1. Vespa Forum
    1. Unerledigte Themen
  2. Dashboard
  3. Galerie
    1. Alben
    2. Karte
  4. Lexikon
  • Anmelden oder registrieren
  • Suche
Dieses Thema
  • Alles
  • Dieses Thema
  • Dieses Forum
  • Forum
  • Galerie
  • Lexikon
  • Seiten
  • Erweiterte Suche
  1. VespaOnline Forum: Entdecke die Welt der klassischen Vespa-Roller und teile deine Leidenschaft
  2. Vespa Smallframe Roller
  3. Smallframe: Technik und Allgemeines

Fragen zum Tuning einer PKS

  • Westsider
  • September 13, 2008 at 16:01
  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • September 13, 2008 at 16:01
    • #1

    Tagchen.
    Ich möchte mir vielleicht den Rahmen einer PK50S Kaufen (Bj. vor 89) und ihn aufbauen und motormäßig aufrüsten.
    Ich habe einen 125er Führerschein, und könnte somit bis auf wenige Zylinder das ganze Smallframeleistungsspektrum ausschöpfen.
    Ergo würde ich mir dann ein PK Gehäuse besorgen, und das eben aufrüsten. Dazu
    Frage 1:
    Sind Zylinder wie z.B. der 110er Polini alltagstauglich, bzw. einigermaßen zuverlässig zu fahren?

    Außerdem möchte ich am Gehäuse jetzt nicht die Ultrafräserei betreiben. Ein bisschen ist okay, aber so extrem in den Grenzbereich will ich dabei nicht gehen. Was mir sehr wichtig ist, also
    Frage 2:
    Kann ich den getunten Hobel dann als (Leicht)kraftrad zulassen, bzw. kann man einen aufgerüsteten Motor, mit entsprechenden Teilen auch eintragen lassen, ohne sauteure Einzelgutachten?

    Nochmal kurz zusammengefasst:
    PK Rahmen kaufen, aufbauen, Motor mit eingetragenen Tuningteilen versehen und als (Leicht)kraftrad fahren. Geht das?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 14, 2008 at 01:09
    • #2
    Zitat von Westsider


    Frage 1:
    Sind Zylinder wie z.B. der 110er Polini alltagstauglich, bzw. einigermaßen zuverlässig zu fahren?


    Ja sind sie

    Zitat von Westsider

    Frage 2:
    Kann ich den getunten Hobel dann als (Leicht)kraftrad zulassen, bzw. kann man einen aufgerüsteten Motor, mit entsprechenden Teilen auch eintragen lassen, ohne sauteure Einzelgutachten?

    Am einfachsten ist die Variante nen 125er Motor drunter zu hängen, dafür gibts ein Gutachten von Piaggio.
    Alles andere kostet Geld und Nerven

    Zitat von Westsider


    Nochmal kurz zusammengefasst:
    PK Rahmen kaufen, aufbauen, Motor mit eingetragenen Tuningteilen versehen und als (Leicht)kraftrad fahren. Geht das?

    Gehen tut das, die Frage ist, ob es dir den Aufwand wert ist.

    ESC # 582

  • Westsider
    Profi
    Reaktionen
    2
    Punkte
    5,757
    Trophäen
    1
    Beiträge
    1,095
    Wohnort
    Bei Aachen
    Vespa Typ
    95er PX135 Lusso
    • September 14, 2008 at 14:12
    • #3

    Naja. Aufwand ist relativ.
    Ich würde den dann im längeren Zeitraum so peu a peu aufbauen.
    PK125 Motor, hat aber doch wesentlich weniger leistung, als ein gemachter 110er oder 105er, gell?

    Zitat Vechs:
    Karl, Westsider... hauptsache Italien

  • dark_vespa
    muffi_darky
    Reaktionen
    50
    Punkte
    28,720
    Trophäen
    2
    Beiträge
    5,574
    Bilder
    18
    Einträge
    1
    Wohnort
    Würzburg
    Vespa Typ
    Kleinblechverstümmler
    • September 14, 2008 at 16:34
    • #4

    Vermutlich..

    Der Aufwand besteht hauptsächlich darin, den TÜV-Prüfer davon zu überzeugen, dass alles, was du da verbaut hast, auch straßentauglich ist.

    ESC # 582

Tags

  • Vespa Tuning
  1. Datenschutzerklärung
  2. Impressum
  3. Kontakt
  4. Geschichte der Vespa bei Wikipedia
  5. Nutzungsbedingungen
Made with ♥ in Bavaria
Community-Software: WoltLab Suite™