1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

Vespa V50 Spezial Ez 83

  • pablitos
  • June 17, 2013 at 00:38
  • pablitos
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50
    • June 17, 2013 at 00:38
    • #1

    Hallo ann alle! Bin neu und hab gleich mal ne wichtige Frage:


    ich habe vor mir eine Vespa V50 zu kaufen, und das es mein finanzieller Rahmen nicht zulässt, wird es eine Spezial.

    Habe mir da heute eine O-Lack angeschaut, keine Durchrostungen auch so gut wie kein Rost, aber Lackabplatzer und diverse Schrammen. Also jetzt nicht die schönste meiner Meinung nach.

    Was mich aber auch nicht weiter stört.
    Sie fährt auch super, schaltet einwandfrei, springt sofort ohne choke an (auch wenn der Kickstarter schwerer zu treten is als ich das kenne), bremst vorne hinten gut, ´Stoßdämpfer gut passt alles soweit

    ABER

    als ich die Klappe aufgemacht habe sah ich das um den Zylinderkopf Öl war und zwar nicht komplett voll sonder von vorne betrachtet 180° hintenrum umd den Kopf. Da der Roller nie gereinigt wurde war der Bereich im Motorraum hinterm Benzinhahn/Choke da wo so ne Aufnahme ist voll mit Schmiere die glänzte also nicht alt war.

    Er meinte er fährt so rum ohne Probleme, es wurde ein neues Gewinde bei der zündkerze gesetzt und evtl kommt da was raus? Während der Fahrt beim Beshchleunigen gab es auch ein Pfeifen je schneller ich fuhr, im Stand nix.

    Er machte mir aber einen ehrlichen Eindruck erzählte mir auch alles zu dem Roller
    -sie hat gute 20000km runter
    -er hat ausser Öle Züge und Reifen nix gemacht
    -besitzt und fährt sie seit knapp 10 Jahren
    -hat ital Papiere

    wollte 1500 euro ich habe gesagt 1000 wenn ich weiß ob das mim Öl und Pfeifen was größeres ist.

    Was meint ihr? Zu teuer oder was könnte das für ein Schaden sein?

    Würd mich um Kommentare freuen ;)

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 17, 2013 at 09:50
    • #2

    sinnlos-)

    Zitat von pablitos

    ABER

    als ich die Klappe aufgemacht habe sah ich das um den Zylinderkopf Öl war und zwar nicht komplett voll sonder von vorne betrachtet 180° hintenrum umd den Kopf. Da der Roller nie gereinigt wurde war der Bereich im Motorraum hinterm Benzinhahn/Choke da wo so ne Aufnahme ist voll mit Schmiere die glänzte also nicht alt war.

    was mich wundert, dass du überhaupt den zyli. sehen konntest, oder habt ihr die haube demontiert?
    ansonsten ist der motorraum und der platz unter der sitzbank, wo der tank und der vergaser sitzt für mich nicht derselbe raum. oder gibts da nen durchgang? schmieriger vergaserraum ist zwar normal, aber nur wenn der lufti nicht drauf ist.

    Zitat von pablitos

    -hat ital Papiere

    ist für mich nen grund mindestens 200€ vom kaufpreis abzuziehen.

  • pablitos
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50
    • June 17, 2013 at 18:10
    • #3

    Danke für die schnelle Antwort!

    Also ich hab die Abdeckung runtergeschraubt ;) Wollt mir das mal genauer ansehen.

    ich meinte eher den Raum wo der Motor an sich is, also der Zylinderkopf. Hab nur gesagt um die ungefähre Lage zu erklären hinter dem Benzinhahn (der auusen is).

    Da is ja der Motor wenn ich von vorne auf das Lüfterrad schaue und neben dem Motor is die Aufnahme (ist beweglich) denke da wo der Motor mit dem Rahmen verbunden ist. Und da is alles mit Öl. Hab mit nem Mechaniker geredet und er meinte das kann schon von nem schlecht gemachten Gewinde bei der Kerze rauskommen.
    Der Verkäufer sagt auch das nach ca 150 KM die Kerze rausgenommen werden und geputzt werden muss da sonst der Roller ausgeh oder weniger Leistung hat?

    Das Pfeifen meinte er is bedenkenlos, es stört nur und manche findens "sportlich". Is die Primärverzahnung?

    Hab heut geredet sind auf 1050 gekommen... mit ital Papieren

    Was kommt auf mich zu an Kosten wenn ich sie umschreiben lasse?
    Wie ist der Preis an sich für ne O-lack (Note3) aber kaum Rost ?

    Was meint ihr

  • oOScotchOo
    Anfänger
    Punkte
    125
    Beiträge
    18
    Wohnort
    Regensburg
    Vespa Typ
    V 50 R Bj. 72
    • June 17, 2013 at 18:26
    • #4

    Auf rasaway.de findest du unter technik eine tabelle zu den circa preisen

  • vespahansi
    Inventar seit 2006
    Reaktionen
    141
    Punkte
    4,151
    Trophäen
    1
    Beiträge
    780
    Bilder
    4
    Wohnort
    Irgendwo im Wald
    Vespa Typ
    Vespa T5 (85)
    • June 17, 2013 at 18:34
    • #5
    Zitat von Basjoe

    sinnlos-)
    .


    :whistling:

    Q uando il tempo è bello prendo la vespa
    U na vespa al giorno toglie il medico di torno
    O tto ore di vespa al giorno sono un buon riscalmento
    T re vespe sono meglio di due
    O la va o la vespa

    SUCHE V50 SITZBANK!!!

  • pablitos
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50
    • June 17, 2013 at 19:02
    • #6

    Hier ein paar Fotos, hab leider ne schlechte Handycam.....


    Achso bevor jemand was sagt: Ich habe keine Fotos ohne Abdeckung weil meine Hände voll mit Schmiere waren...
    Das zweite Bild zeigt den Stoßdämpfer vorne, scheint nur dreck zu sein habs aber trotzdem fotografiert.

    Was ist das eig für ein (Sonder)Modell da es so weiße Streifen am Kotflügel hat, Stoßdämpfer is nich Silber sondern auch weiß uns die Hupe/Licht Einheit auch?

    Bilder

    • IMG_1461.JPG
      • 227.34 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 217
    • IMG_1462.JPG
      • 259.33 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 180
    • IMG_1465.JPG
      • 238.01 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 174
    • IMG_1463.JPG
      • 269.16 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 173
  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 18, 2013 at 11:04
    • #7
    Zitat von pablitos

    Was ist das eig für ein (Sonder)Modell da es so weiße Streifen am Kotflügel hat,


    kenn ich nur von der et3, geht aber normalerweise über die hinteren backen weiter. entweder der vorbesitzer hat den kotflügel von dem modell verbaut oder die dekorstreifen verklebt.

    Zitat von pablitos

    Der Verkäufer sagt auch das nach ca 150 KM die Kerze rausgenommen werden und geputzt werden muss da sonst der Roller ausgeh oder weniger Leistung hat?

    nicht normal. du kannst doch nicht jedesmal nach ner tankfüllung die zündkerze reinigen. entweder die reuse läuft viel zu fett oder der wärmewert der zündkerze passt überhaupt nicht.

    zum öl was austritt. kann vom ass kommen oder vom zyli. bzw. zyli. kopf. natürlich auch aus dem zündkerzengewinde, weil der vorbesitzer anscheinend nach jeder tankfüllung die kerze ausschraubt.

    Zitat von pablitos

    Das Pfeifen meinte er is bedenkenlos, es stört nur und manche findens "sportlich". Is die Primärverzahnung?

    ich vermute mal, dass ein pinasco ritzel verbaut wurde.

    Zitat von pablitos

    Was kommt auf mich zu an Kosten wenn ich sie umschreiben lasse?

    da du schon nen tacho drin hast und der auch, wie es scheint angeschlossen wurde, kannst du den von den kosten schonmal streichen.

    ansonsten brauchst du nen ori. pott und musst dafür sorgen das alles funktioniert. bremst, hupt, leuchtet und fährt max. 50km/h.
    dann klick
    ich weiß nicht was das bei dir in der gegend kostet, aber hier raum frankfurt kostet der tüv spass ca. 90€

    gesamt betrachtet wärs mir für die arbeit/kosten die noch drinn steckt und die rennerei wegen der papiere zu teuer.

  • pablitos
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50
    • June 18, 2013 at 12:38
    • #8

    Ok vielen Dank für die Info!!

    Ich weiss nicht ob der Kotflügel ein anderer ist, da sie ein Schliessfach vorne hat welches auch weiss umrandet is, dazu der Schalter vom Licht und aufm Kotflügel is dieser Aufsatz und der is auch weiss.

    Is ja eig egal;) dacht nur evtl weiss da einer was. Der Kotflügel is wenn man draufsitzt etwas schief also nicht genau mittig zum lenker/reifen. Ist das normal?

    So würde sie mir auch gefallen aber weiss nicht ob der Preis gerechtfertigt ist:

    -o-Lack
    -läuft gut, schaltet gut
    -pfeifen anscheinend normal, Zylinderkopf defekt bzw ölt
    -Lack hat schon abgeplatzte Stellen und wurde evtl schon mal ausgebessert also Note 3 würd ich sagen auch wenn die Fotos das nicht so gut zeigen
    -Kantenschutz fehlt am Schild
    -Schild is nicht geknickt oder hat ne Welle, jedoch ist ein 2cm langes Stück an einem oberen Falz leicht angebogen
    -ital Papiere
    -Polini Banane
    Sonst alles Original


    Preis 1000-1100 Euro


    Meintest du allgemein zu teuer oder zu teuer die Papiere umschreiben zu lassen?
    Preisvorschlag?

  • Basjoe
    Profi
    Reaktionen
    7
    Punkte
    4,342
    Trophäen
    1
    Beiträge
    830
    Bilder
    6
    Wohnort
    Dietzenbach
    Vespa Typ
    so langsam zu viele
    • June 18, 2013 at 13:01
    • #9
    Zitat von pablitos

    Meintest du allgemein zu teuer oder zu teuer die Papiere umschreiben zu lassen?
    Preisvorschlag?

    Zitat von Basjoe

    gesamt betrachtet wärs mir für die arbeit/kosten die noch drinn steckt und die rennerei wegen der papiere zu teuer.

    genau das, MIR wärs es zu teuer.
    vorallem wenn du nicht selbst schrauben kannst. preis ist mMn für o-lack roller eigentlich höher - was man hier oder im gsf so liest - aber wenn sie dir gefällt und du das geld hast und bereit bist es auszugeben ist doch alles in ordnung. bedenke halt das du noch ca. 200-300€ je nach schraubertalent reinstecken musst, damit du sie auf deutschen straßen fahren darfst.

    edith wirf hinterher: pfeifen beim getriebe ist beim pinasco ritzel anscheined normal...hab keine ahnung nur gelesen, ich fahr nur "original" :whistling:

  • pablitos
    Anfänger
    Punkte
    30
    Beiträge
    5
    Vespa Typ
    v50
    • June 19, 2013 at 10:34
    • #10

    2-) Ok vielen Dank!

    Wie gesagt ich hatte von 1500 auf knapp 1100 gehandelt.
    Muss jetzt mal schauen wie ichs mache.

    Danke nochmal!

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™