1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Vespa VNB Springt schlecht an, Fehlzündungen

  • Klaus909
  • June 7, 2008 at 15:01
  • Klaus909
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    VNB, 50S, V31
    • June 7, 2008 at 15:01
    • #1

    Hallo Freunde,

    Habe seit ein paar Tagen eine Vespa VNB 125 (1964, Originalzustand).
    Als ich gestern gefahren bin merkte ich manchmal Zuendunterbrecher, nach weiteren 5 min ist sie immer unruhiger geworden (mehr Zundunterbrecher und manchmal Fehlzuendungen) bis Fahren ueberhaupt nicht mehr moeglich war.
    Habe mir die Kerze angesehen (NGK B6HS) - war nass und oelig. Habe danach eine neue Kerze gekauft und probiert - schlecht angesprungen, unruhig gelaufen und wieder abgestorben. Dachte jetzt vielleicht auch noch abgesoffen. Also Kerze wieder raus. Sehr oelig und nass (aber habe ja auch viel gekickt). Hatte auch den Eindruck dass das Benzin auf der Kerze mit kleinen Partikel (Russ?) verschmutzt ist.
    Ich habe noch nicht getankt seit ich sie gekauft hatte. Kann es sein dass der Verkaeufer ein zu fettes Gemisch getankt hat? 1:50 waere richtig

    Funke sieht gut aus - am Kabel ist er rot und ca 0.7 cm lang; an der Kerze nicht besonders stark und nur sichtbar wenn ich die Kerze auf die Masse lege.

    Ich denke viel kann es nicht sein. Da es waehrend der Fahrt immer schlechter geworden ist, glaube ich nicht dass sich die Zuendung verstellt hat.
    Denke auch nicht dass durch eine zu heisse Zuendkerze ein Loch im Kolben entstanden ist etc. Kompression ist ok. Haette eigentlich auf eine B7HS getippt aber die war drinnen - habe keine Ahnung welche "original" richtig waere.

    Hat wer eine Idee?
    Danke,
    Klaus

    Da ich derzeit in UK (London) lebe habe ich auch nicht mein ganzes Werkzeug dabei (Polradabzieher etc.) was die Sache etwas erschwaert.

  • Klaus909
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    VNB, 50S, V31
    • June 7, 2008 at 16:55
    • #2

    Zusatz: Glaube ja nicht dass sich in kurzer Zeit die Zuendung verstellt hat.
    Vielleicht ist auch der Kondesator hinueber - aber dieses langsame Sterben ueber 5 km (zuerst nur gelegentlich Aussetzer und dann zunehmende Aussetzer und Fehlzuendungen bis es ganz aus war) ist vielleicht der Schluessel zur Fehlerbehebung. Ich dachte dass das zunehmendes oel und schmutz die sache zum erliegen gebracht hat. by the way, der sprit sieht eigentlich ok aus.

    ciao,
    Klaus

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 7, 2008 at 19:04
    • #3

    Kondesator .....yep das denke ich auch.
    Schau mal auch kurz hier und in das topic

    cheers ante

    Weapons of Mass Destruction

  • Klaus909
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    VNB, 50S, V31
    • June 8, 2008 at 14:09
    • #4

    Weiters ist mir aufgefallen, dass das schwarze Massekabel von der Zuendspule (aussenliegend) loose rumgebaumelt ist. Habe es zwischen Motorblock und der Schwungscheibenabdeckung angeschraubt. Hat aber mein Problem auch nicht geloest.
    Das ist doch der Richtige Platz fuer das Massekabel, oder? Oder weiss werm mehr?
    Gruesse,
    Klaus

  • Klaus909
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    VNB, 50S, V31
    • June 8, 2008 at 15:13
    • #5

    Ok, das wars auch nicht. Das Massekabel kam uebrigens nicht von der Zuendspule sondern von vorne. anyway...
    Es ist erstaunlich das die Zuendkerze nach meinen Startversuchen immer derart oelig ist. Ist definitiv nicht nur Benzin/2TOel-Gemisch. Oder vielleicht sieht das Zeug nur deswegen so dunkel und schmierig aus weil es nicht vollstaendig verbrennt. Befuerchte schon dass der Simmerring undicht ist und Getriebeoel ins Kurbelwellengehaese gelangt. Kondensator habe ich noch nicht ueberprueft...

    Klaus

  • Klaus909
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    7
    Wohnort
    London
    Vespa Typ
    VNB, 50S, V31
    • June 27, 2008 at 21:47
    • #6

    Hi,
    um die Sache hier auch aufzuklaeren.
    Als ich die Schwungscheibe abgenommen habe, war der Keil zur Fixierung der Schwungscheibe (Halmond) abgerissen. Als ich den Halbmond ausgetauscht hatte lief die Vespa zwar wieder, aber im hohen Drehzahlbereich hatte ich starke Fehlzuendungen. Ich habe dann den Kondensator getauscht und jetzt ist wieder alles ok.
    Also, jetzt stellt sich nur noch die Frage was frueher kaputt war. Halmond oder Kondensator?
    Also Ante - du hattest recht.
    Waren hier in diesem Forum zwar fast ausschliesslich Selbstgespraeche, aber trotzdem terapeutisch wichtig.
    cheers,
    Klaus

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • June 28, 2008 at 22:01
    • #7

    Bin derzeit leider etwas busy .....anyway.....Learning by doing .... froehlich-)
    Schätze mal das der Keil durch ne zu lose Mutter langsam abgeschert ist und der ZZP sich dadurch bis geht ich mehr verstellt hat.
    Kondensator wäre eh fällig gewesen.

    Weapons of Mass Destruction

Tags

  • Vespa VNB
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™