ahnung wie man den "Choke" einfädelt
    und ob eine 74er Hd für nen Rms Blue Line 102ccm reicht.

    vielleicht könnt ihr mir ein Paar Tipps geben!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • August 23, 2012 at 21:59
    • #19

    hast du zufällig die PK 50 XL2? Ist an deiner viel plastik dran und ist der tacho + leuchten von nem dreickigem glas überdeckt? damit ist gemeint: hast du nen dreieckigen tacho? oder hast du nen runden tacho? Wenn dreieckig: ists ne xl2, wenn nicht dann xl1. Die xl2 hat den chokehebel am lenker und da funktioniert die chokebetätigung am gaser anders, nämlich per wippe. Wenn du die xl2 hast, dann brauchst du einen 19.19 E vergaser mit wippe für den choke. Nen luftfilter musst du zusätlich kaufen, da gehört dieser blechluftfilter drauf. Habe aber gelesen, dass es da probleme geben könnte, dass der lüffi ans bodenblech im gaserraum knallt, wenn die vespa einfedert, sprich du mal wieder über den bordstein fährst

    I am all good.

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • August 23, 2012 at 22:02
    • #20

    Ja sicher brauchst du auch den passenden Luftfilter zugehörig zum 19.19er! Den hättest du natürlich mitbestelllen müssen.
    Oder aber: WELCHEN SHB 19.19 hast du bestellt?
    SHB 19.19 oder SHB 19.19F?

    Chokezug was meinst du mit einfädeln?

    Was meinst du "Gaszug ist andersrum"?

    Hört sich so an als hättest du falsche Teile bestelllt.. Bilder bitte sonst rätseln wir hier ewig rum.

Tags

  • Vespa Vergaser
  • DellOrto
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™