1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

TÜV Eintragung: Lässt sich dieses Setup eintragen?

  • [-Max-]
  • January 7, 2013 at 16:28
  • [-Max-]
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    PX 125 Arcobaleno ,V50 Special BJ 81, Vespa P80x BJ1983
    • January 7, 2013 at 16:28
    • #1

    hey Leute,
    habe eine Vespa Px125e lusso BJ 1996 jetzt möchte ich folgendes Setup eintragen lassen :

    Sip Road
    Siptouren Lüfterrad
    Pollini Venturi Ansaugtrichter


    jetzt weiß ich nicht ob ich die sachen bei dem Baujahr eingetragen bekommen? :S
    Bzw was das ungefähr kostet?
    Die ganzen Sachen haben ja weder E-nummer noch irgentwas zum eintragen! :?:

    Hoffe auf Erfahrungsberichte :thumbup:
    Gruß Max

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • January 7, 2013 at 17:00
    • #2

    Ich würds mir einfach sparen!! :D

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

  • [-Max-]
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    PX 125 Arcobaleno ,V50 Special BJ 81, Vespa P80x BJ1983
    • January 7, 2013 at 18:56
    • #3

    ok hab ich mir auch schon gedacht! :thumbup:
    Sip Road und Lüfterrad sieht ja wirklich niemand,aber den dezenten pollini Luftfilter von dem Venturi, um den mach ich mir sorgen! :thumbup: :thumbup:

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • January 7, 2013 at 18:57
    • #4

    Sehe ich genauso. Vor der HU dann halt schnell den originalen Ansaugschlauch drauffummeln (falls nicht sowieso noch verbaut) und gut. Die "Umbauten"dürften kaum auffallen - leistungsmäßig auch eher nicht, falls der Prüfer überhaupt eine Probefahrt macht.

    Weitere Tipps kann man da eigentlich nicht geben, weil der Aufwand der Legalisierung im Wege der Einzelabnahme bei dem Baujahr in keinem Verhältnis zum Preis und Nutzen der Teile steht. Ansonsten einfach mit dem TÜV sprechen und danach dann zum gleichen Ergebnis kommen. :rolleyes:

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

  • VESPA FAHRER
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    356
    Beiträge
    58
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 E elestart lusso
    • January 7, 2013 at 20:48
    • #5

    Tja Max,
    was hab ich dir gesagt? :D

  • [-Max-]
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    313
    Beiträge
    48
    Bilder
    2
    Wohnort
    Landsberg am Lech
    Vespa Typ
    PX 125 Arcobaleno ,V50 Special BJ 81, Vespa P80x BJ1983
    • January 7, 2013 at 21:15
    • #6

    haha VESPA FAHRER!
    ja ich glaub dir natürlich! 2-)
    Aber wollt mal ein paar Meinungen hören ! :rolleyes:

    Also Scheiß auf Tüv! 8)

  • jotten
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    6
    Punkte
    1,746
    Trophäen
    1
    Beiträge
    205
    Bilder
    35
    Wohnort
    Ganderkesee
    Vespa Typ
    PX 177 / PX 139 / PX noch undefiniert
    • January 8, 2013 at 09:11
    • #7

    2-)

    "Tischknecht, bring Porree, du Luder !!

Tags

  • Vespa Tuning
  • TÜV
  • Rost
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™