1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

50n springt nicht mehr an und verliert Öl

  • Muskelbiber
  • May 21, 2013 at 14:32
  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 25, 2013 at 18:35
    • #41
    Zitat von Muskelbiber

    wie man den Zündkerzentest macht?

    Zündkerze rausschrauben und in den Kerzenstecker stecken. Dann am Kerzenstecker festhalten, am isolierten Teil da es ansonsten einen üblen Schlag gibt, und die Elektrode in die Nähe einer Motorschraube o.ä., halt gegen Masse. Und nun den Kickstarter runterdrücken. Da keine Kompression mehr vorhanden ist schaffst du das auch von Hand. Nun sollte der Funken bläulich und deutlich sichtbar überschlagen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • May 27, 2013 at 20:20
    • #42

    Hey Rassmo,

    vielen Dank, habs hinbekommen und es funkt - daran liegt es scheinbar auch nicht. Zumal ich sie sicherheitshalber durch eine neue ersetzt habe. Nass wird sie auch, Benzin kommt also bei ihr an. Kompression ist auch vorhanden.
    Hat noch jemand ne Idee? Ich habe den Vergaser gereinigt, die Zündkerze überprüft & ersetzt und es tut sich immer noch nichts...

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 27, 2013 at 20:57
    • #43

    Wenn Gemisch und Funke da sind kann es noch am ZZP, der Kompression oder eben undichtem Motor liegen.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2013 at 12:37
    • #44
    Zitat von Muskelbiber

    Kompression ist auch vorhanden.


    Wie ermittelt?

    Polradkeil sitzt auch da, wo er hingehört und ist nicht abgeschert (=falscher ZZP).

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • May 28, 2013 at 12:42
    • #45
    Zitat von hedgebang

    Wie ermittelt?

    Kerze raus, Daumen rauf und Kickstarter betätigt. Es kam ordentlich Luft raus....vermute mal ausreichend ;).
    Dass mit dem Polradkeil weiß ich nicht...habe ich auch von dir gerade zum ersten Mal gehört...Kann ich selbst herausfinden, ob da alles in Ordnung ist?

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2013 at 12:52
    • #46

    Daumentest ist o.K. ;)

    Polradkeil? Dafür brauchst Du einen Polradabzieher. Und bitte nicht so ein 3-Krallen-Baumarkt-Ding verwenden. Damit schrottet man unter Umständen nur. Abzieher brauchst Du jedenfalls dann, wenn Dein Polrad ein Innengewinde hat (weiss nun gerade nicht welches Modell Du hast).

    Vespa-Händler fragen. Vielleicht leiht der Dir auch einen. Und sonst mal die User LuckyOne oder Saint Peter (aus OL) anhauen. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • May 28, 2013 at 12:59
    • #47

    Dank dir für deine Hilfe, Hedgebang. Klingt alles reichlich kompliziert....mir kommt gerade die Befürchtung, dass ich ohne professionelle Hilfe wohl nicht weiter komme... :thumbdown::thumbdown:

    Saint Peter wohnt soweit ich weiß mittlerweile in Osnabrück, den LuckyOne werd ich aber wohl mal belästigen...nach einer kleinen Schonfrist, die ich ihm noch einräume.

    X( Böse Vespa X(

    PS: Hab gerade gesehen, dass wir bald Kollegen sind ;)

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,512
    Punkte
    61,982
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,819
    Einträge
    10
    • May 28, 2013 at 13:04
    • #48

    Hast du Kontaktzündung? Dann kannst du den ZZP zumindest ungefähr kontrollieren.

    Zitat von rassmo

    Du machst an Polrad und Gehäuse eine Markierung beim OT. Dann zeichnest du am Gehäuse 17° vor OT, messen gegen den Uhrzeigersinn, eine Markierung. Nun drehst du das Polrad bis vor diese Markierung und dann darüber bis der Kontakt öffnet. Dann legst du ein sehr dünnes Papier, z.B. Zigarettenpapier oder Butterbrotpapier, dazwischen und drehst das Polrad wieder deutlich vor OT. Eigentlich muß der Kontakt jetzt geschlossen sein. Nun ziehst du ganz, ganz leicht am Papier und drehst das Polrad Richtung OT. Im Idealfall öffnet sich der Kontakt genau zu dem Zeitpunkt wenn die Markierung 17° vor OT am Gehäuse und die OT-Markierung am Polrad genau übereinstimmen und das Zigarettenpapier löst sich.


    Wie du den OT bestimmst findest du mit der SuFu, ansonsten melde dich wieder.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2013 at 13:04
    • #49

    Jetzt sage nicht, dass Du auch so ein krummbeiniger und buckeliger Rechtsverdreher wirst... :D

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • May 28, 2013 at 13:06
    • #50
    Zitat von hedgebang

    Jetzt sage nicht, dass Du auch so ein krummbeiniger und buckeliger Rechtsverdreher wirst... :D

    Im Oktober stehen die Klausuren fürs 2. Examen an :S

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2013 at 13:10
    • #51
    Zitat von Muskelbiber

    Im Oktober stehen die Klausuren fürs 2. Examen an

    Uiii. Dann drücke ich Dir alle Daumen. Wenn ich daran zurückdenke, gruselt´s mich... :S

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • Muskelbiber
    Anfänger
    Reaktionen
    3
    Punkte
    248
    Beiträge
    46
    Wohnort
    Oldenburg
    Vespa Typ
    50 N Bj. 1977
    • May 28, 2013 at 13:12
    • #52

    Danke, danke! Mir gruselts auch davor :D. Und wenn es ähnlich toll läuft, wie die Reperatur des Rollers....na Halleluja! :thumbup:

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • May 28, 2013 at 13:13
    • #53

    Nix. Das wird schon. Und die Vespa kriegst Du auch schon wieder hin. :thumbup:

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Vespa 50n
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™