1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. SF: Motor | Vergaser | Auspuffanlagen | Tuning

Moin, Vespa Pk neue Zündung eingebaut ca. 20 Km gelaufen , abgestell und nun keinen Zündfunken mehr!

  • Trixbert76
  • September 8, 2008 at 20:19
  • Trixbert76
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Gemünden
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 8, 2008 at 20:19
    • #1

    Hallo, habe mir vor kurzem eine Vespa Pk 50 Xl gekauft und sie hatte keinen Zündfunken. Habe dann eine neue Zündung ( Spule und Grundplatte) verbaut bin danach ca. 20 Kilometer gefahren. 2 Tage später wollte ich wieder fahren und sie hatte wieder keinen Zündfunken mehr. Da ich neu bin in sachen Vespa und so wollte ich mal fragen ob es denn probleme gibt mir Kabelbruch oder so ?

    Mfg Ruppi

  • SmartMind
    Fortgeschrittener
    Punkte
    1,295
    Trophäen
    1
    Beiträge
    203
    Bilder
    1
    Wohnort
    Bremen
    Vespa Typ
    PK 75 XL, PK 133 S
    • September 8, 2008 at 21:28
    • #2

    also ich denke dass das nicht an den Kabeln direkt an der Gundplatte liegt. Versuch ml einen neuen Zündstecker und Zündkabel.

  • foxel
    Schüler
    Punkte
    330
    Beiträge
    62
    Wohnort
    hessen
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 9, 2008 at 08:49
    • #3

    Hi versuchs doch mal mit nem Multimeter und der Anleitung ausm
    Link:

    Messwerte

    Da kannste direkt gucken obs an einem Kabel, der Grundplatte oder der Spule liegt...
    Wenn da alles OK ist ---> SmartMind
    (ärger mich auch gerade mit sowas rum)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 9, 2008 at 16:58
    • #4

    Wenn's ganz beschissen für Dich läuft, hast Du die Grundplatte nicht genau zentriert und hast damit auch die neue Grundpaltte in die ewigen Jagdgründe geschickt. Ansonsten bleibt nichts als eine systematische Prüfung vom Zündstecker, der Zündkerze bis hin zur Überprüfung, ob der Keil für das Lüfterrad richtig verbaut wurde.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • Trixbert76
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Gemünden
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 14, 2008 at 21:03
    • #5

    Hallo, erstmal danke für den Tipp ! Aber was kann man beim einbau der Grundplatte falsch machen ? Habe mir eine makierung gemacht bei der alten platte und danach die neue genau so eingebaut. Auf was muß man achten ?

    Mfg Ruppi


    Zitat von Automatix

    Wenn's ganz beschissen für Dich läuft, hast Du die Grundplatte nicht genau zentriert und hast damit auch die neue Grundpaltte in die ewigen Jagdgründe geschickt. Ansonsten bleibt nichts als eine systematische Prüfung vom Zündstecker, der Zündkerze bis hin zur Überprüfung, ob der Keil für das Lüfterrad richtig verbaut wurde.

    Beste Grüße und viel Erfolg :thumbup:
    Automatix

  • Trixbert76
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Gemünden
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 14, 2008 at 21:13
    • #6

    Hallo, danke für den Tipp :) aber das war es leider nicht !

    Zitat von SmartMind

    also ich denke dass das nicht an den Kabeln direkt an der Gundplatte liegt. Versuch ml einen neuen Zündstecker und Zündkabel.

  • Trixbert76
    Anfänger
    Punkte
    25
    Beiträge
    4
    Wohnort
    Gemünden
    Vespa Typ
    pk 50 xl
    • September 14, 2008 at 21:14
    • #7

    Danke für den Link :) werde gleich mal in den keller gehen und nachmessen !

    Zitat von foxel

    Hi versuchs doch mal mit nem Multimeter und der Anleitung ausm
    Link:

    Messwerte

    Da kannste direkt gucken obs an einem Kabel, der Grundplatte oder der Spule liegt...
    Wenn da alles OK ist ---> SmartMind
    (ärger mich auch gerade mit sowas rum)

  • Automatix
    Meister
    Reaktionen
    43
    Punkte
    10,348
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,956
    Bilder
    16
    Wohnort
    München
    Vespa Typ
    PK 50 XL2 Automatik (3)
    • September 15, 2008 at 09:29
    • #8

    Was man falsch machen kann habe ich schon versucht zu beschreiben. Wenn man die Grundplatte nicht genau zentriert einbaut, kann das Lüfterrad an den Spulen und/oder am Pick Up streifen und dort Schäden hinterlassen. Ich habe diesen Fehler auch schon einmal gemacht und eine Ankerplatte damit komplett zerschonssen.

    Beste Grüße,
    Automatix

    "Erfahrung ist der Name, den die Menschen ihren Irrtümern geben." Oscar Wlde

  • harple
    Schüler
    Reaktionen
    2
    Punkte
    582
    Trophäen
    1
    Beiträge
    108
    Wohnort
    76316
    Vespa Typ
    PX136(DR) Lusso, 2x PK50XL2 Automatik
    • September 15, 2008 at 14:18
    • #9

    ...bei mir ist der Halbmond / Kerbstift auf der Welle abgescherrt, damit hat sich dann das Polrad auf der Welle verdreht und der Zündzeitpunkt ist weg. Damit hast Du dann keine korrekte Zündung, bzw. gar keinen Zündfunken mehr.

    Ich hatte damals das Polrad nicht fest genug auf der Welle montiert so das die Passung nicht richtig angezogen hat. Es ist dann wahrscheinlich etwas rausgerutscht und dann hebt der kleine Halbmondkeil auch nicht mehr sehr viel.

    Also, wenn gar nichts mehr hilft, aufmachen, nachsehen, ggf. neuen Halbmond einsetzen und nochmal alles genau ausrichten. Viel Erfolg!

    Gruss, Harald

    "Earth is full - go home!"

Tags

  • Vespa Zündfunke
  • Vespa Zündung
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™