1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zündung PV 125 - kein Zündunfunken

  • fish74
  • September 30, 2020 at 21:29
  • fish74
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Primavera 125 / VNB4T / PX 200
    • September 30, 2020 at 21:29
    • #1

    Hallo,

    ich habe folgendes Problem: nach Motorrevision habe ich meine Primavera 125 angekickt. Allerdings lief sie nur ca. 30 Sekunden - dann hatte ich keinen Zündunken mehr.

    Neue Zündgrundplatte, Zündspule, Kerzenstecker, Zündkabel verbaut. Null Änderung, sodass ich diese Teile als Fehlerquelle ausschließen würde.

    Klemme ich allerdings das rote Kabel aus dem Motor mit dem roten zur Zündspule zusammen und das blaue aus dem Motor mit dem schwarzen (so, wie hier beschrieben), dann ist sofort ein kräftiger Zündfunken zu sehen.

    Die Frage ist nur, wie muss ich weiter vorgehen, um herauszufinden, wo das Problem genau liegt? Was muss ich tun, damit die Kiste läuft und alle Kabel wieder ordnungsgemäß verbunden sind?

    Ich bin da leider etwas überfragt...

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • September 30, 2020 at 23:50
    • #2

    Versteh ich das richtig?

    Der Motor läuft...

    1. wenn du das rote Kabel aus dem ZGP-Gehäuse an das rote Kabel der Zündspule anschließt
    2. und das schwarze und das blaue Kabel verbindest (ebenfalls aus dem Motor kommend).

    Die Maßnahmen 1-2 bedeuten, dass der Motor nicht im Motorkabelkästchen an den restlichen Bordkabelbaum angeschlossen ist - und du sagst, daß dann der Motor läuft, richtig?
    Wenn ja -> dann funktioniert die Zündung einwandfrei.


    Und du bekommst dann keinen Funken, wenn du die Kabel im Motorkabelkästchen mit dem Bordnetz verbindest? Auch richtig?
    Mögliche Ursachen:

    1. Das blaue Kabel von der ZGP versorgt über den Bremslichtschalter die Bremslichtbirne und ist GLEICHZEITIG die Masseleitung der Zünderregerspule. Funktioniert in diesem Stromkreis irgendetwas nicht, springt der Motor entweder gar nicht an oder er geht aus, wenn man die Bremse tritt (z.B. bei defektem oder fehlendem Bremslichtbirnchen).
    2. Im Motorkabelkästchen werden 3 rote Kabel miteinander verbunden. Das rote Kabel, das vom Bordnetz kommt, führt zum Killtaster am Lichtschalter. Drückt man den Killtaster, schließt man den Zündstrom kurz (leitet ihn auf Masse um, sodaß er nicht mehr in der Zündspule landet). Ist die Isolierung dieses roten Kabels irgendwo auf dem Weg zwischen Motorkabelkästchen : Killtaster kaputt und liegt an Masse, kann der Motor nicht starten, weil kein Funke kommt. Prominente Stellen für diesen Defekt sind der Kabelbaum am Übergang zwischen Rahmenkopf und Lenker sowie ein verbastelter/geflickter Lichtschalter.

    Einmal editiert, zuletzt von Pierre Lavendel (October 1, 2020 at 00:15)

  • fish74
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    Primavera 125 / VNB4T / PX 200
    • October 1, 2020 at 13:10
    • #3

    Danke!

    Ja, genau so, wie du es verstanden hast, ist es auch.

    Liege ich richtig, wenn ich folgendermaßen vorgehe:

    Zunächst schließe ich an die momentan verbundenen roten Kabel noch das rote vom Bordnnetz - sprich den Killschalter - an. Wenn der Motor dann nicht läuft, liegt es daran.

    Läuft der Motor, dann kann der Fehler nur noch am blauen Kabel liegen, oder?

    Welche Kabel müssen zwingend ans Bordnetz angeschlossen werden, damit ein Zündfunken entsteht? Rot, blau und schwarz? Was ist mit grün und gelb?

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 1, 2020 at 14:28
    • #4
    Zitat

    Welche Kabel müssen zwingend ans Bordnetz angeschlossen werden, damit ein Zündfunken entsteht?

    Technisch gesehen gar keins, wenn:

    • Das rote Kabel von der ZGP mit dem roten von der Zündspule verbunden ist.
    • Das blaue Kabel von der ZGP auf Motormasse gelegt ist - dazu wird, wie schon gesagt, das blaue Kabel von der ZGP mit dem schwarzen Kabel von der ZGP verbunden, damit der Erregerspulenstromkreis geschlossen ist (so kann man den Motor übrigens allein in einem Gestell auf der Werkbank laufen lassen).
    Zitat
    Was ist mit grün und gelb?

    Die versorgen Beleuchtung + Blinkerstromkreis. Sind für das Motorlaufproblem irrelevant und können erstmal weggelassen werden.


    Zitat

    Zunächst schließe ich an die momentan verbundenen roten Kabel noch das rote vom Bordnnetz - sprich den Killschalter - an. Wenn der Motor dann nicht läuft, liegt es daran.

    Läuft der Motor, dann kann der Fehler nur noch am blauen Kabel liegen, oder?

    Ganz richtig.
    Ist blaue Kabel im Motorkabelkästchen mit dem blauen vom Bordstromkreis verbunden UND das Killkabel ist nicht verbunden und läuft der Motor dann nicht, dann liegt das Problem evtl. am Bremslichtstromkreis.

  • Sina
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    10
    Vespa Typ
    PkXL Automatik
    • October 18, 2020 at 23:15
    • #5

    Wenn Bremsschalter einen Öffner ist, wie gerne bei Vespen der Fall ist, um ein Defektes Bremslicht zu( signalisieren???) Kann der Schalter defekt sein. Oder einen schliesser verbaut sein

  • Pierre Lavendel
    Gast
    • October 19, 2020 at 07:42
    • #6

    ein defektes Bremslichtbirne bemerkt man aber, weil dann beim Betätigen des Bremspedals der Motor ausgeht...

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™