1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Zündkerze funktioniert, aber trotzdem kein Zündfunke vorhanden

  • froggy12
  • June 1, 2016 at 18:28
  • froggy12
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 1, 2016 at 18:28
    • #1

    Hallo zusammen,

    ich habe vor ein paar Tagen meinen Vergaser komplett gereinigt und einen neuen Benzinschlauch in meine Vespa 50 N eingebaut. Dann lief sie zwei Tage wunderbar, wobei das Antreten nur manchmal gut funktionierte und die Vespa manchmal auch erst nach dem 10. mal Antreten anging. Ich hoffe ich habe den Vergaser auch wieder richtig eingestellt.

    Gestern sprang sie dann gar nicht mehr an.
    Dann habe ich direkt die Zündkerze geprüft und sie hatte einen normalen Zündfunken. Meine Vespa ging leider immer noch nicht an.
    Danach musste ich für zwei Stunden weg und als ich heimkam und nochmals die Zündkerze testen wollte entstand auf einmal kein Zündfunke mehr. Also habe ich die Zündkerze genommen und in den Roller meiner Schwester eingebaut um dort den Zündfunken zu testen. Dort war alles wunderbar und der Zündfunke war vorhanden.

    Nun weiß ich nicht so recht weiter. Wenn ich an den vorderen Teil aus Messing (siehe Bilder) des Zündkabels fasse und den Kickstarter runterdrücke bekomme ich einen Schlag. Das bedeutet doch, dass mit dem Zündkabel alles in Ordnung ist, oder?

    Auch wenn ich den vorderen Teil an Masse halte und den Kickstarter betätige entstehen kleine Funken.
    Warum entsteht dann trotzdem kein Zündfunke an der Zündkerze, obwohl die Zündkerze in einem anderen Roller funktioniert?

    Leider konnte ich das Zündkabel nicht austauschen, da meine Vespa eine innenliegende Zündspule hat und ich nicht an diese rankomme, da mir das nötige Werkzeug und auch die Kenntnis fehlt um das Lüfterrad abzuziehen.
    Kann man das Zündkabel auch ohne das Lüfterrad abzumontieren austauschen?

    Ich hoffe ihr versteht mein Problem.
    Habt ihr irgendwelche Ideen, an was es liegen könnte und was ich dagegen tun kann?

    Liebe Grüße
    Alex

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 2, 2016 at 07:34
    • #2

    die kleinen zündfunken reichen möglicherweise nicht aus um die kerze zu zünden, insbesondere unter druck und temperatur.

    ich bin kein freund der innenliegenden zündspulen, die sind oft hinüber.

    austauschreihenfolge wäre bei mir:

    1) unterbrecher einstellen auf 0,4mm fühllehre, danach 0,35mm fühllehre, danach 0,3mm fühllehre, ggf blankschleifen mit 400 schleifpapierstreifen, wenn ankorrodiert
    2) falls das nicht hilft kondensator tauschen
    3) falls das nicht hilft entweder a) innenliegende zündspule tauschen oder besser b) ganze zündung gegen elektronische tauschen, weil innenliegend ein riesen haufen scheiße ist.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  • froggy12
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Vespa 50 N
    • June 2, 2016 at 14:10
    • #3

    Danke für deine Antwort.

    Also gehst du davon aus, dass das Problem bei der Zündspule liegt, und nicht an dem Zündkabel oder dem Zündkabelanschluss, so wie ich auch vermutet habe?

    Aber was genau bringt es die fühllehre auf unter 0,4 mm einzustellen. Übrrall heißt es, dass man es auf 0,4mm einstellen soll, dann sollte es doch auch bei 0,4 mm funktionieren, oder? Aber ich werde morgen abend mal danach schauen.

    Für die nächsten Schritte benötige ich dann einen Polradabzieher, oder?

    Gruß Alex

  • hedgebang
    Rächer der Enterbten
    Reaktionen
    1,341
    Punkte
    33,126
    Trophäen
    3
    Beiträge
    6,213
    Bilder
    33
    Wohnort
    Ostfriesland
    Vespa Typ
    PK 130 S Elestart Bj.85, Rally 210 Bj.1977
    Vespa Club
    VO-Gruppenduschen e.V. 1. Auspeitscher
    • June 2, 2016 at 15:09
    • #4

    Kommt darauf an: Wenn dein Polrad ein Innengewinde hat, dann ja. Wenn nein, sollte bei dir eigentlich ein Sprengring/Seegering drin sitzen, der sich beim Lösen der Polradmutter dann wie ein Abzieher verhält.

    Über Spritverbrauch spricht man nicht. Man hat ihn.

  • chup4
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,013
    Punkte
    60,198
    Beiträge
    11,657
    Bilder
    28
    Einträge
    1
    • June 2, 2016 at 17:20
    • #5

    die zündung sollte einen seegering haben. kriegste aber meistens auch nur mit nem schlagschrauber runter.

    Aufbau eines Rennrollers für die European Scooter Challenge

    ESC seit 2013 K5


    BaB-Race-Meister 2015+2016

    K5 Pechvogel

    http://www.eurochallenge.de

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™