Benzinhahn immer schliessen

  • bei der vespa ist der motor zur so genannten
    triebsatzschwinge ausgebildet
    im gegensatz zu motorrädern mit zusätzlichem kettenantrieb ist hier motor und schwinge eine einheit
    steht die vespa auf dem mittelständer ist nicht mehr die normale betriebslage gegeben und der schwimmer kann nicht mehr korrekt schliessen
    dadurch gelangt ständig benzin ins kurbelgehäuse
    es rinnt dabei über den neben der kurbelwange sitzenden kurbelwellensimmerring und weicht den dabei mit der zeit auf
    zuerst ist es eine undichtigkeit
    schlechtes standgas,qualmender auspuff,da der motor getriebeöl mitverbrennt
    im endstadium löst sich die kleine spiralfeder des simmerrings,zerkratzt die dichtlippe des drehschiebers und wird beim spülen in den brennraum gedrückt,killt dabei die kolbenringe
    da der benzinschlauch ne extra entlüftung im tank hat,sollte man schon kurz vor fahrtende den hahn schliessen