1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Restaurationen, Lack & Optik

Vespa PK50 XLS Plurimatic - Mein neue Alltagsrutsche

  • Dioxyde
  • August 26, 2014 at 09:20
  • Dioxyde
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    563
    Beiträge
    3
    Bilder
    27
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PK 50 XLS Plurimatic
    • August 26, 2014 at 09:20
    • #1

    Morgen zusammen, möchte hier mein kleines Basteltopic eröffnen und euch ein bisschen an meinen Basteleien teilhaben lassen.

    Die PK hab ich vor ein paar Tagen von einem Arbeitskollegen geschenkt bekommen, da er sie nicht zum laufen bekommen hat.

    Die PK war 1994 das letzte Mal angemeldet und stand seitdem in einer Scheune rum.

    Nach einer Vergaserreinigung konnte ich das Motörchen mit einigen Tritten zum Leben erwecken und auch mal eine kleine Runde um den Block drehen.

    Aufgrund der allgemein schlechten Optik (überall mit Dosenlack rübergesprüht, Sitzbank gerissen, Motor stark verölt...) hab ich das Ding in den letzten Tagen mal zerfleddert.

    Der Motor wurde erstmal mit dem Dampfstrahler gereinigt um den ganzen alten Mock zu entfernen, leider ging nicht alles ab, so das ich mich dazu entschlossen hab ihn zu zerlegen.
    Alle Teile wurden in Benzin/Dieselgemisch eingeweicht und mit Pinsel und Bürste gereinigt, im Zuge des Zusammenbaus wurden neue Simmerringe/Lager und neue Dichtungen verbaut.
    Ein paar Kleinteile (Gepäckträger/Batteriehalterung/Motorblech, Hauptständer) wurden zum Pulverbeschichten weggegeben.

    Am Rahmen und der Vespe selbst findet sich zum Glück nur Flugrost (Dreck konserviert :D ), in den nächsten Tagen wird alles an/abgeschliffen und einheitlich neu lackiert.
    Gelackt wird mit der Dose (hochwertige vom Stahlgruber), Farbe wird vermutlich Nato oliv matt oder grau matt, soll ja Low Budget bleiben und mich einfach nur die 2,5km zur Arbeit bringen.

    So und jetzt noch ein paar Bilders:


    Irgendwie check ich das noch nicht mit der Gallery, deswegen die Bilder leider durcheinander :(

    Ich geh jetzt weiterbasteln ;)

    Grüsse

    Andy

    Bilder

    • Vespa1.jpg
      • 159.53 kB
      • 1,024 × 576
      • 646
    • Vespa2.jpg
      • 154.96 kB
      • 1,024 × 576
      • 624
    • Vespa3.jpg
      • 146.8 kB
      • 1,024 × 576
      • 544
    • Vespa4.jpg
      • 123.01 kB
      • 1,024 × 576
      • 1,485
    • Vespa5.jpg
      • 131.33 kB
      • 1,024 × 576
      • 514
    • Vespa6.jpg
      • 131.23 kB
      • 1,024 × 576
      • 431
    • Vespa7.jpg
      • 116.07 kB
      • 1,024 × 576
      • 467
    • Vespa8.jpg
      • 145.75 kB
      • 1,024 × 576
      • 544
    • Vespa9.jpg
      • 153.28 kB
      • 1,024 × 576
      • 499
    • VespaA.jpg
      • 147.48 kB
      • 1,024 × 576
      • 434
    • VespaB.jpg
      • 104.87 kB
      • 1,024 × 576
      • 459
    • VespaC.jpg
      • 84.01 kB
      • 1,024 × 576
      • 432
    • VespaD.jpg
      • 83.44 kB
      • 1,024 × 576
      • 469
    • VespaE.jpg
      • 93.82 kB
      • 1,024 × 576
      • 443
    • VespaF.jpg
      • 85.17 kB
      • 1,024 × 576
      • 449
    • VespaG.jpg
      • 94.2 kB
      • 1,024 × 576
      • 452
    • VespaH.jpg
      • 102.29 kB
      • 1,024 × 576
      • 454
    • VespaI.jpg
      • 89.17 kB
      • 1,024 × 576
      • 426
    • VespaJ.jpg
      • 88.55 kB
      • 1,024 × 576
      • 415
    • VespaK.jpg
      • 96.12 kB
      • 1,024 × 576
      • 418
    • VespaL.jpg
      • 92.27 kB
      • 1,024 × 576
      • 440
    • VespaM.jpg
      • 96.18 kB
      • 1,024 × 576
      • 431
    • VespaN.jpg
      • 77.51 kB
      • 1,024 × 576
      • 416
    • VespaO.jpg
      • 91.35 kB
      • 1,024 × 576
      • 440
    • VespaP.jpg
      • 113.27 kB
      • 1,024 × 576
      • 494
    • VespaQ.jpg
      • 70.66 kB
      • 1,024 × 576
      • 462
    • VespaR.jpg
      • 83.16 kB
      • 1,024 × 576
      • 551
  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • August 26, 2014 at 09:43
    • #2

    hahaha geil du schraubst auf dem klo....hihihi

    also wenn du schon am zerlegen bist, wuerde ich sie komplett naggig machen und zum strahlen und lacken bringen.
    ich habe 350.-- sfr in nem industriebetrieb gezahlt....das lohnt sich. erstens wird sauber gestrahlt, grundiert und der lack
    eingebrannt. das haelt viel viel besser als der dosenscheiss. dann hast du fuer die zukunft ruhe, und wenn man mal rechnet
    was man da an dosen braucht fuer grundierung, farbe und klarlack, dann ist der unterschied minim. nicht gerechnet die zeit
    fuer das abschleifen.....

    die lacken dir jede ral farbe.
    ist dann auch nicht wie vom autolackierer, aber wirklich gut und vor allem robust.

    woher kommst du denn aus der schweiz, sonst koennte ich dir mal schreiben wo ich das hab machen lassen, und du koenntest vorher
    auch meine PK mal inspizieren :)

    viel spass

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Dioxyde
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    563
    Beiträge
    3
    Bilder
    27
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PK 50 XLS Plurimatic
    • August 26, 2014 at 10:04
    • #3

    Hey Christoph,

    ich schraub nicht aufm Klo :D Aber wir haben eine Toilette & ein Waschbecken in die Garage montiert damit wir nicht immer mit den Dreckskleidern ins Haus müssen.

    ich komm aus Schaffhausen (Stadt) & schraub in Bibern bei einem Kollegen in der Garage.

    Einen Pulverer hätte ich in der Nähe ( der pulvert ja auch meine Kleinteile gerade)

    Rütimann Industriespritzwerk AG
    Stockwiesenstrasse 17
    8240 Thayngen

    wollt halt eigentlich nicht soviel Arbeit in die Kleine stecken und mir lieber die kommende 125er parat machen.

    Wo kommst denn her, Vespa gucken komm ich gerne :)

  • Femo
    Schüler
    Reaktionen
    5
    Punkte
    770
    Trophäen
    1
    Beiträge
    145
    Wohnort
    am schoenen Zuerisee
    Vespa Typ
    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T Primavera 125 Bj. 7.1981 VMA2T
    • August 27, 2014 at 13:44
    • #4

    hoi andy,

    aus rapperswil (am zuerisee) wenn du lust hast mal vorbei zu kommen....gerne.
    also frag mal den ruetimann, was er dafuer will wenn er den rahmen und kotfluegel strahlt und lackt
    in nem RAL ton....bin mir sicher der will auch net viel mehr als meiner, und dann rechne mal die dosen hoch.....

    und glaube mir auch bit guten dosen wird das nie dasselbe...allein schon das einbrennen....

    melde dich einfach per PN wenn du vorbeikommen willst :)

    Gruesse
    Christoph

    PX 125 E Bj. 8.1991 VNX2T
    PK 50 SS Bj. 5.1984 V5S1T

  • Dioxyde
    Schüler
    Reaktionen
    3
    Punkte
    563
    Beiträge
    3
    Bilder
    27
    Wohnort
    Schweiz
    Vespa Typ
    PK 50 XLS Plurimatic
    • August 27, 2014 at 16:09
    • #5

    Werd ihn mal anhauen, fahr ja morgen eh hin, meine gepulverten Teile sind fertig.

    Rapperswil ist ja nicht so weit ab vom Schuss, da komm ich sicher mal rum. :)

    Heute hab ich mir noch ne PK125XL Elestart angelacht :thumbup:

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • September 18, 2014 at 22:19
    • #6

    ich finds cool, dass du dir die mühe machst ne automatik anzugehen (habe ich schon hinter mir). ist nicht immer einfach, ersatzteillage, anleitungen, etc. aber einfach kann ja auch jeder :thumbup:

  • gummi-q
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    42929 Wermelskirchen
    Vespa Typ
    Pk 125 automatik
    • November 11, 2014 at 20:03
    • #7

    Hallo,ich habe eine Pk 125 automatic mit zerlegter Variomatic bekommen.Ich habe keine Ahnung wie ich die Teile zusammen setzen muß und ob alle Teile dabei sind.Kannst Du mir ein paar Fotos und/oder ein paar Skizzen zukommen lassen? Beste Grüße

  • larscool69
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    377
    Beiträge
    71
    Wohnort
    Aachen
    Vespa Typ
    pk xl automatik, pk 50
    • November 13, 2014 at 07:22
    • #8

    schick mir mal deine emailadresse per pn

  • gummi-q
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Wohnort
    42929 Wermelskirchen
    Vespa Typ
    Pk 125 automatik
    • November 13, 2014 at 17:09
    • #9

    hallo,meine email lautet kopf-holz.wk@web.de

Tags

  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™