1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa zieht nicht/verschluckt sich bei verschiedenen Drehzahlen

  • boehmis
  • November 25, 2012 at 15:12
  • boehmis
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 automatik VA52T
    • November 25, 2012 at 15:12
    • #1

    Hallo zusammen,

    jetzt hab ich mich doch angemeldet.
    Ich bin schon länger in diesem Forum unterwegs, um Tipps und Tricks für meine Vespa zu finden ;-), aber jetzt hab ich was, wo ich schlichtweg direkte Hilfe brauch :)

    Vorgeschichte:
    Meim Bruder hatte ein Vespa PK 50 XL2 automatik (VA52T) Baujahr 1992, nach einem kleinerer Unfall bliebe nach einiger Zeit der Zündfunke weg, Werkstatt meinte Lichtmaschine ca.1000DM :(

    Also wurde das Ding 1994 eingemottet. Ich hab mir das Ding jetzt gekrallt, und mit Hilfe eines "Bastelwastel" auch wieder ans laufen gebracht *freu* (nach 18 Jahren Standzeit)

    Es hatten sich ein paar Nieten verabschiedet und der Pick-Up war auch hinüber.
    Da die Vespa ja mehr oder weniger komplett zerlegt war, haben wir das volle Programm durchgezogen: Motor zerlegt, neue Kolbenringe, neue Dichtungen, neues Getriebeöl, neue Zündkerze+Kabel+Stecker, Vergaser gereinigt (Ultarschall), etc. etc.

    Eigentlich sollte man meinen, die sollte schnurren wie früher.

    Also zumindest läuft sie wieder, aber nun zu meinem Problem:

    Früher lieft die zwieschen 55-60 km/h, heute, nach ca. 30 gefahrenen Kilometern schaff ich ca. 40 km/h :(

    Witzig an der Sache ist ja, wenn die Vespa kalt ist, geht fast gar nichts, nach ca. 1-2 min läuft Sie eigentlich normal, ich kann voll hochdrehen, nach weiteren 5min ist dann Schluß :(
    bei ca. 15-20 km/h Aussetzer, dann bis 40 km/h OK, dann wieder Aussetzer. Wenn ich den Berg runterfahr, mercke ich, so ab ca. 45 geht dann wieder was, aber das ist nur so ein Gefühl.

    Ab und an läuft Sie auch normal, dann schaff ich 50-55 km/h, aber halt nur bis Sie richtig warm ist, hab ich das Gefühl :)

    Was hab ich seither noch gemacht:
    neuer CDI, alle Kontakte gereinigt, da es für mich wie ein Elektikproblem aussah, es wurde auch leicht besser (hab keine Fehlzündungen mehr beim Bergabfahren ;-))

    Erst gestern bei einer Probefahrt im Dunkel: alles Super, dann auf einemal Lich nur noch eine Funzel und keine Leistung mehr. Heute, Licht i.O. aber ich würde sagen es flackert, und wieder das Verschlucken in unterschiedlichen Drehzahlbereichen.

    Ich hab echt k.A mehr was ich machen soll, und ich hab zuviel Herzblut und Geld in die Kiste gesteckt, um Sie jetzt einfach zu entsorgen :)

    Hoffentlich hat noch einer eine Idee hier, ich Dank euch schonmal !!!!

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • November 25, 2012 at 16:11
    • #2
    Zitat von boehmis

    Ich hab echt k.A mehr was ich machen soll, und ich hab zuviel Herzblut und Geld in die Kiste gesteckt, um Sie jetzt einfach zu entsorgen :)


    na na na, da wird nix entsorgt. Immer mit der Ruhe.
    Ich würde die Elektrik noch mal unter die Lupe nehmen. Bist Du sicher daß CDI der richtige ist? alle Kontakte sind sauber und nix korrodiert der so?
    Hast du darauf geachtet, daß der Filzring bzw O-Ring am zwischen Verfaser und Ass vorhanden ist?

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • boehmis
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 automatik VA52T
    • November 25, 2012 at 16:51
    • #3

    neee, ich möcht das Ding nicht entsorgen :)

    Ich hoffe es ist der richtige CDI, hatte das Teil dabei, als ich mir den Neuen besorgt habe :-), und alles ist dort wo es vorhher auch war (Dichtungen, etc...),

    der Spannungswandler oder wie das Ding heißt kann es nicht sein? Das würde mir erklärem das ich Probleme bekomm, wenn Sie warm wird.

    Dank für die schnelle Antwort btw ;)

  • muhssin
    Fortgeschrittener
    Punkte
    960
    Trophäen
    1
    Beiträge
    186
    Wohnort
    Worms
    Vespa Typ
    Vespa 50 Special, Simson Schwalbe, 2x Simson S51, Simson SR50
    • November 25, 2012 at 19:18
    • #4

    der Spannungsregler hat eigentlich mit der Zündung nichts zu tun. Ich tippe mal auf den Pick up. Hast du den einzeln bekommen oder hast du eine komplette Lima genommen?

    Du sollst diesen Betrag hier lesen: klick

    „Als ich aber ansah alle meine Werke, die meine Hand getan hatte, und die Mühe, die ich gehabt hatte, siehe, da war es alles eitel und Haschen nach Wind und kein Gewinn unter der Sonne“ (Prediger 2,11)

  • boehmis
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 automatik VA52T
    • November 25, 2012 at 20:19
    • #5

    einzeln.... wäre doof wenn das Ding gleich am A**** wäre :(

  • boehmis
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Neuhausen auf den Fildern
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 automatik VA52T
    • November 26, 2012 at 07:13
    • #6

    keiner noch eine unkompliziertere Idee? Hab auch mal was von Erregerspule gelesen.... (wäre ja auchh nicht so toll, wenn ich die tauschen möchte :( )

    Einmal editiert, zuletzt von boehmis (November 26, 2012 at 09:02)

Tags

  • Vespa Zündfunke
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™