1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Schaltplan für Umbau V50 6V auf 12V inkl. "Zündschloss" und 12V Gleichstromnetz (also Akku) mit Akkuladefunktion mit Lenkerendblinker

  • copi2k
  • February 6, 2014 at 12:23
  • copi2k
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    V50 Special
    • February 6, 2014 at 12:23
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe solch einen Plan leider niergendwo im Netz gefunden, daher dachte ich mir, ich teile ihn mit euch da ich hier oft gelesen habe, dass viele ihre V50 (Special) von 6V kontakt auf 12V kontaktlos umbauen.

    Ich habe entsprechend einen Schaltplan gemacht welcher folgende "Features" beinhaltet:

    - Zündschloss fungiert als "Killschalter" --> OFF-Stellung und gibt die Zündung wieder frei sowie die Batterieladefunktion auf "ON"
    - Es kann am Batteriekreislauf ein Gleichstromverbraucher angeschlossen werden (in meinem Fall wird es eine Zentralverriegelung für die Sitzbank, da ich bei meiner V50 Special keine Lust habe auf ein hässliches Schloss von außen oder sowas)
    - Die Hupe kann aufgrund des Gleichstromkreises direkt über das Gleichstromnetz gespeist werden -> kein Hupengleichrichter nötig
    - ansonsten bleibt nur zu sagen, dass alle Schalter Schließer sein müssen
    - Lenkerendblinker
    - Batterieladefunktion


    Falls jemand die PowerPoint-Version haben möchte zum ergänzen etc..> sagt mir Bescheid


    Joa.. ahja.. habe mich NICHT an irgendwelche DIN-Farbnormen gehalten... Farben sind "frei schnauze" gewählt.. wem's nicht gefällt kann ja andere Farben nehmen.

    Gruß :thumbup:

    Dateien

    Schaltplan V50 12V mit Batterie und Lenkerendblinker.pdf 108.86 kB – 515 Downloads

    Einmal editiert, zuletzt von copi2k (February 6, 2014 at 12:31)

  • copi2k
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    V50 Special
    • February 7, 2014 at 08:52
    • #2

    Edith: Habe gesehen, dass man schlecht an ein Schloss mit 4 Polen kommt irgendwie.. naja sei es drum, die Batterieaufladung kann man auch über ein Relais steuern, werde dazu nochmal einen Schaltplan machen, dann braucht man eigentlich nur noch den KILL-Switch oder halt Zündschloss um das Mopped auszustellen bzw frei zu geben.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 8, 2014 at 13:56
    • #3

    nimm einfach den bgm regler, dann hat sich das mit dem 4 poligen schlosschalter.

    wenn ich keinen gleichstromverbraucher habe, warum will ich mir dann die fehlerquelle batterie einbauen?

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • copi2k
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    V50 Special
    • February 8, 2014 at 16:30
    • #4
    Zitat von chup4

    nimm einfach den bgm regler, dann hat sich das mit dem 4 poligen schlosschalter.

    wenn ich keinen gleichstromverbraucher habe, warum will ich mir dann die fehlerquelle batterie einbauen?


    Ja der BGM der geht natürlich auch, habe ich mir auch schon angeschaut damit.

    12V-Verbraucher wird die elektrische Verriegelung sein und überlege aktuell auch noch einen 12V Anschluss zu verlegen in den Werkzeugkasten weil ich auch vor habe damit später längere Touren zu machen, da wäre Navi ganz gut.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 10, 2014 at 13:32
    • #5

    gut. eher bgm regler. der ist kompakt, potent und unglaublich preiswert.

    kannst ja über deinen schlosschalter ein relais schalten, welches dir 12 volt "einschaltet"...
    alternativ gehen kleine verbraucher auch über nen hupengleichrichter. die hupe hat ja doch ordentlich power.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • copi2k
    Schüler
    Punkte
    430
    Beiträge
    78
    Wohnort
    Bochum
    Vespa Typ
    V50 Special
    • February 10, 2014 at 15:55
    • #6
    Zitat von chup4

    gut. eher bgm regler. der ist kompakt, potent und unglaublich preiswert.

    kannst ja über deinen schlosschalter ein relais schalten, welches dir 12 volt "einschaltet"...
    alternativ gehen kleine verbraucher auch über nen hupengleichrichter. die hupe hat ja doch ordentlich power.

    hi chup,

    jap das werde ich auch so machen! brauche dann den Quatsch mit der Steuerleitung für's Batterieladen ja nicht. Werde meinen V50 Tacho auch "etwas modifizieren".. brauche dazu auch 12V.. also schon ok so ein 12V DC-Kreis. Werde den Schaltplan die Tage mal abändern zur "final-version" mit BGM , Schaltrelais usw..
    :)

    Gruß

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • February 14, 2014 at 07:17
    • #7

    übrigens:

    zentralverriegelung zieht ruhestrom. meistens sind motorradbatterien damit schnell überfordert.

    dark_vespa hat seine konstruktion wieder komplett rausgeschmissen, weil der roller grundsätzlich nicht mit leerer batterie lief!

    überleg dir, wie du das ding mit leerer batterie
    a) auf
    und
    b) gestartet

    bekommst

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

Tags

  • Vespa Blinker
  • Vespa Lenker
  • Vespa V50
  • Vespa Schaltplan
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™