1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Umbau auf Parmakit 177

  • PXvalencia
  • April 18, 2014 at 11:04
  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 23, 2014 at 09:05
    • #21

    Mein Tipp: lass den Si20 drinn und steck nur den Zylinder (neu abdüsen und gut) evtl. noch ne schöne BGM Superstrong mit 22Z
    Dann mach mehr wenn Winter ist und Du bereit bist den Motor zu öffnen, denn dann sind auch gleich neue Lager+ Wellendichtringe etc. von nöten.

    Der 26er Si hat in Wirklichkeit gerade mal 25mm Durchmesser und macht m.M. auch keinen wirklichen Sinn ohne den Block anzupassen (Stichwort ovalisieren)

    lieber langsam und Step by Step :thumbup:

    über 200 Euro in einen Si26 zu verballern -würd ich lassen!
    Für die Hausnummer kannst Dir einen schönen richtigen Vergaser leisten (wenn Du spaltest und fräst, sonst ist das Ansaugloch im Gehäuse zu klein)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • April 23, 2014 at 17:06
    • #22

    Ok, aber braucht man die kupplung wirklich? Reicht nicht die cosa 2 ? Ihr schreibt ja beide dass ich kein wunder erwarten soll

    Und was ist mit 24.24 Si?

    Kann man ungefähr schätzen wie viel PS das am ende sind?

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 23, 2014 at 21:11
    • #23

    Hab zufällig einen gebrauchten Si24 (Getrenntschmierung) übrig den ich Dir für Lau abdrücken würde.
    Die Kupplung braucht man natürlich nicht zwingend, aber einmal gekauft hält die Ewig (ausser den Belägen) und 22Z wäre ratsam.

    14-16PS ? Wenn Du mehr willst muss der Klumpen gespaltet werden
    Ausser Du nimmst :D Lachgas (ich brauch das NOS...)

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • April 24, 2014 at 00:20
    • #24

    Boah danke !!! 8o ich zahl auch gerne Versand und ein bisschen extra. Den muss ich dann auch nur wie den neuen bedüsen und mit neuen Dichtungen versehen oder? Und der ist auch nicht so alt das mir bald die Ölpumpe flöten geht ? :wacko:

    Das mit der Kupplung mach ich zusammen mit der Kurbelwelle und 14PS hören sich auch schon super an.
    Ja ne Flasche Lachgas sollte man sich auch mal einbauen :thumbup:

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • April 26, 2014 at 23:40
    • #25

    Vergaser müsste funktionieren, kannst ja dann zur Sicherheit und zum einfahren des Parma Zylinders noch zusätzlich Öl in den Tank kippen bis Du siehst dass der Ölstand abnimmt

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • April 30, 2014 at 23:43
    • #26

    Hier mal eine liste der geplanten düsen:

    HD: 130-140
    ND: 50/140 (2.80)
    Mischrohr: BE3
    HLKD: 160

    wäre das als Ansatz gut?
    Bei Parmakit 177, SI 24.24E, SIP Road 2.0 und Polin Venturi kit.

  • BenniHu
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    24
    Punkte
    2,934
    Trophäen
    1
    Beiträge
    502
    Bilder
    18
    Wohnort
    BW -Schlichemtal
    Vespa Typ
    PX139
    Vespa Club
    VOGD Igors rechte Hand ;)
    • May 1, 2014 at 10:25
    • #27

    ist zu fett, guck mal hier:

    was Du nicht willst was man Dir tu, dass tu auch nicht, was willst denn Du???

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • June 18, 2014 at 00:30
    • #28

    Um diesen thread mal zu vervollständigen möchte ich mich bei allen bedanken die mir geholfen haben insbesondere bei BenniHu und fgib98.

    Aufbau:
    Parmakit 177 TSV09 (muss man bei E start flexen)
    SI 24.24E
    SIP ROAD

    Setup

    ND 50/120
    HD 122 (im moment)
    BE3
    HLKD 160

    Hört sich im moment alles gut an und ich hoffe das bleibt auch so.

    Werde in 4 Wochen oder so nochmal berichten ob alles gut verlaufen ist.

    Grüße Nici

  • Velozipeter
    Schüler
    Reaktionen
    17
    Punkte
    747
    Trophäen
    1
    Beiträge
    137
    Bilder
    1
    Wohnort
    Schaffhausen
    Vespa Typ
    PX150, Pk50, P125X
    • July 9, 2014 at 17:16
    • #29

    Und läuft alles noch? Hält dein Setup so gut?

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • July 9, 2014 at 17:33
    • #30

    Leider nicht, Gemisch war zu mager trotz 128er HD also hatte ich nen klemmer, hätte auch gerne berichtet das alles super läuft ;(
    Aber die 500km die sie gelaufen ist waren super ! Hat echt nach vorne geschoben nur endgeschwindigkeit hab ich nicht testen können

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 9, 2014 at 17:40
    • #31

    dann würd ich auch mal Falschluft prüfen. Und die Ölpumpe

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • July 9, 2014 at 17:52
    • #32

    Ölpumpe ist es nicht, flaschluft hatte ich auch schon im kopf doch ich weis nicht wie man das prüfen kann

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 9, 2014 at 18:43
    • #33

    Ballon über die Entlüftung und laufen lassen. Zusammenziehen oder aufziehen und du hast falschluft

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • July 9, 2014 at 18:49
    • #34

    Dann ist nur noch die frage wo oder? Teste ich das mit bremsenreiniger hinsprühen? Und wodurch kann das entstanden sein?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 9, 2014 at 23:38
    • #35

    Auf dem Kuludeckel ist son schraubnupsi

    Einfach ballon drauf und anschmeissen. Darf nicht grosser oder kleiner werden

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 10, 2014 at 10:45
    • #36

    Auf was ist die Kiste momentan abgeblitzt? Venturi ist drauf?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • July 10, 2014 at 10:55
    • #37

    Ich hatte die zündung noch nicht abgeblitzt also war sie noch original bei I.T, sollen 18 +/- 1 vor OT sein, auf 18 sollte sie eigentlich geblitzt werden laut beschreibung und ja venturi ist drauf

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 10, 2014 at 11:07
    • #38

    Sollen heisst aber nicht, dass es auch so ist. Halte Abblitzen immer für Pflicht. Und der Venturi braucht schon dickere Düsen, weil der schon ordentlich Luft zieht. Hast du Löcher im Luffiboden, dann noch mehr. Hast du die Befestigungsschrauben vom Venturi auch zusätzlich gesichert? Nicht dass die einen Abflug ins Kuwegehäuse machen. Habe da im GSF schon böse Bilder gesehen.

    Wie sieht der Zylinder und Kolben denn aus? Noch fahrbar?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • PXvalencia
    VO CoC-Clan Member
    Reaktionen
    1
    Punkte
    466
    Beiträge
    66
    Bilder
    6
    Wohnort
    100km südlich von Valencia
    Vespa Typ
    Vespa PX 125 Bj. 2005 (Parmakit 177)
    • July 10, 2014 at 11:32
    • #39

    Blitzen werde ich dann machen, nur als ich ein kolbenstopper kaufen wollte hat der verkäufer gesagt ich soll das anders machen weil das schlecht für das pleuellager sein soll.

    Venturi schrauben hab ich "noch" nicht gesichert hatte aber auch nichts schlimmes gesehen bei mir ist das eine imbus schraube die aber auch gut fest sitzt, geht das mit loctite?

    Bilder

    • ImageUploadedByTapatalk1404984320.099384.jpg
      • 61.1 kB
      • 800 × 600
      • 343
    • ImageUploadedByTapatalk1404984351.032281.jpg
      • 61.84 kB
      • 800 × 600
      • 251
    • ImageUploadedByTapatalk1404984362.515602.jpg
      • 59.76 kB
      • 800 × 600
      • 237
    • ImageUploadedByTapatalk1404984374.265793.jpg
      • 63.21 kB
      • 800 × 600
      • 288
    • ImageUploadedByTapatalk1404984385.432437.jpg
      • 66.77 kB
      • 800 × 600
      • 215
    • ImageUploadedByTapatalk1404984397.332280.jpg
      • 49.77 kB
      • 600 × 800
      • 244
  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 10, 2014 at 11:41
    • #40

    Viele benutzen einen Kolbenstopper, um die Muttern vom Antrieb zu lösen. Dafür würde ich die sicherlich auch nicht nutzen. Aber für die Ermittlung des OT´s kann man die nehmen. Soll das Kolbendach ja nur berühren, ohne Druck drauf. Sowas kann man sich aus einer alten Zündkerze mit einer Gewindestange drin aber auch selbst basteln.

    Loctite sollte für die Schraube im Venturi reichen. Würde sie auf jeden Fall festmachen. Ist so eine Madenschraube, oder?

    Kann das auf deinen Bildern schlecht erkennen: Nicasilbeschichtung in der Kolbenlaufbahn noch ganz bzw. keine Abplatzer?

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

Tags

  • Parmakit
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™