1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa PK 50 Xl 2 Modell V5X3T Baujahr 1992: Kupplung kaputt

  • Namethief
  • April 14, 2013 at 17:09
  • Namethief
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 14, 2013 at 17:09
    • #1

    Hallo liebes Vespa Forum!

    Ich hab ein Problem mit meiner Vespa und komme einfach nicht weiter und hoffe, dass mir hier jemand weiter helfen kann..

    Passiert ist folgendes: Im Winter wollte ich die Kupplung ziehen um loszufahren und dann hat es aufeinmal ruckartig geknackt, Kupplungszug war komplett locker. Habe sie dann nach Hause geschoben und hab mir das ganze mal angeschaut. Nun kann ich die Kupplung nicht mehr ziehen, warum auch immer. Der Bautenzug/Kupplungszug (ich hoffe der richtige Terminus ist dabei) ist aber nicht gerissen! Wenn ich ihn unten Aushänge kann ich den Zug normal vor und zurück ziehen. Was mich an der Stelle schon erstaunt hat ist, dass der Zug an einem Haken eingehängt ist der sich überhaupt nicht bewegt.. Ist das normal oder könnte sich da was festgesetzt/gerostet haben? Habe jetzt heute mal vorne am Griff alles aufgeschraubt und nachgeschaut. Leider verstehe ich das System überhaupt nicht..  :D Es gibt den Zug der am Griff ist, dann einen Knopf dahinter (?) und natürlich den Griff an sich, den man dreht um den Gang einzulegen.

    Wenn mir jemand erklären könnte wie alles normalerweise funktionieren sollte wäre ich sehr dankbar..
    Problem nochmal kurz und knapp: Kupplung lässt sich nicht ziehen und somit auch kein Gang einlegen.


    Viele liebe Grüße und danke im Vorraus,


    Rik

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2013 at 17:44
    • #2

    der der "haken" kann sich sehrwohl bewegen. wenn dein roller nicht getunt ist, sollte das sogar (mit sehr viel kraftaufwand) von hand funktionieren.

    am kupplungszug unten am dem haken sollte ein aufgeschraubter nippel sein. hat der sich möglicherweise einfach verschoben? dann würde es reichen, diesen einfach wieder gespannt hinzuschrauben, einzuhängen und die kupplung sollte wieder funktionieren.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Namethief
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 14, 2013 at 18:11
    • #3

    Ich habs mal fotografiert, auf dem eingefärbten bild ist rot der haken und blau der kupplungszug. Und der haken sollte sich bewegen?

    Bilder

    • IMG_1431.JPG
      • 124.28 kB
      • 896 × 1,200
      • 262
    • eingekreist.jpg
      • 134.26 kB
      • 896 × 1,200
      • 252
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2013 at 18:26
    • #4

    jupp, der haken bewegt sich sogar mit muskelkraft. ohne seil und so. ist ja ne xl2.

    du hast übrigens noch die reifen drauf, die 1992 bei der auslieferung drauf waren. hälst du das für ne gute idee? so 21 jahre alte reifen... würdest du mit nem 21 jahre alten kondom vög... ich schweife ab.

    du siehst auf dem bild, in dem du rumgekritzelt hast, links eine leicht rostige schraube. die ist vom "schraubnippel" das ding sieht allerdings ziemlich zerfickt aus. den zug solltest du bei zeiten mal wechseln.

    die schraube losschrauben, den nippel nach vorne schieben, wieder festschrauben. das ganze sollte sich auf zug am linken heben bewegen.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Namethief
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 14, 2013 at 18:36
    • #5

    Der vordere Reifen ist sogar neu, aber den hinteren sollte ich auch mal wechseln, hast recht.

    Einen neuen Zug hab ich auch schon gekauft, muss ihn nur noch wechseln, aber wollte jetzt vorrangig mal das Problem lösen.

    Meinst du mit dem Schraubnippel die "Klemme" die am Zug fest ist?

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2013 at 18:37
    • #6

    jupp

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • Namethief
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2
    • April 14, 2013 at 18:52
    • #7

    hm da bewegt sich leider gar nichts. Ich glaub ich kauf mal WD40 und probier den Rost mal bisschen wegzukriegen.
    Aber danke jetzt weiß ich immerhin dass es sich dort bewegen sollte! :D

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • April 14, 2013 at 18:58
    • #8

    jetzt mach nicht rum wie ne muschi. richtig mal hindrücken. das geht SCHWER

    bewegt sich der hebel, wenn du oben am hebel ziehst? das MUSS schwer gehen. oben haste dann enie geringere kraft.

    du sagtest, oben iss locker? mach doch erstmal, dass der zug gespannt ist, bevor du das rumkaspern mit wd40 anfängst.

    ALTER

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Kupplung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™