1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Largeframe Roller
  3. LF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Cosa 200 kein Zündfunke?

  • walter200
  • October 4, 2006 at 13:57
  • walter200
    Anfänger
    Punkte
    10
    Beiträge
    1
    Wohnort
    Bayern,München
    Vespa Typ
    cosa 200
    • October 4, 2006 at 13:57
    • #1

    Hi Leute,

    bin neu im Forum habe bei meinem Cosa 200 mit E-Starter keinen Zündfunken.
    Stecker und Kerze sind neu, will nun nicht auf gut Glück irgend was kaufen.
    Wer hatt eine Tipp?

    Besten Dank Walter

  • snoogle
    Profi
    Reaktionen
    1
    Punkte
    3,861
    Trophäen
    1
    Beiträge
    653
    Einträge
    1
    Wohnort
    MUC
    Vespa Typ
    Vespa PX 80 Lusso
    • October 10, 2006 at 10:02
    • #2

    Da gibt's mehrere Möglichkeiten. Kenn' mich jetzt mit den Cosas nicht aus, aber bei den "normalen" Vespas könnte es an folgenden Ursachen liegen:
    + CDI defekt (Zentraleinheit) - ca. 30 Euro zzgl. Einbau
    + Kabel zur und von der Zündung marode und dadurch Kurzschluß - ca. 20 Euro zzgl. einige Arbeitsstunden
    + PickUp defekt - ca. 20 Euro zzgl. einige Arbeitsstunden
    + Zündgrundplatte defekt - ca. 120 Euro zzgl. einiger Arbeitsstunden

    Die CDI ist in 5-10 min ausgetauscht.

    Bei Kabeln, Pickup und Zündgrundplatte muss in jedem Fall das Polrad runter um an die Zündung zu kommen. Dazu benötigt man Spezialwerkzeug.

    Wenn Du also auf "gut Glück" etwas kaufen möchtest, würde ich es am ehesten zuerst mit der CDI und dann mit dem PickUp probieren.

    Frage an die anderen: Könnte es auch eine Sicherung sein?

  • horstis
    Anfänger
    Punkte
    60
    Beiträge
    12
    Wohnort
    Heideck, Mittelfranken
    Vespa Typ
    Cosa 200
    • October 31, 2006 at 19:45
    • #3

    Hallo Walter,
    zuerst die CDI Einheit am hinteren Ende des Motors wechseln.
    wenn du ein Ohmsches Messgerät hast, kannst du vor dem Ausbau des Polrades im Kabelverteiler über dem Polrad messen:
    Pickup u. Zündspule: zwischen grün und weiß: ca 320-500 ohm, zwischen rot und weiß ca. 110 ohm, wenn Du die Werte nicht hast,
    Polrad runter und einzeln messen.

    CDI gekauft!? kein Problem, ich hab immer eine in Reserve dabei,weil die ab und zu (immer dann, wenn man es nicht braucht) kaputt geht.

    Gute Investition.

    Horst

  • Fettkimme
    DER Vorbesitzer
    Reaktionen
    7
    Punkte
    16,842
    Trophäen
    1
    Beiträge
    3,352
    Einträge
    2
    Vespa Typ
    Sprint 208/Px 223 /T5 223/Cosa 208
    • October 31, 2006 at 20:12
    • #4

    Ein Klassiker ist auch das grüne Unterbrecherkabel das vom Kabelbaum kommt Es steckt zusammen mit dem rot/weiß/grün(der Zündgrundplatte) oben auf deiner CDI ist eventl. irgendwo duchgescheuert und schaltet Masse.
    Um diese Fehlerquelle ,genauso wie defektes Zündschloß auszuschließen ist die erste (on the Road ) Maßnahme diese Kabel einfach abzuziehn und durch kicken versuchen den Hobel starten.
    Falls sie dann läuft bekommst du sie nun natürlich nur über abwürgen AUS
    Danach einfach neues Kabel unten anlöten und nach oben bis zum Zündschloss ziehn.

    Falls der Tip nicht weiter hilft ist auf der Hitliste Nr2 wie von Snoogel und Horst angemerkt meist die CDI platt.
    Gibts als RMS Nachbau um 25€ oder 35€ orginal von Ducati

    Viel glück Ante

    Weapons of Mass Destruction

    Einmal editiert, zuletzt von Fettkimme (October 31, 2006 at 20:15)

Ähnliche Themen

  • Wer hilft mir kurzfristig bei einem Elektro-Problem an Vespa-Roller Typ: Cosa 200, Raum OWL

    • linusofpeanuts
    • September 9, 2017 at 18:21
    • Vespa Elektrik

Tags

  • Vespa Cosa
  • Vespa Cosa 200
  • Vespa Zündfunke
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™