1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Automatik: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Gaszug einstellen und krachen beim Start

  • Vespenfan300
  • August 15, 2018 at 23:42
  • Vespenfan300
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    Vespa Club
    nein
    • August 15, 2018 at 23:42
    • #1

    Hallo zusammen,

    bin neu hier, hallo erstmal. War mal angemeldet aber ist schon lange her. So habe wieder eine Vespa seit längerer Zeit.:-6

    Diesmal eine Automatik aus 1992 mit 'E-Starter. Hätte direkt ein paar Fragen dazu.

    1. Habe einen neuen Gaszug eingebaut (Universalzug), war etwas fummelig aber funktioniert wieder. Nur weis nicht genau ob

    ich es richtig eingehangen habe oben. Habe es so eingehängt, genau mittig von oben gesehen. Nur dreht der Gasgriff nun auch in die

    andere Richtung, so das es wieder leicht ausgehängt wird. Hat jemand ein Foto wie es richtig sein muss bzw. ist da

    so eine Art Klemme die es verhindert das es nicht nach hinten geht?

    2. Beim Starten habe ich manchmal ein krachendes Geräusch?`Springt aber nach einigen Versuchen an.

    Der Riemen ist auch etwas locker, kann doch bestimmt irgendwo nachziehen oder nachstellen, nur wo?

    Vielen Dank.

    Gruss an Alle.:-7

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • August 17, 2018 at 10:24
    • #2

    Willkommen zurück im Forum.

    Deine Fragen klingen zunächst etwas strange.

    Zur ersten Frage: Den Gaszug kann man gar nicht verkehrt einbauen. Oben am Lenker den Drehgriff (Gasgriff) ganz nach vorne drehen. Gaszug durch die Bowdenzughülle nach unten durchschieben und den Nippel am Drehgriff einfädeln. Darauf achten, dass der Griff in Fahrtrichtung ganz vorgedreht ist. Von unten (am Motorblock, den Gaszug straffen und durch die Stellschraube am Motorgehäuse durchfädeln. Letztlich noch durch den Nippel am Gasgestänge einfädeln, leicht spannen und den Nippel festziehen. Danach die Feder am Motorgehäuse (Metallplättchen) und am Hebel des Gaszuggestänges einhängen. Die Feineinstellung geht dann über die Stellschraube am Motorgehäuse.

    Zur zweiten Frage: Nein, in der Regel ist Dein Keilriemen nicht zu locker, da er über die Vario und die Übersetzung die er mit zu überbrücken hat, eine bestimmte Bandbreite abbilden muss und sich von alleine spannt und wieder entspannt. Was natürlich nicht ausschließt, dass der Riemen entweder verschlissen ist oder ein falscher Riemen verbaut wurde. Ansonsten eine klare Absage an das Thema Riemen spannen. Das geht bei der XL2 mit Vario nicht!

    Beste Grüße,

    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™