1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 Automatik 1 mit hydraulischer Steuerung

  • Rudi62
  • March 21, 2013 at 08:22
  • Rudi62
    Anfänger
    Punkte
    45
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    PK50XL Automatica
    • March 21, 2013 at 08:22
    • #1

    Hallo,
    ich habe den Vergaser gereinigt und mit 4 Umdrehungen der LlDüse wieder eingebaut und siehe da, sie lief schon fast gut. Nach dem Gas geben ging sie auf eine mittlere Drehzahl und dann hat sie sogar hoch gedreht. Nach so 10 Km war das aber leider alles vorbei, sie wurde plötzlich laut und dann ging gar nix mehr. Leicht bergab lief sie noch 15 - 20 und das wars, ich hatte meine Last, dass ich mit Schrittgeschwindigkeit Heim gekommen bin, ich hatte das gefühl, dass da was greift und dann wieder nicht mehr, so als ob eine Rutschkupplung mal will und mal nicht so. Hoch gedreht hat sie aber nicht mehr, nur noch mittlere Drehzahl.
    Also Stand momentan:
    Sprit neu (Gemisch mit ausgebautem Öltank)
    Vergaser eingestellt.
    Auspuff laut
    irgedwas rutscht, ob Keilriemen oder Kupplung weiß ich nicht

    Frage nun
    Der Auspuff ist der bei allen Modellen gleich, nur der Krümmeranschluss ein anderer, so dass man den Krümmer auf Schelle umbauen könnte (Schweißen kein Problem)?
    Wie kann ich den Keilriemen prüfen ob der noch ok ist? welche Länge soll er normal haben und welche Breite?
    Welches Öl ist da im Getriebe, ist das einfaches Automatiköl oder was spezielles?
    Wie kann ich die CDI und den Pick up überprüfen?
    Wie ist das mit der Fliehkraftkupplung, hat die eine Mindestbelagstärke, wo gibt es neue, kann man die neu belegen und wenn ja, wo?

    Hab ich was vergessen?

    Danke schon mal.

    Rudi

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 22, 2013 at 13:50
    • #2

    Moin,

    also, nach meinen bescheidenen Kenntnissen der Automatik-Materie deutet "Auspuff laut" auf einen nicht dichten Anschluss zwischen Zylinder/Krümmer oder (wahrscheinlicher) zwischen Krümmer und Auspuff hin. Könnte die Dichtung sein, könnte aber auch ein abgerissener Stehbolzen o. ä. sein.

    Die Püffe sind NICHT alle gleich, Schalt- und Automaten-Auspuff unterscheiden sich. Krümmer auf Schelle umbauen??? Was meinst Du? Würde solche Basteleien lassen, es sei denn, Du kannst Guss schweißen (Krümmer). Meist ist man da mit Ersatzteilen besser beraten.

    Beim Keilriemen: Guggst Du hier: pk50 xl2 automatik: keilriemenfrage.
    riemen prüfen: ausbauen, mit neuem vergleichen, ob länge/breite passen, mehr wird nicht bleiben, es sei denn, die sichtkontrolle ergibt schon, dass das ding nur noch zum zusammenbinden alter zeitungen taugt.

    öl: getriebeöl ? sae 30 (winter) und sae 40 (sommer) sind die gängigen sorten, es passen ca. 250 ml ins getriebe. weitere infos hier:
    :!: siehe unten, hinweis von chup4: in die plurimatic bitte 540 cm³ dexron ii einfüllen - die anderen angaben gelten für xl2 automatik :!:

    cdi prüfen: neue einbauen und testen, ob sich was ändert.
    pick-up: widerstände der zündspulen/zgp-bauteile messen, ergebnis muss aber nicht unbedingt aussagekräftig sein.

    fliehkraftkupplung: don't ask me... keine ahnung.

    hast du was vergessen? klar, hast du! und zwar regel nr. 1: nicht panisch alles befürchten, sondern schön der reihe nach suchen und ausschließen, woran es liegen/nicht liegen kann, dass die möhre nicht will. ;)

    "laut" kommt m. e. vom auspuff/krümmer, daran könnte es auch liegen, dass sie nicht so richtig will. denn auch ein zweitakter basiert in seiner funktionsweise auf physikalischen prinzipien wie verdichtung, druck und gegendruck.

    ist der lufi vorhanden und sauber? ist die dichtung vom lufi-kasten intakt und richtig eingebaut (falschluft?). ist der gaser richtig montiert? sind alle dichtungen verbaut? sind die düsen sauber und ggf. erneuert? das würde ich mal als erstes checken.

    dann: wie ist das kerzenbild? rehbraun (also normal und richtig eingestellt), verölt (schwarz, zu wenig luft) oder hellgrau/weiß (zu hohe motortemperatur und zu viel luft)? hast du mal eine neue kerze eingebaut und getestet?

    und: wie viele km hat die kiste drauf?

    bevor du jetzt also das ganze teil zerlegst: geh systematisch vor, mehr wird dir nicht bleiben.

    viele grüße und schönes we,
    guido

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

    Einmal editiert, zuletzt von bauigel_01 (March 22, 2013 at 17:12)

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • March 22, 2013 at 14:02
    • #3

    achtung:

    ins automatikgetriebe der plurimatic mit hydraulischer steruerung gehoert dexron II automatikgetriebeöl 470 ml wenn ich nicht irre

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Bauigel_01
    Anfänger
    Punkte
    280
    Beiträge
    47
    Bilder
    1
    Wohnort
    31162 In da house
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 und PK 50 XL2 Automatik
    • March 22, 2013 at 17:06
    • #4
    Zitat von chup4

    wenn ich nicht irre

    Tust Du nicht. Ich irrte, weil ich nicht an die Plurimatik, sondern an die XL2 gedacht habe... Dexron ist richtig, Seite 20 im PDF erzählt was von 540 cm³.

    Sorry für die Verwirrung!

    Ich bin zwar schizophren, aber es geht mir allen gut!

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™