1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Häufiges Kondensatorsterben, warum?

  • splash3
  • September 17, 2012 at 09:05
  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • September 17, 2012 at 09:05
    • #1

    Hallo Forum,

    letzten wollte ich eine Tour von 30 Km machen. Nach einem kurzen Stück Vollgas zu Zweit (64KmH) lief die Vespa nicht mehr rund an der Ampel. Hatte vereinzelt Zündaussetzer bis nach kurzer Zeit nix mehr ging. Also Totalausfall innerhalb von 2 Minuten. Kenne mich mit der Zündung mitlerweile ganz gut aus und denke mal das es mal wieder der Kondensator ist.

    Vorab kurz zum Setup: Ich habe eine Vespa 50R Bj.1971 mit 75 DR (3ÜS) 3.72 Übersetzung, Sito Puff mit dickem Rohr und eine 6V 3 Spulen Kontaktzündung von einer Spezial. Ich fahre Pro Jahr ca. 2000 km mit meiner Vespa umher.

    Meine Fragen dazu sind:

    1. Ca. alle 1800 Km stirbt bei mir ein Kondensator. Ist das normal? Ich habe diesen verbaut:
    2. Kann es Aufgrund des Tunings sein dass dem Kondensator zuviel Spannung zugefügt wird und mir deshalb immer die Kondensatoren abrauchen?
    3. Gibt es alternative Kondensatoren die ihr verbaut habt?
    4. Macht es einen Unterschied ob ich einen Kondensator mit 0,32mF oder 0,35mF fahre?

    Freue mich über eure Meinung! ^^

    Einmal editiert, zuletzt von splash3 (September 17, 2012 at 09:56)

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 17, 2012 at 12:54
    • #2

    An dem Tuning liegt dein Problem nicht.
    Ich habe immer den Standardkondensator drauf gehabt und bei korrektem Funktionieren der weiteren Bestandteile der Zündung
    keine Probleme deiner Art.

    Prinzipiell mußt du dran denken, daß auch dein Unterbrecherkontakt nicht i.O. (Kontakte zu klein/korrodiert, oder der braune Pertinaxnocken ist verschlissen ist) oder die Speisespule oder die Zündspule auch einen Schlag haben können.
    Sieh die auch den Unterbrechernocken im Polrad an, ob der vielleicht verschlissen ist.

    Oder was auch schlecht sein kann ist wenn du so ein Hi-Power Schlachmichtot Zündkabel fährst.

  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • September 17, 2012 at 13:33
    • #3

    Hey jack o'neill,

    danke für deine Einschätzung. Es ist schonmal gut zu wissen dass es nicht normal ist das ein Kondensator nach 1800Km im argen ist. Hatte ja schonmal ähnliche Probs, da hab ich alle Kabel, den Kondensator, Unterbrecher und Zündspule getauscht. Danach keinerlei Probleme gehabt. Nur jetzt nach 1800Km wieder. Eine mögliche Ursache könnte bei mir der Unterbrecher sein da ich damals noch keine Fühlerlehre hatte und eher nach Augenmaß den Unterbrecher eingestellt hab. Jetzt hab ich eine und werd berichten was sich nach dem Tausch des Kondensators und Unterbrechers tut. Grüße

    Edit: Zündkabel ist das normale (sollte reichen für 75ccm :D )

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™