1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50XL1 mit 102ccm: Komme den Berg nicht hoch

  • manny19966
  • June 13, 2013 at 20:31
  • Zapper
    Profi
    Reaktionen
    18
    Punkte
    4,923
    Trophäen
    1
    Beiträge
    962
    Bilder
    4
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    Smallframe PK 50(117) XL1, PV BJ.78 @ Parmakit 138ccm, Projekt V153 läuft, PX 125 Lusso BJ.96 @Pinasco Magny Cours 193, PX 80 BJ. 83 @Malossi MHR 230, Triumph Street Triple R '14
    • July 2, 2013 at 22:50
    • #41
    Zitat von manny19966


    im zylinder drin an der Kolbenlaufban war 4 so schnittähnliche kanäle ( sieht aus als ob es mit einer flex geschnitten wäre)


    Wenn Du die meinst, die sind normal :D

    Grüße
    Zapper

    Suche: Derzeit nix
    --
    Wenn du es baust, wird er kommen.
    Falsch ist wahr, wenn Falsches (welches wahrlich falsch ist) wahr ist.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 3, 2013 at 10:10
    • #42
    Zitat von manny19966

    im zylinder drin an der Kolbenlaufban war 4 so schnittähnliche kanäle ( sieht aus als ob es mit einer flex geschnitten wäre)und der Kolben hat nicht mal zu diesem Zylinder gepasst...


    Ich verbaue jetzt einen Polini das größte das geht und dann sehen wir weiter !

    Wenn ich das lese, dann frage ich mich um das Wohlergehen des künftigen Zylinders... :whistling:

    Soll jetzt nicht überheblich rüberkommen, jeder fängt mal an. Aber dazu gehört auch, wie lukk schon sagte: Ein- und Schlaulesen und nicht, einfach irgendwo Irgendwas ohne Sachverstand draufzustecken. Oder aber eben: Lehrgeld zahlen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • July 3, 2013 at 12:36
    • #43

    ja ich kann euch schon verstehen :)!

    aber mein Block ist komplett neu und der wurde von einem Professionellen Mechaniker zusammengsetellt :)!

    ich hatte ganz einfach das Problem dass im Zylinder keine Kompression mehr da war, deshalb kommt ein neuer rin!

    Die Sache mit abdüsen und zzp einstellen ist mir schon bewusst und das werde ich auch machen!

    hier alles was ich von meinem Setup weiß!:

    RMS Blueline 102cm³
    stärkere Kuwelle (+pleuel inc.Lager)
    3,7 Primär
    stärkere kupplungsfedern
    19.19 SHBC Gaser 74HD
    Block im originalzustand

    die Zündung ist so viel ich weiss nicht dem Zylinder angepasst!

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 3, 2013 at 13:02
    • #44
    Zitat von manny19966

    ja ich kann euch schon verstehen :)!

    aber mein Block ist komplett neu und der wurde von einem Professionellen Mechaniker zusammengsetellt :)!

    ich hatte ganz einfach das Problem dass im Zylinder keine Kompression mehr da war, deshalb kommt ein neuer rin!

    Die Sache mit abdüsen und zzp einstellen ist mir schon bewusst und das werde ich auch machen!

    hier alles was ich von meinem Setup weiß!:

    RMS Blueline 102cm³
    stärkere Kuwelle (+pleuel inc.Lager)
    3,7 Primär
    stärkere kupplungsfedern
    19.19 SHBC Gaser 74HD
    Block im originalzustand

    die Zündung ist so viel ich weiss nicht dem Zylinder angepasst!

    Alles anzeigen


    da sich der zylinder bei der ÜS warscheinlich bunt dreht, würde ich dir empfehlen genaustens abzublitzen und abzudüsen, erst blitzen dann düsen. sonst darfste bald einen neuen holen. warum hat es denn geklemmt? zeig doch mal bilder von deinem zylinder?

    Eine verstärkte kurbelwelle? was meinste denn damit? eine rennwelle? fotos davon wären vielleicht auch hilfreich, von welle und kolbenbolzen+lager. wenn du den block schon offen hast, dann halt wenigstens mal den fräser rein, die überströmer am block passen nicht annähernd an die des zylinders. na und wenn du die schon machst, dann mach doch gleich den einlass mit, 5 min mehr fräsen :whistling:

    I am all good.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 3, 2013 at 13:03
    • #45
    Zitat von manny19966

    ja ich kann euch schon verstehen :)!

    aber mein Block ist komplett neu und der wurde von einem Professionellen Mechaniker zusammengsetellt :)!

    ich hatte ganz einfach das Problem dass im Zylinder keine Kompression mehr da war, deshalb kommt ein neuer rin!

    Die Sache mit abdüsen und zzp einstellen ist mir schon bewusst und das werde ich auch machen!

    hier alles was ich von meinem Setup weiß!:

    RMS Blueline 102cm³
    stärkere Kuwelle (+pleuel inc.Lager)
    3,7 Primär
    stärkere kupplungsfedern
    19.19 SHBC Gaser 74HD
    Block im originalzustand

    die Zündung ist so viel ich weiss nicht dem Zylinder angepasst!

    Alles anzeigen


    da sich der zylinder bei der ÜS warscheinlich bunt dreht, würde ich dir empfehlen genaustens abzublitzen und abzudüsen, erst blitzen dann düsen. sonst darfste bald einen neuen holen. warum hat es denn geklemmt? zeig doch mal bilder von deinem zylinder?

    Eine verstärkte kurbelwelle? was meinste denn damit? eine rennwelle? fotos davon wären vielleicht auch hilfreich, von welle und kolbenbolzen+lager. wenn du den block schon offen hast, dann halt wenigstens mal den fräser rein, die überströmer am block passen nicht annähernd an die des zylinders. na und wenn du die schon machst, dann mach doch gleich den einlass mit, 5 min mehr fräsen :whistling:


    edit

    auf 17° vOT blitzen

    I am all good.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • July 3, 2013 at 13:22
    • #46

    danke für deine Antwort! also, ich hab den block nicht offen, hab ihn nur hängen und den zylinder ab! wie meinst du das mit dem Buntdrehen :D ?
    kann das wegen der Zündung sein dass der so eine Hitzeentwicklung hatte und klemmen blieb ?
    Und noch etwas zur Zündung (wahrscheinlich!):
    Ich hab das Teil anfangs nie angebracht und es lief nicht auf standgas! wenn der Motor warm war gab es andauernd fehlzündungen (knallen) und ich musste die karre anschieben bis sie wenigstens geradeaus so halbwegs lief :o !
    welche bedüsung ist für mein Setup Standart oder zu empfehlen :) ? 84HD ?

    Fräsen will ich erstmal noch nicht weil das wieder dauert (Spalten)! und ich brauch die vespe um zur Arbeit zu fahren!
    solange der Motor rund läuft muss das nicht UNBEDINGT sein oder ;) ?

    /edit

    die Kuwelle hat iwie einen größeren durchmesser, weshalb ich ein anderes Polrad verbauen musste!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 3, 2013 at 13:31
    • #47

    Denke, da haben 3-4 Faktoren zum Klemmer geführt: Zylinderüberströmer nicht entgratet, Falsche Bedüsung bei m.E. zu kurzer Übersetzung für den (Drehmoment-) RMS-Zylinder und falscher ZZP.

    Auf 17° vOT abblitzen, Bedüsung anpassen (irgendwas zwischen 82-90, genau sagen kann dir das keiner, da bei jeder Kiste wirklich anders, aber mit einer 85 HD solltest Du nicht ganz falsch liegen) und beim Einbau des neuen Zylinders entgraten (mit einer feinen Schlüsselfeile geht das gut) nicht vergessen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • July 3, 2013 at 13:37
    • #48

    ok danke für die hilfreiche Antwort ich werde das diesmal genau so machen :)

    ich entgrate den Zylinder (obwohl es bei Polini nicht zwingend notwendig ist, ich hab gestern einen neuen gesehen und der sieht innen echt gut aus :D)
    abblitzen auf 17° vor OT und ne 85 HD rein!

    wenn ich dann mal Zeit und frei habe mach ich den Block auf fräs den Einlass auf das MAximum (vorverdichtplatte leben lassen) und hau ne 3.00 Primär rein :)

    ich hoffe es klappt diesmal :)!

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 3, 2013 at 13:39
    • #49

    Man sollte JEDEN Zylinder entgraten, außer er ist innen nicasilbeschichtet. ;)

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • portwolf
    Profi
    Reaktionen
    3
    Punkte
    4,228
    Trophäen
    1
    Beiträge
    808
    Bilder
    9
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    PK 50 Xl2 Bj. 91 (aka Schmids-Katze)
    • July 3, 2013 at 13:40
    • #50
    Zitat von manny19966

    ok danke für die hilfreiche Antwort ich werde das diesmal genau so machen :)

    ich entgrate den Zylinder (obwohl es bei Polini nicht zwingend notwendig ist, ich hab gestern einen neuen gesehen und der sieht innen echt gut aus :D)
    abblitzen auf 17° vor OT und ne 85 HD rein!

    wenn ich dann mal Zeit und frei habe mach ich den Block auf fräs den Einlass auf das MAximum (vorverdichtplatte leben lassen) und hau ne 3.00 Primär rein :)

    ich hoffe es klappt diesmal :)!


    entgraten ist auch beim pollini nötig, habe erst meinen vor 3 wochen eingebaut, scharfe kanten hatte der klumpen. 85 HD wird wohl noch zu fett sein, aber schonmal ein guter anfang um abzudüsen

    I am all good.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • July 3, 2013 at 19:02
    • #51

    ok ich mache eine Rückmeldung wenn es so weit ist :)!

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • July 3, 2013 at 20:42
    • #52

    ich hab schon wieder eine Frage :) rasselt der Motor wenn ein zu früher Zündzeitpunkt eingestellt ist und wird zu schnell warm :) ? (z.B: 23°)

    /edit

    Oder passiert das wenn ein zu später ZZP eingestellt ist ? weil meine Vespa hatte shr oft Fehlzündungen und es hat im Betrieb gerasselt und es hat viel Kraft gefehlt und sie wurde extrem heiss!

    ich frage mich nun ob die Zündung zu Früh oder zu Spät eingestellt ist bei den oben genannten Symptomen :) !

    Ist 17° v.OT ein guter ZZp für einen Polini 112cm² ?

    Ich freue mich auf Antworten :)!

    Einmal editiert, zuletzt von manny19966 (July 3, 2013 at 21:07)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 3, 2013 at 22:55
    • #53

    17° sind gut.
    Schön, dass du bisschen was gelesen hast, freut mich.

    Fehlzündungen kann durch vieles verursacht werden, aber eher durch einen Defekt als durch eine falsche Einstellung. Hauptverdächtiger ist das PickUp.
    Aber vorher erstmal einstellen, mit der Blitzlampe sieht man sehr schnell ob das PickUp noch gut ist, denn wenn nicht bekommst du kein schönes Bild sondern flackern.
    Ein sehr heißer Motor kann von einem frühen ZZP also mehr als 17° und oder durch eine falsche Zündkerze und zu magerer Abdüsung kommen.

    Bei den Düsen nicht sparen, das Zündkerzenbild muss nicht in etwa Rehbraun sein, sondern das muss sehr fein eingestellt werden.

    Nein, es ist nicht ok, wenn der Roller noch halbwegs fährt aber nicht gut. Das ist hier nicht 50ccm Minderleistung 1PS, sondern höhere Kräfte und höhere Drehzahlen. Damit kannst du auch mal schnell den gesamten Block zerstören.

    Die 2 vorigen Beiträge von portwolf möchte ich mal in Frage stellen, denn er hat bestimmt überlesen, dass dein voriges Setup nichtmal den 4. Gang gezogen hat.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • July 4, 2013 at 12:45
    • #54

    Was ist denn das Pickup :) ?

    also ensteht das rasseln und die Fehlzündungen nicht durch einen falschen zzp, ich dachte vorher immer das rasseln wäre normal wegen dem Polradschutzblech :)! warum rasselt denn der Motor ?

    ich bau in meinem vergaser mal ne 85HD ein das sollte doch in etwa stimmen oder :D ? (ich kauf mir dann ein paar neue Kerzen und schau mir das bild mit anderen Düsen an! soll ich von 85 eher abdüsen oder aufdüsen ?)

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 4, 2013 at 15:02
    • #55

    Du sollst von mindestens 95 in einzelschritten abdüsen. Nach unten.
    Rasseln kommt oft eher aus dem Motorinnerem, wie ein kaputtes Lager, die hast du natürlich getauscht, nachdem du den Block offen hattest?

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • July 4, 2013 at 20:55
    • #56

    ja dem block fehlt nix! ich hab wegen dem rasseln einiges wegen falscher zündung gelesen ;)!

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • July 4, 2013 at 22:19
    • #57

    Erstens habe ich von Wahrscheinlichkeiten gesprochen.
    Zweites weißt du doch garnicht, was im Block Sache ist, sonst würdest du uns doch genau aufzählen können, was genau verbaut wurde, und was bearbeitet.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • manny19966
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    956
    Trophäen
    1
    Beiträge
    123
    Bilder
    14
    Wohnort
    Italien
    Vespa Typ
    PK 50 XL1; Polini 112cm³; Dell´orto 19.19SHBC 3,7 Primär; Standart Block (nicht bearbeitet)
    • July 5, 2013 at 12:35
    • #58

    das kann ich doch aufzählen ;):

    Standart block von einer PK (elestart- ist aber ausgebaut)

    nix bearbeitet

    3,7 primär verbaut
    und eine störkere Kupplungsfeder :D

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa PK 50 XL1
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™