1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL II Automatik - Probleme im Leerlauf bzw. Kaltstart

  • Crocodil79
  • April 18, 2013 at 11:06
  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • April 18, 2013 at 11:06
    • #1

    Hallo liebe Automatik-Freaks,

    nach dem Winterschlaf habe ich meine PK 50 XL II Automatik Ele-Start (VA5 2T Bj. 1991) wieder in Betrieb genommen. Trotz einiger Tage des Fahrens, schlage ich mich jetzt mit folgenden Sympthom rum:

    Im kalten bis halbwarmen Zustand geht der Motor gern mal im Leerlauf aus. Will ich ihn dann wieder starten, springt er nicht wieder an (egal ob mit oder ohne Choke).

    Einzige Lösung dann: Kerze raus (rehbraun, nicht abgesoffen) und wieder rein und schon rattert sie wieder ohne Probleme...was ist da los??? ?(

    Vielen Dank vorab für eure Ratschläge.

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 18, 2013 at 11:50
    • #2

    Frage aller Fragen: Vergaser eingestellt? Anleitung hierzu findest Du mittels SuFu.
    Bitte überprüfe mal, ob Du die Vespa nach dem Ausgehen durch Anschieben anbekommst. Dazu einfach den Gang einlegen, Zündung an und dann den Roller ein wenig nach Vorne drücken.

    Gruß

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • April 18, 2013 at 14:43
    • #3

    Neue Kerze vielleicht?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • April 22, 2013 at 18:44
    • #4

    Hi Hollaender,

    vielen Dank für deinen Tipp.

    Ich habe deinen Hinweis ausprobiert: durch Anschieben bekomme ich den Motor wieder an (jedoch nur durch anschieben, aufspringen, Gang rein, da sonst bei eingelegtem Gang das blockierte Hinterrad über den Asphalt schleift und sich nichts tut). Aber warum klappt es über den E-Starter erst nach dem "Kerzeraus-Kerze-rein-Spiel"?

    Bin für weitere "Anregungen" dankbar. ;)

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • April 22, 2013 at 21:05
    • #5
    Zitat

    da sonst bei eingelegtem Gang das blockierte Hinterrad über den Asphalt schleift und sich nichts tut

    Dann bist Du einfach zu leicht :P
    Bei mir geht's auch mit eingelegtem Gang, während ich draufsitz. Kostet zwar etwas Anstrengung, dafür ist sie nach spätestens nem halbem Meter an. Bei mir is aktuell, dass sie mit E-Start nur anspringt, wenn sie schon ein wenig warm ist. Vorher klappts nicht. Liegt aber wohl an der zu leeren Batterie. Egal, das ist ne andere Baustelle ;)

    Also, um der Sache auf den Grund zu gehen, wäre es jetzt vermutlich das Beste, wenn Du Folgendes machst:
    - neue Kerze
    - Zündkerzenstecker reinigen
    - n guten Zentimeter vom Zündkabel, was in den Stecker reingeht abknipsen und dann wieder einschrauben
    (die ersten Schritte sollen nur dazu dienen, mögliche Fehler auszuschliessen)
    Sollten die Symptome jetzt verschwunden sein, Glückwunsch, ansonsten gehts so weiter:
    - Vergaser ausbauen und komplett reinigen (Schwimmerkammer, Düsen, etc.) Dabei kannst Du gleich mal den Benzinfilter am Vergaser auf Verschmutzung untersuchen
    - Vergaser wieder einbauen und korrekt einstellt. Anleitung gibts ne sehr gute hier im Forum
    Jetzt wieder testen und hier berichten.

    Geht sie denn im warmen Zustand auch gelegentlich aus? Ist Dein Auspuff evtl. zugekokt? Du siehst...gibbet viel zu tun :+2

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

  • Crocodil79
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    16
    Vespa Typ
    PK 50 XL II Automatic/Ele-Start
    • July 13, 2013 at 00:53
    • #6

    Problem behoben...war doch die Kerze!

  • Hollaender83
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    20
    Punkte
    1,915
    Trophäen
    1
    Beiträge
    372
    Wohnort
    Karlsruhe
    Vespa Typ
    PK 50 XL 2, Automatik, Bj. 92, VA52T
    • July 15, 2013 at 08:51
    • #7

    Glückwunsch zur erfolgreichen Problembehebung :thumbup:

    Es gibt keine Probleme - es gibt nur Herausforderungen

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™