1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Pk. 50 Xl Oil tritt aus

  • merlin1977
  • September 3, 2012 at 19:41
  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • September 3, 2012 at 19:41
    • #1

    Hallo Zusammen,
    meine PK50 XL verliert etwas Oil, ich habe die Stelle mal fotografiert!

    Kann mir jemand einen Tipp geben wie man das Leck einfach schließen kann? ....oder muss da aufwendig abgedichtet werden?

    Bilder

    • fbb2f355f168225f7c82268e627c9ee3.jpg
      • 38.82 kB
      • 627 × 469
      • 292
  • Typhoon123
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    31
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 3, 2012 at 21:38
    • #2

    Laut meiner Bedienungsanleitung der Pk50Xl Wird da neues Öl eingefüllt.

    Also is das die Einfüllschraube. Das heisst, da is ne dichtung undicht.

    Ja neu machen und dann isses wiedeer dicht.

    Kann man zwa schlecht uf dem bild erkennen (wenn überhaupt) aber laut piaggio betriebsanleitung füllt man da nach nem öl wechsel wieder auf...

    Bilder

    • 20120903_213544.jpg
      • 99.24 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 174
  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • September 3, 2012 at 21:45
    • #3

    Leider ist es nicht die Schraube in der das Oil reingefuellt wird :!: , die liegt leider dahinter. Bin mir nicht ganz sicher, aber glaube es ist eine Art Bolzen der die Motorhaelften zusammen hält, kann das sein?

  • Typhoon123
    Anfänger
    Punkte
    230
    Beiträge
    31
    Bilder
    3
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 3, 2012 at 21:54
    • #4

    Ah okay, dann weis ich auch nicht weiter. Laut bedienungsanleitung solls die sein. Hm komisch. wart auf weitere kommis

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 4, 2012 at 10:37
    • #5

    es ist der zentrierbolzen der die motorhälften zueinander ausrichtet. Guck dich mal drum herum um, könnte sein, dass die motordichtung an der stelle aufgegeben hat, warscheinlicher ist es aber, dass es irgendwo ander her kommt

    I am all good.

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • September 6, 2012 at 18:32
    • #6

    Habe mich noch mal umgeschaut und nichts weiter gefunden, unten am Motor war natürlich viel Schmutz, aber es schaut nirgends so aus als ob Oil austreten. Ich habe jetzt noch mal alles einigermaßen gereinigt und werde es noch mal beobachten. Wenn, dann scheint mir die Stelle am Zentrierbolzen am ehesten wahrscheinlichsten. Ich hatte vor 3 Wochen mal etwas Getriebeöl nachgefüllt, vielleicht habe ich ja nur etwas viel gekleckert :)

    Ist es eigentlich möglich,dass Getriebeöl durch den normalen Betrieb etwas schwindet?

    Ich habe noch mal ein paar Bilder vom Motor, erkennt ihr sonst noch eine Verdächtige Stelle?

    Bilder

    • 20e14ed72d4a519f3e09b959d464f460.jpg
      • 96.97 kB
      • 627 × 835
      • 176
    • 788a404fb6871faf7b1b9c1c44ff9291.jpg
      • 168.12 kB
      • 900 × 1,200
      • 189
    • 66648946bfb8600c9936ca10674b8bb8.jpg
      • 149.38 kB
      • 900 × 1,200
      • 205
    • 895b3d4077c3c93bcdc0baed32ac09a6.jpg
      • 169.6 kB
      • 900 × 1,200
      • 218
  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • September 10, 2012 at 17:58
    • #7

    Jetzt bin ich mir sicher, das Oil tritt am innen am Zentrierbolzen aus, dort muss abgedichtet werden. Es tritt nur sehr wenig Oil aus. Gibt es eine Alternative zum Spalten des Motors? Ein Bekannter, Automechaniker, sagte mir ich könne den Roller auf die Seite legen die Motorschraube noch mal nachziehen und das Gänze mit Lötzinn abdichten, an der Stelle sei das möglich!

    Was haltet ihr von der Idee das so abzudichten?

    Bilder

    • 20e14ed72d4a519f3e09b959d464f460.jpg
      • 96.97 kB
      • 627 × 835
      • 174
  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 10, 2012 at 22:22
    • #8

    is shit, fahr weiter so, motorspalten im winter angesagt

    I am all good.

  • merlin1977
    Schüler
    Punkte
    310
    Beiträge
    47
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50 PK XL 86
    • September 11, 2012 at 21:04
    • #9

    Dann muss ich da wohl durch :( . Ich habe mal die Suchfunktion etwas genutzt, Anleitungen gibt es ja genug. Allerdings bin ich im Schrauben an dem Roller noch Neuling. Meint ihr, dass das mit etwas Gedult für einen Anfänger gut zu bewerkstelligen ist?

    Muss ich den Motor eigentlich in jedem Fall komplett zerlegen, wegen reinigen und so? Oder kann ich einfach Spalten, den ganzen Kram drin lassen, Dichtung tauschen und wieder schließen?

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • September 11, 2012 at 22:41
    • #10

    Mach das ja ordentlich. Nimms auseinander, neue lagerung, etc pp, steht alles hier beschrieben. Größte hürde is wohl eher das zusammenbauen, auseinander kriegt man das immer alles irgendwie :)

    I am all good.

  • Partagas
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    2,806
    Trophäen
    1
    Beiträge
    554
    Wohnort
    Steiermark
    Vespa Typ
    V5B3T, VNB2T
    • September 12, 2012 at 10:44
    • #11
    Zitat

    Meint ihr, dass das mit etwas Gedult für einen Anfänger gut zu bewerkstelligen ist?

    Ja, mit der richtigen Vorbereitung und der Investition von ein paar Euros in das richtige Werkzeug sicher. Oder du machst es wie ich bei der ersten Spaltung und lässt dir von einem erfahreren Schrauber in deiner Umgebung helfen bzw. über die Schulter blicken! ;)

    Zitat

    Muss ich den Motor eigentlich in jedem Fall komplett zerlegen, wegen reinigen und so? Oder kann ich einfach Spalten, den ganzen Kram drin lassen, Dichtung tauschen und wieder schließen?

    Um die neuen Lager, Dichtungen etc. verbauen zu können, müssen die "Innereien" raus.

    Dies macht Sinn, wenn du den Block schon einmal gespalten hast.

    Es hört doch jeder nur, was er versteht.
    Johann Wolfgang von Goethe (1749-1832)

    Mein Fuhrpark:
    Vespa 50 Special '80 (V5B3T)
    Vespa 125 '61 (VNB2T)

    Suche:
    Derzeit nichts

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™