1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Welche KUpplung bei PX 80 mit 135 ccm und SITO PLUS

  • Msztec
  • August 1, 2006 at 19:25
  • Msztec
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,060
    Trophäen
    1
    Beiträge
    182
    Wohnort
    Dortmund
    Vespa Typ
    VESPA VBB Bj 62, 50 N Bj. 75 , 50 N Bj. 77, PX80 mit 211 ccm, ET2, ET4, PK 50 S mit 133ccm, 100 Sport, KTM LC4 Super MotoTM Racing 250E
    • August 1, 2006 at 19:25
    • #1

    Hallo will folgendes Set fahren, 135 DR; SITO PLUS; welche Kupplug die PX 80 beibehalten oder 125 o 200 ccm ???

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • August 1, 2006 at 20:08
    • #2

    Erste frage WARUM?Rutscht da was?Never change a running System :D
    Zu den verschiedenen Kupplungstypen.
    Die sog. kleine Kupplung für PX 80 Außendurchmesser mit 104mm und besitzt 6 Federn.20 Zahn
    Große PX Kupplung Außendurchmesser von 115mm und 7 Federn.PX125-150 21 Zahn/ 200 23Zahn
    Die große Cosa Kupplung Außendurchmesser 115mm und 8 Federn. 20 ,21,23 Zahn

    SCK dazu

    Zitat

    Jeder der seinem Motor eine Leistungssteigerung verpasst, sollte sich im klaren sein, dass die Kupplung mit zu den am höchst belasteten Bauteilen des Motors gehört. Hier ist die Verbindungsstelle zwischen Kurbelwelle und Getriebe, und hier müssen gewaltige Kräfte weitergeleitet werden. Die Anforderungen die dabei an die Kupplung gestellt werden sind immens: -die volle Motorleistung an das Getriebe weitergeben | -dabei keinen ungewollten Schlupf erzeugen | -möglichst gut dosierbar sein | -kleine Handkräfte aufweisen | -einen gut definierten Schleifpunkt haben | -keinen hohen Verschleiß des Belagmaterials entwickeln. Alles in allem keine leichte Aufgabe. Zumal die einzelnen Anforderungen sich teilweise gegenseitig konterkarieren. Die einfachste Möglichkeit eine haltbare Kupplung in seinen Motor zu transplantieren, ist der Tausch der kompletten Kupplung. Dabei greift man auf die Serienkupplung eines hubraumstärkeren Models zurück und hat dadurch automatisch alle Maßnahmen ergriffen, um seinen Motor an die höhere Leistung anzupassen. Prinzipiell gibt es drei verschiedene Kupplungstypen, die auch untereinander getauscht werden können, sofern einige Bedingungen erfüllt sind. Die kleinste und auch am schwächsten dimensionierte Kupplung hat eine Außendurchmesser mit 104mm und besitzt 6 Federn. Die schon wesentlich stärker gebaute Kupplung, wie sie auch original in den 9kW Motoren verbaut wurde, weist einen Außendurchmesser von 115mm und 7 Federn auf. Letzter und unseres Erachtens bester Kupplungstyp ist, der der späten Cosamodelle. Diese Kupplung unterscheidet sich in ihrem konstruktiven Aufbau gänzlich vom konventionellen PX Typ und bietet gegenüber diesen eine Menge Vorteile. Die großen Kupplungen mit 115mm passen generell auch in die Motoren mit kleinem Kupplungstyp. Dazu muss allerdings außer dem Tausch des Kupplungsdeckel auch eine kleine Modifikation am Motorgehäuse vorgenommen werden, die aber ohne weiteres selbst durchgeführt werden kann.

    Für deine Zwecke reicht die große PX mit ihren 2950mm² Reibfläche bei 3 Scheiben dürfte da nichts rutschen.Beim Kupplungsdeckel den Steg wegdremeln damit genug Platz ist.Falls du ne gebrauchte billig bekommst.Wenn du neu kaufen willst gleich ne Cosa (ca 25 € mehr)holen.

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (August 1, 2006 at 20:19)

Tags

  • Vespa PX
  • Vespa PX 80
  • Vespa Kupplung
  • Sito
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™