1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Wie rum Kugellager rein?

  • vpk50xl86
  • October 9, 2014 at 20:54
  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 9, 2014 at 20:54
    • #1

    Auf einem der neuen Kugellager ist so eine Art Schutz drauf. Wie rum muss ich das jetzt reintun? Es ist das Lager der Kurbelwelle Lichtmaschinen Seite.

    Plan ist die Lager und kurbelwelle heute ins gefrierfach zu legen in der Verpackung damit nix feucht wird und morgen die Motor Hälften in den Backofen zu stecken und zu erwärmen und dann die kalten Lager ins warme Gehäuse "fallen" lassen. Geht das oder mach ich da was kaputt?

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1412880720915.jpg
      • 133.61 kB
      • 900 × 1,200
      • 468
    • uploadfromtaptalk1412880736643.jpg
      • 133.27 kB
      • 900 × 1,200
      • 443
  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 9, 2014 at 21:01
    • #2

    Lager ist egal wie rum. Beim Simmering musste drauf achten.

    Ja klappt so.

  • MrniceGuy
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    15
    Punkte
    1,070
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Wohnort
    Berlin
    Vespa Typ
    50N
    • October 9, 2014 at 21:02
    • #3

    Hallo,

    wenn ich das richtig sehe hast du fett im Lager und auf der einen Seite eine Abdichtung ( das rote Plastik) Ich würde das Plastikteil da raus holen und dann offen verbauen. Weil es original auch so ist, und durch die Abdichtung dann das Lager nur von einer Seite geschmiert wird, bzw anders rum keine zusätzliche Schmierung erhalten würde, und der Simmering dann irgendwann trocken läuft.

    Bea sagt noch das sich das Teil da auflösen kann und dann in der Kurbelwelle dann zerkleinert wird.

    Danke, Ciao

    Mark


    "Die Band, Elwood, die Band!" - "Die Band?" - "Die Band!?" - "DIE BAND!"

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 9, 2014 at 22:08
    • #4

    also raus damit... im alten lager war ja schließlich auch kein son teil drinne.

    kann man die motorhälften eigentlich auch aufm gasherd erwärmen oder springt dann was? ich dachte nur die lagerflächen zu erhitzen mit ganz kleiner flamme. ?

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 9, 2014 at 22:12
    • #5

    In den Backofen legen geht auch keine Probleme.

    Aber vorher mit der Besseren Hälfte absprechen! :D

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 9, 2014 at 22:12
    • #6

    Ich würde sagen schon, aber leichter ist doch ein Heißluftföhn.

    

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 9, 2014 at 22:14
    • #7

    Heißluftfön ...meinst du den fön zum Haare trocknen? Für 1x erhitzen will ich mir kein Spezialwerkzeug kaufen

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • October 9, 2014 at 22:15
    • #8

    Mit nem Fön dauerts ewig. Backofen erhitzt das ganze komplett und gleichmäßig.

    Aber bitte Handschuhe tragen.

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 9, 2014 at 22:30
    • #9

    OK das mit dem rausziehen des roten plastikschutzes des KugelLagers war keine gute Idee. Das teil trennt die Kugeln voneinander. Zieht man es raus rutschen alle Kugeln zusammen. Habs jetzt wieder reingesteckt jedoch hab ich beim raushebeln die Ränder etwas verletzt. Dreht jedoch noch alles. Ich werde es in dem Fall mit der offenen Seite zum motorinnenraum reinlegen damit Öl rankommt . was meint ihr?

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 9, 2014 at 22:32
    • #10

    Naja du musst nur die eine Stelle warm machen und nicht den ganzen Motor. Geht schneller als mit dem Motor rauf in die Küche zum Backofen.
    Würde die offene Stelle zum Getriebeöl hin tun.


    Edith meint.
    Hast recht nen Haarföhn kannst vergessen...

    

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 9, 2014 at 22:34
    • #11

    Er ist schon in der Küche :)

    Gehts auch mit gas oder keine direkte Flamme?

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 9, 2014 at 23:03
    • #12

    Wenn du die Wahl hast besser Ofen.

    Sonst kann ich mir nicht vorstellen das die kleine Flamme was kaputt macht.

    

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 9, 2014 at 23:06
    • #13

    Ich hoff das fällt dann einfach so rein ich hab nämlich keinen schlagdornsatz und die stecknüsse sind nicht gross genug für den aussenring des lagers

    Oder kann ich die alten Lager aufs neue setzen und ggf etwas nachhelfen mit dem gummihammer? Aber dann wird ja auch auf den Innenring etwas Druck ausgeübt :-/

  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 9, 2014 at 23:08
    • #14

    Hier stand Mist.

    Ein bisschen wirst du klopfen müssen, aber nur auf den Außenring klopfen! Hab ein passendes Stück Holz gefunden und immer gegenüber liegend geklopft.

    

    Einmal editiert, zuletzt von ReBonSe (October 9, 2014 at 23:16)

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 10, 2014 at 00:03
    • #15

    wie heiss darf ich den motor eigentlich erhitzen im ofen? auf einer seite hängt noch das zahnrad drin und das nadellager. macht denen das was aus wenns heiss wird?

  • Lukk
    De nihilo nihilum.
    Reaktionen
    22
    Punkte
    9,022
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,729
    Bilder
    14
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    PK 50 XL 1 , PK 50, PK 50 Sparkassenmodell, HP4, Spezial
    • October 10, 2014 at 00:06
    • #16

    Wenn du jetzt schon den Käfig beschädigt hast ist das Lager für die Kurbelwelle Müll. Sicherlich kann es auch gut gehen, aber 8€ neues Lager und Sicherheit stehen in keinem Verhältnis zu einem Risikolager an der Kuwe.
    Du arbeitest ja auch mit Hitze beim Kuwe einsetzen, wenn da ein wichtiger Bestandteil Kunststoff ist, dann ist das Müll nach dem Aufheizen.
    Wenn du unbedingt das Ding behalten willst, passt das auch an die Antriebswelle.
    Wenn du kein Lagerdurchtriebe hast. Zerschlage deine Alten Lager, benutz nur den Aussenring, geht wunderbar.

    Gruß Luk

    Nicht alles was zwei Backen hat ist eine Vespa.

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 10, 2014 at 11:34
    • #17

    Ist das normal das die simmerringe einen halben milimeter rausstehen? Oder gehen die noch weiter rein?

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1412933643554.jpg
      • 185 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 284
  • Online
    ReBonSe
    Profi
    Reaktionen
    423
    Punkte
    4,678
    Trophäen
    2
    Beiträge
    825
    Bilder
    3
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    P125X, 221 Sprint
    • October 10, 2014 at 11:55
    • #18

    Der geht schon noch ein bissl rein

    

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 10, 2014 at 13:20
    • #19

    Ich glaub ich hab die Antriebswelle zu weit rein gezogen ...geht das noch so? Wenn nicht wie mach ich das schonend wieder rückgängig?

  • vpk50xl86
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    2
    Punkte
    927
    Trophäen
    1
    Beiträge
    146
    Vespa Typ
    pk50 xl
    • October 10, 2014 at 13:21
    • #20

    Hier die fotos

    Bilder

    • uploadfromtaptalk1412940050918.jpg
      • 134.67 kB
      • 900 × 1,200
      • 274
    • uploadfromtaptalk1412940068097.jpg
      • 231.77 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 286
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™