1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Meine erste Vespa PK50 XL2 Automatik

  • Hendrik8880
  • May 20, 2014 at 22:03
  • Hendrik8880
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    496
    Beiträge
    88
    Wohnort
    Wuppertal
    Vespa Typ
    Pk 50 XL1
    • June 8, 2014 at 14:15
    • #21

    Hey, also am Freitag hab ich Feedback aus der Werkstatt bekommen, die haben die cdi grtauscht neuen Benzinhahn reingemacht vergaser gereinigt(ich denke dann auch neu eingestellt) und einen neuen luftfilter. Dafür möchten die 180-200 euro haben, was sagt ihr is das ok? Oder zu teuer?

    Mir persönlich gefällt die Farbe nicht, und so gut wie sie auf den Bildern wirkt ist das Kleid nicht, die ganze rechte Seite wurde schlecht nachlackiert, und ne kleine Beule is da auch drin... Wurde nicht vernünftig geflickt damals, die Kratzer im Blech wurden einfach ueberlackiert, Dh man sieht die tiefen Furchen noch leider.

    2 kleine stellen rost hat sie aber minimal, deshalb wollte ich sie komplett neu lackieren und mit Chromteilen und einer anderen kaskade der klassichen vespa näher bringen :)

    Lg

  • HeP82
    Anfänger
    Punkte
    95
    Beiträge
    18
    • June 9, 2014 at 19:11
    • #22

    Naja, der Wareneinsatz sind grobe 50-60 €, das heißt bei einem typischen Stundensatz in einer Werkstatt haben die gute 2 h Arbeitszeit angesetzt. CDI und Luftfilter tauschen sind Fingerübungen, da wäre jede Kalkulation oberhalb von 10 Minuten pro Teil frech. Der Vergaser ist auch flott raus und wieder drin, genauso wie der Benzinhahn an sich schnell getauscht ist. Den Tank wird eine Werkstatt, die nicht noch groß nach Schrauben suchen muss, auch zügig ein- und ausbauen können. Summa summarum kann man das alles in 45-60 Minuten schaffen. Da es für die Einstellung des Vergasers anerkannte Standardwerte gibt, von denen aus man sich gut an die ideale Einstellung herantasten kann, würde das heißen, dass Reinigen und Abdichten des Vergasers eine Stunde dauern würden. Ob das hinkommt, müssen andere beurteilen, dazu fehlen mir dann doch Erfahrung und Routine.
    Ich würde Dir, wie wahrscheinlich viele andere hier auch, eine Grundausstattung empfehlen, mit der Du selbst Hand anlegen kannst. Ein großer Knarrensatz, ein Drehmomentschlüssel, je ein Satz Maul- und Inbusschlüssel, dazu ein Multimeter - etwa 80 € Einsatz, und Du kannst 90% aller Arbeiten samt Diagnose selbst erledigen. Musst Dich nur trauen, eine Vespa ist echt kein Hexenwerk, sondern ehrliche, einfache Technik, die man mit etwas Grundverständnis beherrschen kann.

    Marmor, Stein und Plastik bricht,
    aber unsere Vespen nicht!

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™