1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zur Vespa HP50

  • sebmay
  • July 27, 2016 at 08:15
  • sebmay
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    HP50
    • July 27, 2016 at 08:15
    • #1

    Guten Morgen, mein Name ist Sebastian und ich bin hier im Forum ganz neu. Ich habe mir vor kurzem eine Vespa HP50 gekauft und brauche beim Aufbau nun Hilfe von Leuten die das auch schon einmal gemacht haben und mit Motor, Elektrik, etc. vertraut sind also habe ich mich hier angemeldet :)
    Bisher habe ich "nur" Enduros/Supermotos vor dem Untergang bewahrt ;) Nun wollte ich mal etwas anderes ausprobieren.

    Wie oben schon erwähnt habe ich eine Vespa HP50 gekauft. Sie ist zerlegt und bisher habe ich nur mal alle Teile geordnet und den Rahmen sauber gemacht. Lack ist Original und sieht noch sehr gut aus, deshalb wollte ich den auf jeden Fall lassen.

    Zum Motor, "leider" war nicht der begehrte ALU Zylinder dabei wie ich oft gelesen habe sondern nur ein normaler.
    Das Lüfterrad fehlt leider, habe mich da auch schon etwas erkundigt und bin auf ein HP4 Lüfterrad gestoßen. Da steht mir jetzt nur noch der Konus im Wege. Wie messe ich diesen genau? Ich habe mit der Schieblehre das Gewinde gemessen (12mm) und dann noch die Kurbelwelle kurz bevor sie im Motor verschwindet (20mm).

    Zum Rahmen, keine Durchrostungen und wirklich in einem sehr guten Zustand, lediglich die Seitendeckel sehen etwas mitgenommen und verkratzt aus, da bin ich am überlegen diese zu lackieren.

    Für die Profis :) : In wie weit unterscheidet sich die HP50 von der PK50? Soweit ich mich nun erkundigt habe nur vom Motor, aber stimmt das? Mir geht es um weitere Ersatzteile, da diese bei einer HP anscheinend schwer zu finden sind.

    Ich werde bestimmt etwas vergessen haben, aber dieser Beitrag wird wahrscheinlich etwas größer.

    Ich bedanke mich im Voraus für eure Hilfe

  • fgib
    Erleuchteter
    Reaktionen
    222
    Punkte
    15,187
    Trophäen
    2
    Beiträge
    2,890
    Bilder
    14
    Einträge
    2
    Wohnort
    Burgwedel, Deutschland
    Vespa Typ
    PK 50 XL1, PX80 Lusso
    Vespa Club
    Die Milden Jungs
    • July 27, 2016 at 08:48
    • #2

    Du hast bei den Maßen die du angegeben hast einen 20er (mm) Konus.
    Modellspezifische Teile wie Zylinder, Lüfterrad, Drosselauspuff sowie Kurbelwelle sind nur im Gebrauchtteilemarkt und eher in Italien zu finden.
    Das HP4 Lüfterrad wird dort mal montiert worden sein. Solltest du ein solches wieder Verbauen wollen, würde ich dir raten ein Originales gebrauchtes zu besorgen, weil die neu erhältlichen eine Minderwertige Qualität haben. Alternative ist auch ein Normales PK Polrad oder ein abgedrehtes PK Polrad.

  • sebmay
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    HP50
    • July 27, 2016 at 09:19
    • #3

    Vielen Dank für die schnelle Antwort.

    Den normalen 50er Zylinder kann ich aber ohne weiteres auch montieren oder? Drosselauspuff hat mir der Verkäufer noch den Sito Plus Auspuff empfohlen, da ist auch ein Krümmer dabei der anscheinend eine Drossel hat.

    Das PK Polrad ist schwerer oder?
    Bin leider ein absoluter Frischling auf diesem Gebiet, was ist der unterschied zwischen einem Normalen und abgedrehten Polrad?
    Da muss ich beim Kauf eigentlich nur auf den Konus achten und dass das Polrad Zähne für den Elestart hat.

    Hätte jetzt mal nach einem gebrauchten originalen gesucht, ob HP4 oder PK wäre mir jetzt egal kommt drauf an was besser wäre für meine Vespa.

  • Paichi
    Erleuchteter
    Reaktionen
    29
    Punkte
    16,304
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,241
    Wohnort
    Augsburg
    Vespa Typ
    V50 Spezial (133er), V50 1. Serie, V50 Spezial 1. Serie, PX 200 (177er), Jawa 250, IWL Troll, Simson,...
    • August 12, 2016 at 11:01
    • #4

    Den normalen 50er Zylinder kannst du montieren, allerdings brauchst du die kurzen Stehbolzen da der HP wie die Langhubzylinder die langen braucht. Auspuff kannst du einen Sito verbauen, auf die Drossel würde ich allerdings verzichten. Mir ist auch nicht bekannt, dass dort eine verbaut wäre (Krümmer ist einzeln).

    Polrad HP4 ist extrem leicht, PK Lüfterrad ist schwerer. Um das Ansprechverhalten zu verbessern werden die Pk Lüfterräder gerne abgedreht, so kommen sie einem HP näher. Allerdings nicht zuviel abnehmen, sonst wird der Leerlauf gerne etwas hackelig da schlicht und ergreifend die Schwungmasse fehlt. Konus muss der 20er sein, E-Starterkranz falls gewollt sollte auch dran sein.

    Gruß

Tags

  • Vespa 50ccm
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™