1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK50 XL2 Abmagerungshochdrehen Falschluft

  • chris78
  • June 16, 2013 at 00:34
  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 16, 2013 at 00:34
    • #1

    Hey,

    hab schon wieder so nen komischen Fall...
    Vom Spezl eine PK XL2 mit 16/15F Vergaser.

    Fehler war anfangs, dass sie nicht angesprungen ist.
    Das war leicht zu finden.

    Sie wurde hinten an der Stoßdämpferaufnahme unterm Tank geschweißt, es wurde scheinbar per Autogen gemacht und das wirklich sehr schön ohne nacharbeiten zu müssen. Perfekte Naht.
    Der Dämpfer war aber nicht eingebaut, sondern war unterm Blech verschwunden und die Beilagscheibe, der Gummi, die Mutter lagen unterm Vergaser.
    Der Motor war also weiter ausgefedert als sonst und der Vergaser war nicht richtig auf dem Ansaugstutzen montiert, war nicht möglich, weil er am Blech angestanden ist.

    Fehler behoben.
    Sie springt an, läuft im Leerlauf perfekt, aber nach dem Gasgeben bleibt sie oben und dreht hoch.
    Abmagerungshochdrehen, klarer Fall, Falschluft und nicht zu knapp. Und zwar nur bei Teillast.


    Ansaugstutzen hab ich deshalb ausgebaut und auf Risse untersucht - der ist 100 prozent dicht und plan.
    Der Dichtring im Gaser ist ok und der sitzt ganz drauf.
    Drehschieber und Dichtfläche sind 1a und beim Drehen ohne Ansaugstutzen ist ein sattes Schmatzen aus dem Einlass zu hören. Macht nen gesunden Eindruck.

    Getriebeöl ist dickflüssig und riecht nicht nach Sprit.
    Der Simmerring unterm Polrad ist furztrocken.
    Motor ist mit Dirko HT abgedichtetm, war also vor nicht allzulanger Zeit offen.

    Den gaser hab ich mehrmals zerlegt, alle Bohrungen durchgepoolt und mit Pressluft auf Durchgängigkeit überprüft.
    Schwillerstand stimmt, Nadelventil ist neu, Schwimmer ist dicht.


    Was jetzt?
    Kann sowas von Zylinder und Kolben kommen?
    Kann ein Vergaser verschleißen?
    Bin ich bescheuert? 8| Wieso bleiben solche Fälle immer an mir kleben ?(


    lg
    Chris

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 16, 2013 at 01:25
    • #2

    kann natürlich sein das der zylinder oder der zyli. kopf nicht richtig angezogen wurde und dadurch falschluft zieht.

    Zitat von chris78

    Kann ein Vergaser verschleißen?


    ja kann er, aber bei ner xl2 geh ich jetzt mal nicht davon aus.

    haste beim vergaser auch den gummiring am schiebergestänge und die papierdichtung erneuert? evtl. 2 papierdichtungen verbauen.
    auf 45nd raufdüsen oder mal nen anderen gaser testen, nicht das der irgendwelche schäden/risse hat.

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 16, 2013 at 01:43
    • #3

    Danke, guter Einwand!
    Werd ich nochmal nachschauen.

  • Linus1966
    Gast
    • June 16, 2013 at 20:06
    • #4

    versuch auch mal eine neue ND.
    hatte auch das prob mit dem hochdrehen.
    neue ND rein (ohne pimmel) und alles war ok (und hat ganze 3 euro gekostet)  ;) .

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 16, 2013 at 21:54
    • #5

    OK, war grad wieder saufen - äääh Schrauben :D

    Vergaser hab ich in Zitronensäure eingelegt, ist nun innen und aussen wie ein neuer.
    Dichtung vom Deckel zum Schieber neu.
    Der kleine O Ring iben am Schieber war so gut wie neu, aber:
    Der hat sich ca 0,5mm nach oben und unten bewegt, so dass er nicht abdichten kann.
    Ist aber bei zwei anderen gebrauchten Vergasern auch so.

    Hab dann mit Locheisen einen Dichtungs-Papier Ring gebastelt und ihn über dem O Ring platziert, so dass dieser unten zum Gehäuse schön abdichtet.
    Wars nicht, dreht wieder hoch.

    Morgen kuck ich mir mal die Zylinderfußdichtung an und die Dichtung zum Auspuffkrümmer und ob die Dichtflächen nicht verzogen sind.


    Was heute neu war:
    Wenn man trotz hochdrehen den Schieber offen hält, fängt sie zum Schiessen an.
    Oder bessergesagt diese Zweitaktpfürzchen 8|
    Jetzt sag mir bitte keiner, dass ein Zweitakter auch wegen der Zündung hochdrehen kann.

    Kann man eigentlich bei der XL2 den Kolben falschrum einbauen?


    Leider hab ich keinen baugleichen Vergaser zum testen.

    Ääähm, die Nebendüse ohne Pimmel?
    Glaub bei mir ist einer dran. :D Passt die vom 16 10er oder 16 16er?
    Aber vielleicht hast du damit auch nur ein anderes Problem kompensiert ?(

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 17, 2013 at 01:32
    • #6

    Jetzt merk ichs erst, ich Dussel habs in Largeframe gepostet :thumbdown:
    Vielleicht könnte es jemand verschieben?

  • chris78
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    446
    Beiträge
    79
    Vespa Typ
    v50 spezial
    • June 18, 2013 at 23:39
    • #7

    Hab heute nen baugleichen Vergaser aufgetrieben.
    Eingebaut, Probefahrt.
    Das Teil lief 65 laut Tacht, alles original.
    Bloß fing nach auch das Problem wieder an.
    Ergo: Motor Spalten, habe aber keine Lust - also bleibt die Kiste erst mal stehen.
    Nicht schon wieder. Mag einfach nicht:thumbdown:

    Der Vorbesitzer hat den Motor mit Dirko HT großzügig abgedichtet, regelrecht zugekleistert.
    Wahrscheinlich liegen dann wieder zwei vermurkste Motorhälften auf der Werkbank.
    Mag einfach nicht. Im Winter vielleicht wieder.

    Danke für Eure Ideen!

    lg
    Chris

  • Jan02
    Profi
    Reaktionen
    32
    Punkte
    4,372
    Trophäen
    1
    Beiträge
    846
    • June 23, 2013 at 12:54
    • #8

    65 laut Tacho und allles Orginal? Das klingt aber spanisch ...

    Endweder ist die Angabe nicht richtig oder da ist defintiv kein orginaler Zylinder drin, sofern doch schick mir mal was sonnst noch geander wurde, das will ich auch :P
    Wenn kein orginaler Zylinder drin ist, würde das natürlich auch das hochdrehen usw. erklären, dann passt ja quasi keine Düse mehr

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Falschluft
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™