Hallo zusammen,
ich plane den Kauf einer Vespa. Habe mir dazu auch bereits auch Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen vorerst eine PK50 zu kaufen.
Das oben genannte Modell scheint mir ein gutes Angebot zu sein. Optisch macht sie einen guten Eindruck und ist seit 21 Jahren in 1. Hand.
Kosten soll sie 1100 VB und hat 55000 gelaufen. Der Besitzer hatte mir gesagt er sei damit zur Arbeit und habe nie Probleme damit gehabt. Bremsen, Sitzbank neu, Koffer und viel Chrom.
Jetzt bin ich durch das ganze lesen doch recht verunsichert. Es scheint ja 2 Versionen davon zu geben wobei ich auf Grund des Datums denke das es die "bessere" mit wartungsärmerer Technik ist. Allerdings passt irgendwie die Rahmennummer 3018864 nicht zum Modell. (Habe da bei Wikipedia geschaut) Ich blicke da irgendwie nicht richtig durch.
Frage 1: Handelt es sich bei dieser Vespa um die technisch verbesserte Version der PK50 XL automatik?
Frage 2: Ist es wirklich ein so großes Problem Ersatzteile zu beschaffen?
Frage 3: Ich bin kein Schrauber, habe aber auch keine 2 linken Hände. Wieviel kann man "kostensparend" selber reparieren?
Frage 4: Ich lese immer mal wieder von "neu gelagert" . Was kostet sowas wohl in etwa?
Mir ist es sehr wichtig die hart ersparte Kohle für etwas auszugeben auf das man sich verlassen kann. Ich meine ok, hier und da zu investieren und zu erneuern gehört dazu aber ich kann es mir nicht leisten 1100€ zu bezahlen und muss 1000 reinstecken damit ich zur Arbeit komme. Andererseits spricht die Tatsache das der Roller nie Probleme gemacht hat und seit 21 Jahren in Benutzung ist und der doch gute optische Eindruck für die Vespa.
Nachtrag:
Ach so, da ich ein völliger Neuling in dem Bereich bin, worauf sollte ich achten wenn ich sie mir am Sonntag anschaue? Dichtigkeit Motor und wo sind anfällige Stellen für Rost?
Vielen Dank vorab für Antworten und Ratschläge.
Gruß Mike