1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Bremslicht ohne Funktion u. Rücklicht brennt durch bei 125GT (EZ1967) 6V

  • Vespawastl
  • May 30, 2008 at 00:09
  • Vespawastl
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    125 GT
    • May 30, 2008 at 00:09
    • #1

    Hallo,

    ich habe bei meiner 125 GT (6V) folgendes Problem an meinem (Antik-)Rücklicht:

    sämtliche Elektrik funktioniert soweit, nur am Rücklicht bzw. Bremslicht habe ich das Problem, dass das Bremlicht gar nicht leutet, weder bei Bremsbetätigung noch sonst irgendwann. Als ich sie letztes Jahr gekauft habe, hatte sie anfänglich das Problem das bei Bremsbetätigung das normale Rücklicht während des Tretens ausging, beim Lösen wieder anging. Irgendwann ging auch das nicht mehr. Durch hin- und hergenackel am Stecker ging dann mal wieder kurz etwas, aber die Betonung liegt auf kurz......Heute hab' ich ein paar Kabelenden (..vor allem am Bremslichtschalter und im Stromkästchen ein blaues..) abgeschnitten und neu in die Klemmen gemacht und noch mal neue Birnen rein. Danach ging das Rücklicht und ich war überglücklich, dass zumindest das geht ohne bei Bremsbetätigung wieder aus- und anzugehen, musste aber feststellen dass das Birnchen vom Rücklicht relativ schnell einschwärzte. Nachdem ich dann vor kurzem noch mal alles zusammengeschraubt habe, wollte ich die gute Madame in die Tiefgarage fahren und siehe da.....das Rücklicht brannte kurz und ging nach maximal 2 Sekunden wieder aus ,nachdem ich verstärkt Gas gegeben hab'.....und auch nicht mehr an.....Das Birnchen ist scheinbar beschädigt, aber komischerweise ist der Draht nicht durch.

    Nachdem ich mir bereits ein paar Themen hier in Sachen Elektrik/Rücklicht angeschaut habe, aber allerdings nicht's verleichares gefunden habe und sich das mit dem Licht schon über ein Jahr hinzieht.....bin ich mittlerweile schon fast wahnsinnig mit dem Mist-Rücklicht, da ich leider auch nur sehr sporadisch Zeit habe an dem guten Stück rumzuschrauben und kein ausgesprochener Elektriker bin....... ;(

    Vielleicht hat ja jemand ein paar hilfreiche Tipps....

    Vielen Dank im Voraus.

    Gruß Vespawastl

    2 Mal editiert, zuletzt von Vespawastl (June 5, 2008 at 20:44)

  • Vespawastl
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    125 GT
    • June 8, 2008 at 23:32
    • #2

    Kaum zu glauben, dass hier niemand etwas einfällt !!!!!!

    Alternativ stellt sich die Frage, ob es im Münchner Umkreis jemanden gibt, der mir helfen könnte sämtliche Leitungen mal durch zu messen bzw. in letzter Instaz beim Einzug eines neuen Kabelbaumes ???? ;(

    Also los Jungs ran an die Wurst...es gibt auch an Träger Flüssigbrot!!!!! :D ;)


    Gruß Vespwastl

  • Vespawastl
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    7
    Vespa Typ
    125 GT
    • June 9, 2008 at 18:21
    • #3

    ....so nun kommt zur bisherigen Problematik dazu, dass das Frontlicht auch zickt ;( und scheinbar ne Birne durch ist (hab' sie noch nicht ausgebaut) ..

    Könnte das vielleicht auch etwas mit der Zünd(grund)platte / Spule zu tun haben ??...wie gesagt ich bin elektrisch nicht gerade der Brüller und versuche die ganze Sache ein wenig logisch anzugehen ohne den Roller für (vielleicht) nix und wieder nix komplett zu zerlegen.....

    Was mir noch gerade so in den Sinn kam ist, dass sämtliche Kabel von aussen nicht den Anschein machen, dass sie kaputt sein könnten. Natürlich kann das auch täuschen, aber es gibt zumindest keine beschädigten Kabelhüllen oder der gleichen.

    Wie gesagt das Angebot mit dem Träger Flüssigbrot steht !!

    Gruß

    Vespawastl

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™