1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

PK 50 XL 2 braucht Kraft!

  • cicillo
  • June 22, 2008 at 21:41
  • cicillo
    Anfänger
    Punkte
    40
    Beiträge
    6
    Vespa Typ
    pk 50 xl 2 original setup
    • June 22, 2008 at 21:41
    • #1

    :D
    Servus Leute,
    bin nun seit 2 Jahren
    Fuffi-Fahrer. Hab ´ne PK 50 XL2 im Originalzustand, die mir bisher
    wirklich sehr gute Dienste geleistet hat. Zeitweise täglich ca. 40km
    gefahren, nie Probleme, ...alles wunderbar im Flachland.
    Nun bin ich
    aber ins Gebirge gezogen und siehe da, das gute Ding ist einfach zu
    schwach für so manche (längere)Steigung, die es hier zu bewältigen gilt
    und das ist mittlerweile ganz schön nervig. Aaaalsoooo, es muss
    definitiv eine Leistungssteigerung her und dazu habe ich einige Fragen
    an Euch.

    Es wird wahrscheinlich ein DR-Zylinder werden. Habe
    aber auch einen PROMA Zylinder (47 oder 55mm)gefunden, ist billiger,
    habe aber leider im Netz nix darüber gefunden. Vielleicht weiß hier
    jemand mehr über diese PROMA Teile.

    Soll natürlich nicht
    auffallen und daher gedenke ich es eigtl. beim original Auspuff und dem
    original Vergaser - ist doch 16/15 bei der XL2, oder? - zu belassen.
    Ich frage mich aber, ob ein PK 125 Auspuff nicht ne gute Sache wäre.
    Sieht doch genauso aus. Passt der, bringt´s was?
    Habe gelesen, der
    original Krümmer sei zwecks Drosselung verengt, also müsste da auch ein
    anständiges Teil her. Welcher Krümmer ist da zu empfehlen bzw. der
    richtige?

    Ich bin zwar ein ganz passabler Schrauber, kann mit
    Metall gut umgehen und traue mir auch einiges zu, habe aber Motoren
    bzw. Motorblöcke bisher nie zerlegt. Ob ich jetzt damit anfangen
    soll?!, denn ich dachte an einen DR 85ccm der sogar DR 102ccm. Das
    hieße neue Primär, also Motor zerlegen/spalten. Eine neue verstärkte
    Kupplung und das ganze müsste wohl komplett neu gelagert und
    abgedichtet werden, oder? Wieviel aufwand ist das für jemanden, der
    sich da Schritt für Schritt rantasten muss? Was kann man falsch machen
    bzw. was macht man definiv falsch, wenn man´s zum ersten Mal macht?

    Das
    einfachste wär ja wohl ein DR 75 (evtl. der drehfreudigere DR 75 -
    Formula) + PINASCO Zahnrad, aber das soll ja wiederum nix taugen und,
    wie ich denke gelesen zu haben, bei der XL2 auch gar nix bringen soll.
    Hmmm...?!

    Da ich doch wegen des höheren Drehmoments lieber zum
    85ccm oder 102ccm greifen würde, frage ich mich, für welches Primär ich
    mich entscheiden sollte. Zieht ein DR 85ccm einen 2.86? Wäre 3.72, 3.62
    (irgendwie nicht zu bekommen) bzw. 3.00 so sehr viel vernünftiger? Bin
    ein sehr entspannter Cruiser und mag niedrige Drehzahlen.
    Habe bzgl.
    Primär gesehen, daß welche angeboten werden, die bei PK passen, aber
    XL2 Modelle ausgeschlossen werden. Warum? Dachte, ist gleicher Motor.
    Was/wo genau ist da der Haken?
    Versorgt ein 16/15 Vergaser mit größerer Hauptdüse den 85er (oder sogar 102er) DR mit genügend Sprit?
    Passt denn die Zylinderabdeckung über diese größeren Zylinder? Die braucht man doch, oder?
    Hatte bisher nch keinen 19er Vergaser in der Hand. Fällt das Ding so sehr auf?

    Das wären meine Fragen, vielleicht fällt Euch dazu was ein und hoffentlich komme ich zu einem konkrete Entschluss ;)

    Seid gegrüßt

  • ThaSpooner
    Anfänger
    Punkte
    135
    Beiträge
    23
    Vespa Typ
    PK 50 XL2
    • June 22, 2008 at 22:13
    • #2

    Also ich kann schonmal definitiv sagen, dass man den 85er DR mit dem originalen Vergaser fahren kann und dass auch die Zylinderabdeckhaube danach noch passt :-).

  • jup
    Schüler
    Punkte
    315
    Beiträge
    49
    • June 23, 2008 at 07:59
    • #3

    Muss man an dem 85er Zyli ausser Hauptdüse noch was ändern ?

  • pkracer
    Meistermisanthrop
    Reaktionen
    76
    Punkte
    50,491
    Trophäen
    2
    Beiträge
    10,078
    Vespa Typ
    Baotian BT50QT-11 RETRO BIKE...Das Fahrzeug zeichnet sich durch den geringen Verbrauch, Laufruhe und Umweltfreundlichkeit aus.
    • June 23, 2008 at 11:27
    • #4

    Längere Übersetzung wäre auch beim 85er ratsam.

    Ein 2.86er zieht er aber im Leben nicht, es sei denn, du möchtest den 4. Gang nicht mehr nutzen können - gerade in hügeliger Gegend. Maximal eine 3.00er wäre ratsam, eher kürzer (je höher die Zahl, desto kürzer das Übersetzungsverhältnis). Für den 102er wäre eine 3.00er Übersetzung optimal.

    Deine Mudda erkennt Geschlechtskrankheiten am Geschmack.

Tags

  • Vespa PK 50 XL2
  • Vespa PK 50
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™