1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Sprint springt plötzlich nicht mehr an

  • Olove
  • July 5, 2008 at 14:02
  • Olove
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Lemgo
    Vespa Typ
    69er Sprint, 73er Primavera, 77er Special, 81er P200E, 84er PK50S, 86er PK125S, 87er + 88er PK125XL, 89er PK50XL
    • July 5, 2008 at 14:02
    • #1

    Hallo zusammen,

    die Gute will von einen auf den anderen Tag nicht mehr.
    Zündfunke ist vorhanden und die Kerze wird naß.
    Die Rat- und Vorschläge aus dem Forum und aus dem Peparaturbuch habe ich allesamt auch schon probiert:
    - neue Kerze
    - neuer Kerzenstecker
    - Auspuff ist frei
    - Kompression geprüft
    - Vergaser gereinigt, abgedichtet und mit neuem Schwimmer sowie Nadel versorgt
    - ...

    Startversuche mit und ohne Choke, mit offenem und geschlossenen Benzinhahn, mit und ohne Auspuff oder auch der Einsatz von Startpilot bringen immer das gleiche Ergebnis: es tut sich gar nichts.
    Einzige Idee, die ich noch hätte wäre eine defekte Zündspule, die keinen ausreichenden Zündfunken liefert.

    Weiß jemand vielleicht Rat?

    Gruß aus Lemgo
    Olove

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • July 5, 2008 at 17:43
    • #2

    Wird eher der Kondensatorsein.
    Der Kondensator soll Funkenbildung am Unterbrecherkontakt unterdrücken.
    Die durch die Induktivität der Zündspulenprimärwicklung dort sonst entstehet.
    Alterungsbedingt läßt die Spannungsfestigkeit eines Kondensator nach.
    Meist erkennt mann das am schwächer werdendem Funkenbild .
    Geht dann vom bläulichem in ein eher orang/gelbes über .

    Am besten die Kontakte gleich mitwechseln.
    Auf der Granatenseite von Altevespa gibts ne menge Info zur Kontaktzündung.
    Außerdem auch mal die veni-vidi-vici-vespa. Seite besuchen.
    Dort dann im Tacho unten rechts Technik > Reperaturen A-Z >Zündkontakte erneuern bzw einstellen anklicken.
    Ist zwar an ner V50 demonstriert aber im Prinzip wie bei der Sprint.

    Viel Spaß

    Weapons of Mass Destruction

  • Olove
    Anfänger
    Punkte
    50
    Beiträge
    7
    Wohnort
    Lemgo
    Vespa Typ
    69er Sprint, 73er Primavera, 77er Special, 81er P200E, 84er PK50S, 86er PK125S, 87er + 88er PK125XL, 89er PK50XL
    • July 5, 2008 at 21:05
    • #3

    Hallo Fettkimme,
    vielen Dank für den Hinweis. Werde mir morgen mal die Funkenfarbe anschauen und dann ggf. einen neuen Kondensator und Unterbrecherkontakt besorgen.

    An der Zündspule liegt es übrigens tatsächlich nicht. Ich habe sie vorhin noch ausgebaut und provisorisch bei der Primavera angeklemmt; sprang auf der ersten Kick an.

    Ciao
    Olove

Tags

  • Vespa Sprint
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche