1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Kaufberatung und Verkaufberatung

PK50 XL automatic VA5 2T BJ94

  • MCP74
  • June 20, 2015 at 10:21
  • MCP74
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    noch keine
    • June 20, 2015 at 10:21
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich plane den Kauf einer Vespa. Habe mir dazu auch bereits auch Gedanken gemacht und bin zu dem Entschluss gekommen vorerst eine PK50 zu kaufen.
    Das oben genannte Modell scheint mir ein gutes Angebot zu sein. Optisch macht sie einen guten Eindruck und ist seit 21 Jahren in 1. Hand.
    Kosten soll sie 1100 VB und hat 55000 gelaufen. Der Besitzer hatte mir gesagt er sei damit zur Arbeit und habe nie Probleme damit gehabt. Bremsen, Sitzbank neu, Koffer und viel Chrom.

    Jetzt bin ich durch das ganze lesen doch recht verunsichert. Es scheint ja 2 Versionen davon zu geben wobei ich auf Grund des Datums denke das es die "bessere" mit wartungsärmerer Technik ist. Allerdings passt irgendwie die Rahmennummer 3018864 nicht zum Modell. (Habe da bei Wikipedia geschaut) Ich blicke da irgendwie nicht richtig durch.

    Frage 1: Handelt es sich bei dieser Vespa um die technisch verbesserte Version der PK50 XL automatik?
    Frage 2: Ist es wirklich ein so großes Problem Ersatzteile zu beschaffen?
    Frage 3: Ich bin kein Schrauber, habe aber auch keine 2 linken Hände. Wieviel kann man "kostensparend" selber reparieren?
    Frage 4: Ich lese immer mal wieder von "neu gelagert" . Was kostet sowas wohl in etwa?

    Mir ist es sehr wichtig die hart ersparte Kohle für etwas auszugeben auf das man sich verlassen kann. Ich meine ok, hier und da zu investieren und zu erneuern gehört dazu aber ich kann es mir nicht leisten 1100€ zu bezahlen und muss 1000 reinstecken damit ich zur Arbeit komme. Andererseits spricht die Tatsache das der Roller nie Probleme gemacht hat und seit 21 Jahren in Benutzung ist und der doch gute optische Eindruck für die Vespa.

    Nachtrag:
    Ach so, da ich ein völliger Neuling in dem Bereich bin, worauf sollte ich achten wenn ich sie mir am Sonntag anschaue? Dichtigkeit Motor und wo sind anfällige Stellen für Rost?


    Vielen Dank vorab für Antworten und Ratschläge.

    Gruß Mike

    Einmal editiert, zuletzt von MCP74 (June 20, 2015 at 10:32)

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 20, 2015 at 10:30
    • #2

    Wird schon des "bessere" Modell mit Vario sein. Aber ganz ehrlich? Auch wenn hier die Automaten-Spezis aufschreien werden: Wenn PK 50, dann echt besser ein Schaltmodell. Die Teilesituation ist bei den Automaten echt mehr als bescheiden, zumindest was den Motor angeht. Und: 1.100 Scheine für eine Automatic, auch wenn sie noch so toll dasteht, halte ich für übertrieben.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • rassmo
    Foren-Himbeertoni
    Reaktionen
    2,508
    Punkte
    61,958
    Trophäen
    3
    Beiträge
    11,815
    Einträge
    10
    • June 20, 2015 at 11:37
    • #3
    Zitat von MCP74

    Frage 1: Handelt es sich bei dieser Vespa um die technisch verbesserte Version der PK50 XL automatik?
    Frage 2: Ist es wirklich ein so großes Problem Ersatzteile zu beschaffen?
    Frage 3: Ich bin kein Schrauber, habe aber auch keine 2 linken Hände. Wieviel kann man "kostensparend" selber reparieren?
    Frage 4: Ich lese immer mal wieder von "neu gelagert" . Was kostet sowas wohl in etwa?

    !. Wahrscheinlich ja, was steht denn auf dem Roller?

    Zitat von Joergpr

    Plurimatic hat Schriftzug automatica Vario hat Automatik

    2. Zumindest für die Rollerspezifischen Teile am Motor ja.
    3. Wahrscheinlich wie beim Schalter nahezu alles. Wobei eben für manche Sachen die Teile eher schwer zu bekommen sind. Es bietet sich an Ersatzteile zu kaufen wenn sie einem günstig über den Weg laufen und zu horten bis man sie bracht. Wobei du nahezu alles selber reparieren mußt da viele Werkstätten die PK-Automatik, wobei ich da nur vom Hören berichten kann, nicht in die Hand nehmen.
    4. Kugellager und Zeit.

    Jeder will alt werden, aber keiner will alt sein.

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Automatik
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™