1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

V50R springt nicht an

  • floriani
  • June 28, 2014 at 13:36
  • floriani
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    78089 Unterkirnach
    Vespa Typ
    Vespa V50R
    • June 28, 2014 at 13:36
    • #1

    Hallo,
    ich habe seit kurzen das Problem das meine Vespa einfach nicht mehr an geht. Hier eine kurze Zusammenfassung was ich alles gemacht habe:
    - bis Oktober 2013: Komplette Revision (Lager, Simmerringe, Sicherungsringe usw., neue Lackierung, Reifen, Bremsen, Fahrwerk uvm.)
    - bis März 2014: Lief sie einwandfrei 950 Km.
    - März 2014: Neuer Zylinder (Polin 75ccm 6 Überströmer), Ansaugstutzen, Vergaser SHB 16.16 (HD: 72 ND: 42), Polin Rennauspuff, Tank gereinigt und neu versiegelt, neue Benzinleitung, neuer Benzinhahn, Zündkerze: NGK B7ES (Langgewinde ich weiß aber sie passt).
    - bis Mai 2014: lief perfekt ca. 300km dann Motor geht beim ausrollen (bergab) aus, nach 15min wieder normal an.
    - Unterbrecher und Kondensator gewechselt
    - lief ca. 100 Km dann wieder Zündaussetzer (stottern)
    - Zündspule, Zündkabel, Zündkerzenstecker, Unterbrecher, ganze Verkabelung getauscht, ZZP auf 17° VOT (statisch gemessen), Unterbrecherabstand genau auf 0,4mm.
    Vergaser drei mal gereinigt, neuer Filzring, Kompression vorhanden.

    Zündfunke ist hellblau und schlägt durch Lack. Wenn ich Bremsenreiniger in den Brennraum sprüh geht sie an dreht hoch und ich kann sie im höheren Drehzahlbereich halten sie läuft auch rund, sobald sie aber Richtung Standgas geht geht sie aus. Ohne Bremsenreiniger ist sie nicht anzubekommen höchstens ein paar Huster sind zu hören.

    Wäre echt dankbar für Tipps ich bin mittlerweile echt ratlos. Ich studiere Maschinenbau und habe vor drei Jahren als kompletter Leihe angefangen mittlerweile kenne ich mich aber recht gut aus.
    Herzlichen Dank an jeden der mir hilft :)

    Einmal editiert, zuletzt von floriani (June 28, 2014 at 13:57)

  • floriani
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    78089 Unterkirnach
    Vespa Typ
    Vespa V50R
    • June 29, 2014 at 14:15
    • #2

    Kann mir denn keiner helfen? Habe die meisten Tipps die ich in der Suchfunktion gefunden habe angewendet aber leider ohne Ergebnis :(

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • June 29, 2014 at 18:55
    • #3

    Deiner Beschreibung nach würde ich auf Klemmer/Reiber, wegen mangelnder Schmierung bei Bergabfahrt, tippen was aber einen Kompressionsverlust bedeuten würde. Was dafür sprechen würde ist die Tatsache das sie mit Startpilot kurz läuft.
    Gehen wir mal davon aus das ZZP, Kompression etc. alles stimmt würde ich mal den Drehschieber kontrollieren.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • floriani
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    78089 Unterkirnach
    Vespa Typ
    Vespa V50R
    • June 29, 2014 at 19:29
    • #4

    Okay danke, einen Kompressionsverlust kann ich nicht ganz ausschließen jedoch habe ich auf jeden Fall eine Verdichtung. Wie kann ich den Drehschieber kontrollieren? Wenn es wirklich daran liegt müsste ich ja den Motor spalten und eine neue Kurbelwelle einsetzen oder?

    Also heute Mittag ging sie mal an lief aber nur mit hoher Drehzahl sobald sie abfiel ging sie aus. Entweder fehlte der Funke oder das Gemisch stimmt nicht mehr ich weiß es nicht

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 29, 2014 at 19:31
    • #5

    Wenn der Drehschieber schrott ist brauchst du ein neues gehäuse oder musst den Drehschieber reparieren lassen.

  • floriani
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    78089 Unterkirnach
    Vespa Typ
    Vespa V50R
    • June 29, 2014 at 19:34
    • #6

    Oh je, das werde ich mit dem Öl-Test mal probieren. Es würde sich aber wenn er wirklich kaputt ist mehr rentieren wenn ich sie auf Membran umbaue oder?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • June 29, 2014 at 19:38
    • #7

    Wahrscheinlich billiger, wobei ich mir eher ein günstiges Gehäuse holen würde.

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • July 1, 2014 at 10:02
    • #8

    Wegen der Bergabfahrt (=möglicher Klemmer) würde ich mir den Kolben und die Ringe mal anschauen.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • floriani
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    78089 Unterkirnach
    Vespa Typ
    Vespa V50R
    • July 1, 2014 at 10:20
    • #9

    Okay das werde ich machen. Es hat sich angehört als ob plötzlich der Funke fehlt so ein rööööö. Ich hab mir jetzt eine kontaktlose Zündung bestellt, ein Techniker von SIP hat mir das geraten, er meinte das die Zündung doch einen Schuss haben könnte und gerade bei höheren Drehzahlen bei 75ccm Zylindern ist eine kontaktlose Zündung besser. Ich hoffe das es das ist. Durch das Zündkerzenloch kann ich keine riefen oder ähnliches sehen aber das muss ja nicht viel heißen :D stimmt es das ich beim Umbau auf 12v nur die Birnen und den Schalter wechseln muss?

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,507
    Punkte
    61,952
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,814
    Einträge
    10
    • July 1, 2014 at 10:32
    • #10

    Es würde mich wundern wenn du durchs Kerzenloch die Lauffläche des Kolbens und Zylinders siehst. Um einen Klemmer auszuschließen hilft nur Zylinder runtermachen.
    Etwas komplizierter ist der Umbau von 6V auf 12V schon. Du brauchst in jedem Fall einen Spannungsregler, Bremslichtschalter (falls du Bremslicht hast) und am besten einen neuen Kabelbaum da 12V im Gegensatz zu 6V nicht einfach die Masse auf den Rahmen legt.
    Aber User chup4 hat das schön zusammengefasst. umbau 6 volt kontakt auf 12 volt kontaktlos am beispiel einer vespa 50 spezial - elektrik - vespaonline | das vespa forum für blechroller
    den für deine bestellung passenden kurbelwellenkonus hast du?

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

  • floriani
    Anfänger
    Punkte
    35
    Beiträge
    6
    Wohnort
    78089 Unterkirnach
    Vespa Typ
    Vespa V50R
    • July 1, 2014 at 10:39
    • #11

    Okay danke, ich habe zum Glück keinen bremslichtschlater. Ich habe letztes Jahr erst einen neuen Kabelbaum eingezogen, ich meine das ich da nirgends mit schwarz auf die Masse bin, wo/wie wird das normalerweise gemacht? Ich habe einen kleinen Konus das müsste passen hat mir der Mitarbeiter rausgesucht sonst schick ich das Teil halt wieder zurück ;)

Tags

  • Vespa V50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™