1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe / Largeframe / Wideframe Roller
  3. Vespa Elektrik

Zu hohe Spannung am Licht

  • Maximi
  • July 3, 2008 at 17:54
  • Maximi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr '76
    • July 3, 2008 at 17:54
    • #1

    Hallo,

    habe bei meiner 50N Spezial ein Elektrikproblem. Im Leerlauf liegen bei normalem Standgas am Licht ca. 14V an und wenn ich Gas gebe gehts hoch bis 30V. Hat mir jetz schon ein paar Birnen durchgehauen. Ich hab das Modell mit Lenkerblinkern. Meine Fragen sind, gibt es einen Spannungsregler, hab ich vorne und hinten 6V oder 12V und ist das mit dem Messen überhaupt sinnvoll, wenn keine Birnen drin sind??? Hatte vorne 12V 15W und hinten 12V 5W drin. War das richtig???
    Komisch ist auch, dass meine Blinker nicht gehen wenn das Licht an ist. Bremslicht und Zündung funktionieren einwandfrei.
    Hat da jemand ne Idee?

    Gruß Maximi

  • sain
    Profi
    Reaktionen
    4
    Punkte
    7,114
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,255
    Bilder
    38
    Wohnort
    Düren
    Vespa Typ
    px139 lusso
    • July 3, 2008 at 22:22
    • #2

    spannungsregler tauschen. der wird wohl hinne sein.

    hatte ich auch bei meiner px.
    getauscht und es blieb licht :D

    greetz sain

    "Shes my life, shes so bad Shes the best ride I ever had" :love::love:

  • Maximi
    Anfänger
    Punkte
    105
    Beiträge
    14
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    Vespa 50 N Spezial Baujahr '76
    • July 4, 2008 at 13:16
    • #3

    Danke,

    hab mal bei Scootercenter angerufen und der sagte mir auch ich bräuchte nen neuen Spannungsregler. Jetzt hab ich im Netz aber mal nach Schaltplänen geguckt und finde für meine 50 N Spezial '76 mit zwei Blinkern keinen Schaltplan auf dem ein Spannungsregler verbaut wird. Hab ich am End doch nur 6V überall? Wenn ja könnte sich mit zwei 6V Lampen vorne und hinten mein Problem von selbst erledigen?

  • mchuhn
    Schüler
    Reaktionen
    1
    Punkte
    701
    Trophäen
    1
    Beiträge
    113
    Wohnort
    Heidelberg
    Vespa Typ
    Pk 50XL
    • July 5, 2008 at 12:08
    • #4

    Wieso denkst du, dass 6V Birnen die 14 bzw. 30 Volt Spannung besser aushalten würden??? Meiner Meinung nach hört es sich an, als hättest du 12V Boardspannung und der Spannungsregler ist defekt.

  • dietmar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    50n spezial
    • July 5, 2008 at 17:43
    • #5

    Hallo habe das gleiche problem Vespa Spezial ohne Blinker.....mir haut es dauernd das rücklicht so wie die Tachobeleuchtung durch. Wenn ich messe ohne Birne hab ich da im Leerlauf 14V ....wenn ich Gas gebe bis zu 30V
    Die Spezial hat keinen Spannungsregler so viel ist sicher.....Kann mir da jemand weiterhelfen??

    @maximi....wenn die Lösung des Problems hast währe es nett wenn mir den Fehler sagen könntest...dank im vorraus....

  • DeChecko
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50N
    • July 8, 2008 at 17:03
    • #6

    Hi Dietmar,

    habe das gleiche Problem wie du! Meine Spannung im Leerlauf ist bei 13V und bei Vollgas etwa bei 35V. Bei mir brennen auch die Birnen durch. Hat das mit den stärkeren Birnen bei dir geklappt?
    Ich bezweifle, dass das klappt, denn die stärkeren Birnen sind ja auch nur auf 12 V ausgelegt.
    Sag bitte bescheid, wenn das geklappt hat - bin schon seit monaten am verzweigeln.

    Liebe Grüße

    DeChecko

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 8, 2008 at 18:01
    • #7

    Die Ursache liegt in den meisten Fällen darin, das nicht die passenden Leuchtmittel (Birnen) verwendet werden.
    Die V50 hat eine sog. selbstregelnde Lichtmaschine (ohne Regler) mit Nebenschlußprinzip, die nur mit passenden Leuchtmitteln korrekt angepasst ist.
    Das gilt ausdrücklich für alle Birnen (Tacho 6V/0,6W, Fahrlicht 6V/15W, Rücklicht 6V/5W, Bremslicht 6V/10W).
    Wenn eine der Birnen nicht die richtige Leistung(W) hat oder durchgebrannt ist, geht die Spannung geht in die Höhe.
    Also, erst mal nach Bedienungsanleitung die passenden Glühlampen einbauen!

    Nebenschluß bedeutet, das die Lampen nicht durch Schließer sondern durch Öffner eingeschaltet werden.

  • DeChecko
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50N
    • July 8, 2008 at 18:28
    • #8

    Leider ist die Vespa, was die Elektrik angeht nicht mehr original. Ich weiß also nicht, welche Leuchtmittel da zu verwenden sind. Eigentlich hat die Vespa ja eine 6V Lichtmaschine, aber ich gehe davon aus, dass da rumgetüfftelt wurde. Habe keine Blinker und kein Bremslicht. Vorne habe ich eine 12V 5W Birne und hinten auch. Außerdem habe ich 3 Spulen entdeckt. Weist das vielleicht auch auf eine abgeänderte Zündung hin? wie funktioniert das, dass eine stärkere Birne Einfluss auf die generierte Spannung hat?

    Grüße

    DeChecko

  • Cirlu
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,485
    Trophäen
    1
    Beiträge
    297
    Wohnort
    Bonn
    Vespa Typ
    Diverse
    • July 8, 2008 at 18:38
    • #9

    Stell hier mal ein Foto von der Lima ein, vllt kann ich dir dann mehr sagen

  • DeChecko
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    V50N
    • July 8, 2008 at 21:00
    • #10

    Das wird schwierig. Bin in meiner Studentenwohnung und habe fast kein Werkzeug da... Ich versuche morgen ein paar Bilder zu machen! Danke für die Hilfsbereitschaft

  • iceman123
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Vespa Typ
    125GT
    • July 18, 2008 at 14:17
    • #11

    Hat jetzt vielleicht schon jemand eine Lösung für das Problem!? Habe nämlich eine 125 GT und das selbe Problem... im Motor ist ein 177DR verbaut. Hab einen Spannungsregler eingebaut, sowie auch die Zündspule gewechselt! Jedoch brennt es mir immer das vordere Abblend- bzw. Fernlicht durch. SOnjst aber keines. Bin schon ziemlich ratlos! was kann ich noch machen? Von Elektronik hab ich wenig Ahnung!

    Bin über jede Hilfe dankbar!!! mfg Jürgen

  • dietmar
    Schüler
    Punkte
    445
    Beiträge
    70
    Vespa Typ
    50n spezial
    • July 28, 2008 at 21:00
    • #12

    Habe das gleiche Problem......keiner neen guten TIP????

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • July 28, 2008 at 21:05
    • #13

    das was cirlu geschrieben hat kann schon stimmen....

    aber nur für ne Italien 50er...


    deutsches modell mit Lenkerblinker kriegt

    vorn 15W

    hinten 5W

    Brmese 15W

    Blinker 18W

    wenns öfter Birnen durchhaut bei dieser bestückung

    5W mehr verbauen....

    also entweder vorn 20 statt 15 oder hinten 10 statt 5


    Rita

  • maddox-louis
    Anfänger
    Punkte
    210
    Beiträge
    31
    Wohnort
    Finnentrop
    Vespa Typ
    Faro Basso Acma Hoffmann VNB VBB V50 GL
    • July 28, 2008 at 23:21
    • #14

    Hallo,Spannungsregler tauschen!! bekommst du bei ebay für 19,90 artikelnummer: 200203767955
    und das problem ist gelöst 3min arbeit!!
    MFG

  • damaze
    Anfänger
    Punkte
    15
    Beiträge
    2
    Vespa Typ
    V 50 N
    • September 12, 2008 at 21:06
    • #15

    bei mir gabs das selbe Problem und nach ein bischen fluchen, fragen, tüfteln und dem ganzen anderen Kram bin ich auf 2 varianten, neben dem gleichrichter gekommen.
    nummer eins: vorne ne 12v 55w (H7) und hinten 12v 10w. man muss nur noch eine massekabel an den Scheinwerfer löten und dann is taco. die hinten wir ein bischen sehr dunkel ist aber noch ausreichend und vorne kommt richtig schön Licht raus.

    nummer zwei: leistungsdioden! die machen im prinzip nichts anderes als die untere halbwelle des wechselstroms zu schlucken und schon wird aus 35 bis 40 Volt in etwa die hälfte. allerdings weiß ich nicht welche birnen man dann braucht, aber ich schätze mit 25w vorne und irgendwas hinten sollt funktionieren. am besten direkt an der junktionbox einbauen.

  • WilliamBoney
    Fortgeschrittener
    Reaktionen
    5
    Punkte
    2,555
    Trophäen
    1
    Beiträge
    499
    Bilder
    1
    Einträge
    1
    Wohnort
    Geldern
    Vespa Typ
    V50 Specíale,
    • September 13, 2008 at 00:09
    • #16

    Ich hatte das gleiche Problem bis ich darauf gekommen bin das bei mir ne Lima verbaut wurde die 12v macht. Ist bei mir von ner xl2. ( So sagte das jedenfalls ein Kumpel) Macht im Standgas ca.14V und bei gasgeben 30 und merh Volt. Habe dann nen Spannungsregler verbaut, vom Vorbesitzer war keiner drin, und siehe da es bleibt alles heile.

    Nur Hub, bringt Schub.


    Bevor hier Fragen aufkommen. Orginal 50ccm.


    Small Weiner Racing Team

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche