1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50N V5 ET3 Kann nicht mehr schalten. Getriebeproblem oder Bautenzug?

  • schnaggo71
  • May 3, 2013 at 22:13
  • schnaggo71
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50n V5B3T
    • May 3, 2013 at 22:13
    • #1

    Tag Männer (Mädels natürlich auch)

    gerade angemeldet, total jungfräulich, noch nicht mal richtig vorgestellt..und zack, schon bettel ich um eure werte Hilfe.Hoffe, ihr habt ein offenes Ohr für meine Frage. Würde mich freuen.


    ich bin seit dem 1 Mai (fast) glücklicher Besitzer meiner ersten Vespa v50 n. Hab das Teil bei Ebay geschossen und alles in allem total glücklich. das Teil is ein bissl aufgemotzt mit nem 102 DR Satz, langes Getriebe und 19/19 Vergaser. So, jetzt könntet ihr glauben ich hab auch nur die Spur einer Ahnung von einer 50N ....aber mitnichten! Ich hab null Plan! Hab mal vor 20 Jahren meine ciao aufgemotzt ;) aber das ist lange her. Ergo, ich fange bei null an und teilweise sind eure Fachausdrücke Böhmische Dörfer für mich. Hoffe, ihr verzeiht mir meine etwas stümperhafte Erklärung des Problems, aber ich kanns nicht besser! Also habt bitte erbarmen und holt nicht gleich die judäische volksfront um mich zu steinigen ;)

    Also wo fang ich an. Am besten bei Adam und sehr detailliert damit alles nachvollziehbar ist.

    Ich hab den Roller am Mittwoch aus Hannover abgeholt und liegend transportiert. Kein Getriebeöl abgelassen oder so, einfach liebevoll in den Kofferraum verzurrt und los ging die wilde Reise nach Hamburg. Der Verkäufer ist vor Ort gefahren und alles war chicco. Ich also ab nach Hamburg und heiss wie Frittenfett den Fuchs endlich zu fahren! In Hh angekommen, hab ich die kleine Maus ausgeladen und erstmal ne halbe Stunde hingestellt! Bewundert, Regentanz aufgefuehrt und meine Familie abgestraft, weil diese nicht soooooo begeistert war wie ich! Total Ignorantes Pack ;) Egal! Dann war es soweit....Sprithahn auf, Choke raus und los ging die Reise - erste Probefahrt alleine! Geil! Lief sauber, guter Anzug! Für einen Handschaltanfänger war das gar nicht schlecht. So, dann erstes stehen an einer Strasse und versucht den Leerlauf reinzulassen.....Fehlanzeige. Naja, hab ich gedacht ich wäre nur zu dumm dafuer und würde das noch rausbekommen wie das funzt. Bin dann ne Stunde easy durch die Gegend gecruist und hab geübt. Gänge konnte ich alle schalten, allerdings ging alles ein wenig hakelig. Sprich die Gänge gehen halt, gerade im stehen, schwergängig rein. Aber hab es immer hinbekommen....wie gesagt...die Erfahrung fehlt mir da einfach ob das normal ist oder nicht.

    Ok, also für den ersten Tag nur kleinere Probleme. Ansonsten nur gestrahlt wie der Vollmond! Happy!

    Tag 2 - ich komm jetzt auf den Punkt!

    Sonnenschein, warm.....geil! Sofort nach der Arbeit den Bock aus der Garage geholt und los! Viertelstunde problemlos gefahren und plötzlich hab ich totale scheisse! Da kann ich nicht mehr schalten :( Die Handschaltung lässt sich plötzlich total leicht bedienen, aber Gänge springen nicht rein. Ok, dachte der Bautenzug wäre gerissen, aber war er nicht. Am Schaltknauf noch ok, am Getriebe noch ok! komisch! Roller abgewürgt! Na super! Ich schiebe das Ding und merke, dass der Gang natuerlich drinne ist. Ich zieh an der Kupplung und hab dann aber Leerlauf....immerhin! Hab ihn dann angeschoben und der Motor ist wieder angesprungen. Allerdings im dritten oder vierten Gang. Motor ist recht durchzugsstark, also konnte ich nachhause fahren.

    Da ich den Roller eh checken lassen wollte hab ich bei der Rollerambulanz angerufen um das gleich machen zu lassen. Aber der Hauke hat einen megavollen Terminkalender und ist so schwer zu erreichen. Daher wende ich mit meiner Newbie Frage an euch um mein Weekend vielleicht noch zu retten.

    Was könnte das Problem sein? Getriebe kaputt? Bautenzug nicht richtig eingestellt? Beim Transport Fehler gemacht (Getriebeöl? - war aber alles trocken) Habt ihr vielleicht nen Kniff auf Lager der das Problem einkreisen oder beheben könnte? Bautenzug würde mich wundern, weil ich ja noch den Leerlauf per Kupplung ziehen kann.

    Ich hab übrigens die Sufu vorher benutzt, aber gerade beim Getriebe liest man sich hier nen Wolf. Versucht hab ich es....auch ausdauernd :)

    Helft mir Obi Wan Kenobi, ihr seid meine letzte Hoffnung! Die Sonne scheint und kann höchsten Tretroller fahren - das macht nicht mal halb soviel Spass!


    Bitte verzeiht die 5 Millionen Rechtschreibfehler, ich tippe hier mit dem Ipad. Grausam ist das!!

    Danke Euch vorab für Tipps und Tricks.

    Euch allen ein sonniges Weekend und viel Spass beim cruisen oder heizen.

    Gruss

    schnaggo

    Ps: sorry, für den Roman, aber ich denke je detaillierte ich schreibe, desto leichter kann man nachvollziehen woran es liegen könnte. thx

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 3, 2013 at 22:23
    • #2

    Das Problem ist dein Denkfehler.
    Der Bowdenzug den du kontrolliert hast ist die Kupplung die ja offensichtlich geht. Du kommst da auch nicht in den Leerlauf sondern kuppelst nur aus d.h. du trennst die Verbindung Motor - Hinterrad. Aber ist auch egal, das geht ja.
    Gerissen ist wahrscheinlich dein Gangzug mit dem du die Gänge wechselt. Um das zu kontrollieren legst du den Roller, Tank wenn voll ausbauen, auf die linke Seite. Dann siehst du unter dem Motor vier Züge. Hinterradbremse ist leicht zu erkenne. Kupplung ebenso wenn du die Züge beobachtest und jemand zieht am Kupplungsgriff. Die beiden andern Züge die in einem Kästchen verschwinden sind die Gangzüge. Du kannst den Deckel des Kästchens abnehmen und siehst dann die Gangwippe in die die Züge eingehängt sind. Einer dieser beiden Züge dürfte gerissen sein. Welcher kannst du wahrscheinlich feststellen wenn du die Gangwippe beobachtest während ein Helfer am Schaltgriff dreht.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • schnaggo71
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50n V5B3T
    • May 3, 2013 at 22:32
    • #3

    Hallo Rassmo,

    danke für den Tipp :) check ich morgen als erstes! Ich sags ja, ich hab null Plan - aber ich gelobe Besserung. Sag mal gibts eigentlich für so Techniklegasteniker, wie ich es bin, nen gutes Buch mit Anleitungen und Zeichnungen. könnt ihr evtl. was empfehlen? Würde gerne selber in der Lage sein die groben Dinge seber zu verstehen oder zu beheben.

    Danke Dir!

    Gruss

    Schnaggo

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,511
    Punkte
    61,981
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 3, 2013 at 22:37
    • #4

    Hier gibt es ein Handbuch als PDF. Klick mich. Ansonsten da Buch Vespa-Roller von H.J.Schneider. Ist zwar für PK/PX/Cosa aber die Motoren von PK und V50 sind gleich so das die Wartung diesselbe ist.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • schnaggo71
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Wohnort
    Hamburg
    Vespa Typ
    50n V5B3T
    • May 3, 2013 at 23:06
    • #5

    spitze! vielen dank für die schnelle hilfe!

    viele grüsse

    s.

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™