1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

2 müde Vespas - PK 50 XL läuft nicht richtig - Vergaserproblem ?

  • fahri.usta
  • July 15, 2008 at 17:50
  • fahri.usta
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 15, 2008 at 17:50
    • #1

    Hallo,

    ich habe ein Problem mit 2 Vespas, aber mal von Anfang an.

    Ich habe mir eine Vespa (PK 50 XL I , Bj. 89) bei ebay zugelegt, die nur 90 km gelaufen ist und läuft (Verkäufer hat keine Probleme angegeben).
    Als die Vespa dann bei mir ankam, war das erste Problem, dass sie nicht angesprungen ist.
    Problem lag an einer nicht vorhandenen Batterie.
    (1)Batterie eingebaut und festgestellt, dass die Vespa nur sehr schwer anging.
    (2)Kerze gereinigt wieder probiert, ging dann besser an.
    Beim Runden drehen um den Block ging erst einmal 30 Minuten lang nicht mehr als Tempo 10.
    Nach und nach ging dann immer mehr, bis sie nun fast 40 lief.
    Aber es gab immer noch 2 Probleme:
    a) Leerlauf ist schlecht, entweder geht sie aus, oder sie läuft zu hoch.
    b) Gasannahme schlecht, Halbgas OK, bei Vollgas verschluckt sie sich und dreht nur sehr langsam hoch. Topspeed dadurch auch kaum höher als 40.
    c) sporadisch auch über haupt keine richtige Gasannahme mehr, weder bei Halb- noch bei Vollgas. Sie geht dann aus, wenn man kein Gas gibt. Ziehe ich dann den Choke ein bisschen (0,5- 1cm) heraus, läuft die Machine wieder (übrigens mit guter Gasannahme sowohl bei Halb-, als auch bei Vollgas)
    (3)Nun habe ich den Vergaser schon gereinigt (mit Druckluft), auch die 2 Düsen, die lange Düse war verstopft gewesen.
    Trotzdem treten beide Fehler noch auf.
    (4)Danach habe ich von einem Kumpel mir seine Vespa (selbes Modell) geliehen um zu vergleichen.
    Also, auch dort den Vergaser ausgebaut und die Einstellungen auf meinen Vergaser übernommen.
    Ergebnis:
    Meine Vespa hat immer noch die 2 Probleme.
    (5)Danach Vergaser von meinem Kumpel seiner Vespa auf meine geschraubt und siehe da, Leerlauf wie er sein soll!
    Dann wieder alles rückgängig gemacht und jetzt kommt das härteste:
    Die Vespa von meinem Kumpel läuft auch nicht mehr richtig!!!
    Das selbe Problem (b+c) wie bei meiner Vespa, nur der Leerlauf ist noch top. Obwohl doch alles ist wie vorher auch (oder sein müsste...). Ich könnte echt kotzen!! Was kann das sein?
    Bei meiner Vespa lasse ich nun noch den Vergaser mit Ultraschall reinigen und baue ihn wieder ein, falls das nichts hilft, muss halt ein neuer Vergaser her.
    Habt ihr vielleicht eine Idee, wie ich vor allem die Machine meines Kumpels wieder fit bekomme?
    Vielen Dank & Gruß

  • oldstyle
    Anfänger
    Punkte
    5
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Siegen
    Vespa Typ
    vespa v50 n
    • July 15, 2008 at 18:13
    • #2

    Hast ja ein wirkliches Problem wie mir scheint.

    Hast du evtl. schon mal im tank nachgesehen ob eine Verschmutzung vorliegt und somit Schmutz in den Vergaser kommt.

    Gruss

  • CARDOC2001
    VO-Inventar
    Reaktionen
    1,660
    Punkte
    40,725
    Trophäen
    3
    Beiträge
    7,724
    Bilder
    9
    Wohnort
    Daheim im Ruhrpott und auf Kohle geboren
    Vespa Typ
    4 x große alte ,2 x v50 , eine PK s und ne olle Cosa und Quad cforce 820
    Vespa Club
    Pressblechfanatiker
    • July 15, 2008 at 19:49
    • #3

    um welches Modell genau handelt es sich ? Es gab vespen die waren nicht schneller wie 40 km/h

    Und mit dem Motorlauf würd ich sagen das der Filzring im Ansaugstutzen hin ist und so zieht die Vespe Falschluft und dreht hoch und hat keine Leistung

    Aus Gelben Säcken werden Plastikroller gebaut ...
    Lieber Sehnenscheidenentzündung vom Schalten als nen krummen Daumen vom Starten...
    2Takt Islamist

  • fahri.usta
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 15, 2008 at 21:07
    • #4

    Danke erstmal, werde das morgen gleich mal ausprobieren.
    Es handelt sich bei beiden Vespen um die PK 50 XL I, einmal Bj. 88 und einmal 89,
    und die von meinem Kumpel lief definitiv schneller als 50.
    Hat jemand noch ein Tipp, speziell bei der Vespa von meinem Kumpel?
    Gruß

    Einmal editiert, zuletzt von fahri.usta (July 15, 2008 at 21:12)

  • fahri.usta
    Anfänger
    Punkte
    20
    Beiträge
    3
    Vespa Typ
    PK 50 XL
    • July 18, 2008 at 07:42
    • #5

    Hi,
    also, die Vespa von meinem Kumpel läuft wieder, allerdings hat sie noch ein kleines Problem und zwar wenn ich im Leerlauf auf Vollgas gehe, verschluckt sie sich erst kurz (1-2 Sekunden) und dreht danach erst hoch. Sie läuft dadurch mit Vollgas nicht viel schneller als mit Halbgas. Endgeschwindigkeit von normalerweise 52 km/h wird dadurch auch nicht mehr erreicht. Diese liegt jetzt bei ca. 47.
    Woran kann das liegen?

    Bei meiner Vespa kommt jetzt ein neuer Vergaser drauf und dann mal schauen...

    Gruß

Tags

  • Vespa PK 50
  • Vespa Vergaser
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™