1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Hp50

  • HeinrichI
  • September 13, 2006 at 22:57
  • HeinrichI
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    HP50
    • September 13, 2006 at 22:57
    • #1

    Hallo,
    ich bin neu hier und habe seit gestern eine HP50.
    In der Betriebsanleitung ist als Fahrgestellnummer V5N2T.... genannt.
    Erstzulassung ist 1996, die "Bescheinigung des Sachverständigen" ist aber schon von 1994.
    Welche Vespa habe ich den nun?
    In einigen Beiträgen fand ich, dass die HP50 eine Italienerin ist, stimmt das?
    Andere sagen, dass sie mit einer PK50XL2 mehr oder weniger identisch ist!
    Was habe ich den nun - bzw. mit welchem Typ bin ich identisch oder kann mich vergleichen, wenn ich was suche?
    Ich habe da nämlich 2 Probleme (das gute Teil stand wohl 1 Jahr ungeschützt im Freien):
    a) meine Blinker funktionieren nicht richtig - mal gehen sie - eher leidlich, unregelmäßig und mit Funzeln in der Anzeige - meistens gehen sie aber gar nicht!
    b) der Elektrostarter geht gar nicht - ich bin aber noch nciht zu Batterie, Lima und Gleichrichter vorgedrungen.

    Wer kann mir hier weiterhelfen?
    Alle Hinweise sind hoch willkommen!

    Pumuckel

    2 Mal editiert, zuletzt von Pumuckel (September 13, 2006 at 23:21)

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 14, 2006 at 00:17
    • #2

    ist eine Version für den italienischen Inlandsmarkt.
    wahrscheinlich über grauimporteur nach Deutschland gelangt... und dann dort oder beim Händler länger rumgestanden (ist die BE vom Tüv Böblingen ausgestellt?? :D )

    Karosseriemäßig identisch mit PK50XL2 bis auf 1er Sitzbank und andres Rücklicht. oft sind die tecnischen Daten in der Betriebserlaubnis oberfaul X(

    Rita

  • HeinrichI
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    HP50
    • September 14, 2006 at 00:49
    • #3

    Hallo Rita,
    die BE ist vom TÜV Forchheim ausgestellt.
    Was meinst du mit den "oberfaulen" technischen Daten?

    Schönen Gruß
    Pumuckel

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 14, 2006 at 01:04
    • #4

    HP ist ja eigentlich 1 Sitzer.
    hab schon öfter BEs gesehen mit z.b. 2 Sitzplätze eingetragen, aber nur 100Kg Zuladung....das geht ja auch nicht.
    oder z.b. 2 Sitzplätze eingetragen aber mit 1er Bank drauf ausgeliefert.

    Rita

  • HeinrichI
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    HP50
    • September 14, 2006 at 10:47
    • #5

    Scheint hier alles nicht der fall zu sein. 2 Sitzplätze sind eingetragen kg.
    und die Zuladung beträgt 181 kg.

    Pumuckel

  • Rita
    Erleuchteter
    Reaktionen
    2
    Punkte
    17,827
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,564
    Wohnort
    Frankfurt
    Vespa Typ
    T5
    • September 14, 2006 at 15:52
    • #6

    Glück gehabt...
    :D :D :D

    Rita

  • HeinrichI
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Vespa Typ
    HP50
    • September 24, 2006 at 20:51
    • #7

    Hallo,
    habe mittlerweile alle Probleme gelöst.
    Die Batterie war hin, das Binkrelais ebenso,
    und danach hat der E-Starter beim Ziehen der Kupplung auch wieder funktioniert.
    Schönen Gruß
    Pumuckel!

    Alles wird gut!

  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™