1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

V50N/Special 12V Umbau - Unterschiede der 19mm Konus Zündungen

  • splash3
  • November 1, 2016 at 13:53
  • splash3
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    1
    Punkte
    1,081
    Trophäen
    1
    Beiträge
    174
    Bilder
    5
    Wohnort
    Jasperallee, Braunschweig, Deutschland
    Vespa Typ
    50R 1971 Azzurro Chiaro, 50 Spezial 1978 Orange 919
    • November 1, 2016 at 13:53
    • #1

    Hallo Leute, ich suche nach Indizien woran man die 19mm Konus Zündungen und vor allem die Polräder unterscheiden kann. Es geht im Prinzip um die Möglichkeiten eine V50N/Special auf 12V umzurüsten ohne auf 20mm Kurbelwellen Konus zu wechseln. Was ich bisher in Erfahrung bringen konnte:

    - Die V50N/Special haben grundsätzlich einen 19mm Kurbelwellenkonus
    - Es gibt 2 verschiedene Durchmesser von Polräder für die V50 ca. 106mm ca. 94mm

    Die 106mm können für 6V und 12V Zündungen sein und haben 2-4 Spulen: eher uninteressant da diese Spulen starke Unterschiede aufweisen und keinen Vorteil bringen.

    Die 94mm sind dagegen viel interessanter da zu ihnen die 5 Spulen Zündung einer PKXL passen. Hier gibt es auch ein paar Unterschiede:
    - 5 Spulen 5 Kabel: Mir unbekannt habe ich zb. hier gefunden  kann wer was dazu sagen?
    - 5 Spulen 6 Kabel: Hab ich bisher immer verwendet 3 Kabel zur CDI, blau (Strom) zum Spannungsregler, schwarz Masse und rot Kill, ohne Batterie
    - 5 Spulen 7 Kabel: Meist für E-Starter und Batterie

    Die Umbau Varianten:

    1. V50 Special Polrad einer deutschen mit 4 Blinkern verwenden. Dieses hat noch das Fenster zum einstellen des Kontakts aber trotzdem überlappende Magnete für E-Zündung. Wiegt allerdings 3000g

    2. Umbaupolrad einer PL170 aus Indien verwenden (letztendlich wird hier ein 20mm Polrad verwendet wo die nieten rausgebohrt und durch einen 19mm Konus ersetzt sind. Danach abgedreht auf ca. 1700g. Erkennt man an der Verschraubung des Konus und dem Schriftzug PL170 im kleinen Fenster)

    3. PK50S Polrad der ersten Baureihe verwenden. Wer hat eins und kann ein Paar Erkennungsmerkmale geben?

    Nun kann man aber nicht grundsätzlich sagen dass ein 94mm Polrad zu einer 12V passt da es auch noch die Variante der PV125 ET3 gibt:

    Externer Inhalt vespaonline.sip-scootershop.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.
    5 Spulen aber nur 6V. Die Frage ist ob das Polrad bei beiden 6V und 12V gehen würde?

    Kennt ihr noch weitere Möglichkeiten? Woran erkenne ich ein 19mm Polrad das für 12V geeignetes ist?

    Güße

    2 Mal editiert, zuletzt von splash3 (November 8, 2016 at 15:47)

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™