1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Lippenwelle wuchten ja oder nein?

  • kika77
  • August 21, 2015 at 14:21
  • kika77
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    pk 50
    • August 21, 2015 at 14:21
    • #1

    Moin Jungs,

    die Frage wurde bestimmt schon das ein oder andere mal diskutiert. Leider kann ich kein Beitrag finden, der mir weiter hilft.
    Ich Habe meine PK 50 auf "Membran" umgemaut. (19 er Vergaser und 133 Polini RACE). Hierzu habe ich den Einlaß erweitert und die Kurbelwelle "leicht" bearbeitet. Was heisst leicht? Ich habe in OT - Stellung die Welle so bearbeitet, dass das Gas- Luftgemisch ungehindert an der Welle vorbei stömen kann. Außerdem habe die rund um die Kante der Drehschieberfläche angefast. An der Lima - Seite habe ich die Welle nicht bearbeitet. Jetzt habe ich zwei unterschiedliche Meinungen zum Thema Auswuchten von "Fachmänner" gehört; von "ist völlig egal" bis "das Ding fliegt dir um die Ohren".

    Ich Bitte um eure Meinung

    Bilder

    • 20150818_134854.jpg
      • 159.5 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 373
    • 20150818_134918.jpg
      • 149.11 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 305
    • 20150818_134930.jpg
      • 162.49 kB
      • 1,600 × 1,200
      • 324
  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • August 24, 2015 at 16:51
    • #2

    naja, der witz der lippenwelle wäre ja eigenltich, dass das gasgemisch durch die wangen ind er mitte besonders gut durchkommt, da die wangen schräg angeflext oder fräst werden.
    deswegen auch fsk18mäßig auch "muschiwelle" genannt. du hast, wenn icvh das richtig sehe, einfach eine wange abgesägt. warum? das muss schräg. also richtig schräg.

    andersrum, mach meiner überzeugung aus den paar tests: das gemisch strömt hauptsächlich in kurbelwellendrehrichtung und nicht an der kurbelwelle vorbei nach oben (sonst hätte meine ausbaustufe 1 des ESC motors mehr als 19 ps gedrückt)
    daher ist es wichtig das diese anschrägung auf der drehschieberwange umläufig ist. das gemisch soll dauerhaft gut strömen können. die welle soll auch nicht zusehr taumeln, sonst merkt man das ganz ordentlich am arsch ... wenn du pech hast, werden dir sogar die hände taub.

    wuchten auf wieviel uhr ist dabei nicht kriegsentscheidend. eher das die einigermaßen rund läuft.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • kika77
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Wohnort
    Lübeck
    Vespa Typ
    pk 50
    • August 24, 2015 at 19:23
    • #3

    Danke für die Antwort. Abgesägt hab ich nichts. Es war ne Rennwelle und ich habe die Schräge einfach etwas "steiler" geflext. War mir unsicher wieviel möglich ist. Ist meine erste Welle und ich war vielleicht übervorsichtig. Ich geh aber davon aus, dass das Gemisch etwas besser strömt, da ich am Gehäuse auch den Weg frei gemacht habe. Wenn der Effekt nicht überweltigend ist - ist auch nicht schlimm. Mir geht es nur darum, das ich die Welle nicht gewuchtet habe.

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™